Rezensionsübersicht

189 Rezensionen
Captain Future Sylvain Runberg
Captain Future (Buch)
Captain Future wird erwachsen! absolut lesenswert
Ein Held meiner Kindheit ist zurück und wie schon damals hat er mich in seinen Bann gezogen. Die Geschichte greift die ersten Zeichentrickepisoden „Der Herrscher von Megara“ auf. Aber es ist nicht eine 1:1 Kopie. Einige neue Aspekte finden Eingang in den Comic und erzählen die Geschichte neu.
Zu Beginn wird die Kindheit von Captain Future dargestellt und wie seine Eltern gestorben sind - und seien wir mal ehrlich - jeder Fan wollte diese Vergangenheit unbedingt wissen.

Aber der Comic ist - im Gegensatz zur TV Serie - erwachsen geworden. Einige Bilder sind schon sehr blutig und deshalb - leider - noch nichts für kleine Kinder. Die Altersempfehlung ab 10 ist o.k.

Bei mir als Fan der frühen 80er Jahre wurden Kindheitserinnerungen wach und ich hab den Comic verschlungen. Für alle Neueinsteiger in das Captain Future Universum ist „Der ewige Herrscher“ ein toller Start.

Fazit: Absolut empfehlenswert.
Malen nach Zahlen Disney: Micky, Donald & Co. - Malbuch für Erwachsene Malen nach Zahlen Disney: Micky, Donald & Co. - Malbuch für Erwachsene (Buch)
dem Zauber von Micky und Co auf der Spur - entspannend
Mit seinen Büchern "Malen nach Zahlen für Erwachsene - Disney" verzaubert der Ravensburger Verlag ältere Kinder und Erwachsenen und lädt zum kreativ sein ein.

Auf 100 Seiten gilt es 100 Disney Figuren, in diesem Band überwiegend Micky, Donald, Pluto und Co., zu entdecken.
Gut an dem Buch gefällt mir, das auf den letzten Seiten die einzelnen Bilder im Kleinformat abgebildet wurden und darunter zu lesen ist, aus welchem Jahr und aus welcher Serie diese Stammen.

So kann man in diesem Band, sogar viele Bilder von den Anfängen von Micky ausmalen z.B. Bilder die im Jahr 1928 zu sehen waren.
An den Figuren erkennt man auch gut den Wandel der Zeit.

So gibt es in diesem Buch auch 6 Bilder die "nur" in ein paar Grautönen gehalten sind. Der überwiegende Teil sind bunte und vielfältige Bilder, bei denen man schon ein sehr gutes Buntstiftset parat haben sollte, um all die Nuancen abbilden zu können.
Dies war für mich mit unter die größte Herausforderung, die passenden Stifte zu finden.
Am Rand, zur Mitte hin, kann mein leider nicht ganz so gut malen, da das Papier an der Falz einen starken Bogen schlägt.

Die Motive selber haben sich wirklich gut hinter all den Linien und Mustern versteckt, auf dem Ersten Blick erkennt man nicht, wer sich darunter verbirgt. Erst mit der Zeit zeigt sich die Figur, bis dahin kann man sich sehr gut überraschen lassen.

Für mich eine tolle Zeitreise, mit Micky und Co durch die Jahrzehnte, zum entspannen und kreativ sein.
Caffè Latte mit Schuss Gudrun Grägel
Caffè Latte mit Schuss (Buch)
Ein herrlicher Gardasee-Krimi
Das Cover dieses 6. Bandes, rund um die Köchin Doro Ritter, lädt schon zum Träumen ein und so habe ich schnell mit dem Lesen begonnen…

Doro Ritter ist Spitzenköchin in einem Münchner Restaurant. Gemeinsam mit ihrem Freund Vinc, macht sie Urlaub bei einem Freund in Malcesine am Gardasee. Eigentlich wollten sie ihm bei der Renovierung eines Hauses helfen, doch als die Polizei einen grausigen Fund macht, ist es vorbei mit den Plänen. Plötzlich ist ganz schön was los im idyllischen Örtchen, das am Fuße des Monte Baldo liegt. Die Bewohner sind beunruhigt, vor allem, als die Polizei einen alten Fall wieder aufrollt und die Befragungen von vorn losgehen. Sie sind skeptisch und voller Angst. Als Doro und Vinc dabei helfen wollen, den Fall aufzuklären, geraten sie selbst ins Visier des Täters. Was ist damals nur passiert und wer steckt hinter diesen Taten?

Ein sehr spannender und leicht zu lesender Krimi. Der Schreibstil ist wirklich locker und die bildliche Schreibweise macht es einem einfach, sich die Orte und Protagonisten vorstellen zu können. Die Story selbst ist super spannend und packend und man bekommt Lust auf Urlaub und gutes Essen. Apropros… Am Ende des Buches findet man Rezepte für ein ganzes Menü und zu Beginn gibt es eine Übersicht der Protagonisten, denen man in dieser Geschichte begegnet und auch eine Karte, damit man weiß, wo genau man sich befindet. Absolut gelungen und dafür vergebe ich sehr gern volle fünf Sterne.
A Fragile Enchantment Allison Saft
A Fragile Enchantment (Buch)
Romantasy mit Bridgerton Vibes
Niamh ist eine ganz besondere Schneiderin, denn sie kann durch ihre Magie Emotionen und Erinnerungen in die Kleidung einweben und damit sehr interessante Effekte bewirken. Aufgrund dieses Talentes darf sie nach Avaland an den königlichen Hof reisen, um dort die Hochzeitsgarderobe des Prinzens Kit zu schneidern. Doch alles ist ganz anders, als sie es sich vorgestellt hat und neben politischen Aufständen spielen auch ihre Gefühle verrückt.

"A Fragile Enchantment" von Allison Saft ist eine richtig schöne Romantasygeschichte, die mich sehr an Regencyromane wie beispielsweise Bridgerton erinnert hat. Das Buch zieht einen direkt in das Königreich Avaland, dem wundervollen Setting der Geschichte und man merkt als Leser doch schnell, dass nicht alles so königlich ist, wie man es sich vorstellt. Auch am Hof gibt es Probleme und Niamh steckt plötzlich mittendrin. Der lockere und angenehme Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man die Zeit um sich herum beim Lesen total vergisst.

Niamh ist zunächst eine zurückhaltende Frau, die jedoch im Verlauf der Geschichte immer mehr über sich hinaus wächst und eine starke Protagonistin darstellt. Obwohl sie aus einem Land stammt, dass von vielen Einwohnern von Avaland nur abschätzig betrachtet wird, genießt sie durch ihr Talent viel Ansehen. Ein Mann ist von ihr besonders begeistert, weil sie ihn so nimmt wie er ist - Prinz Kit. Er jedoch soll in die Herrscherfamilie eines anderen Landes einheiraten, um eine Allianz zu gründen. Doch nicht nur er, sondern auch die Prinzessin Rosa hat der Hochzeit nur aus Pflichtgefühl zugestimmt. An Kits Seite ist außerdem Sinclair, ein Freund, der von seiner eigenen Familie verstoßen wurde, da sein Verhalten aus ihrer Sicht nicht in die Welt der gehobenen Gesellschaft passt.

Das Königreich Avaland erlebt eine Protestwelle mit neuem Ausmaß und dann ist da noch ein Kolumnist, der unter dem Namen "Lovelace" veröffentlicht und mich immer wieder an Lady Whistledown erinnert hat.

Besonders gefallen hat mir, wie sich die Gefühle zwischen Niamh und Kit entwickelt haben, aber auch, wie tiefgründig und vielschichtig die einzelnen Charakter der Geschichte sind. Natürlich läuft nicht immer alles nach Plan und es gibt viele Standesdünkel, denen die handelnden Personen gegenüber stehen.

Da ich die Mischung zwischen Regency Roman und Romantasy von "A Fragile Enchantment" wirklich liebe, kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Da es noch so einige ungeklärte Fragen am Ende des Buches gibt, habe ich die Hoffnung, dass es ggf. noch einen weiteren Band geben könnte. Ich würde mich sehr freuen.
Schachnovelle Stefan Zweig
Schachnovelle (Buch)
Eine kurze Geschichte von Stefan Zweig, empfohlen für...
...alle, welche diesen grossartigen Dichter kennenlernen möchten. Und zu einem günstigeren Preis ist diese bewegende, ergreifende und zeitlose Novelle als Einzelausgabe kaum zu haben. Doch in vielen Sammelbänden von Zweig-Erzählungen findet man die Novelle ebenfalls. Bei jpc wird der Interessent bestimmt fündig.
Echokammer Ingar Johnsrud
Echokammer (Buch)
Fesselnder, hochaktueller Polit-Thriller — ein Lesehighlight
In „Echokammer“ — dem neuesten Thriller des preisgekrönten norwegischen Autors Ingar Johnsrud — steht Norwegen kurz vor den Parlamentswahlen, als Hinweise auf einen bevorstehenden Terroranschlag durch rechtsnationale Extremisten auftauchen. Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong setzen alles daran, die Pläne der Terroristen aufzudecken und einen Anschlag mit dem tödlichen Gift Rizin zu verhindern. Gleichzeitig gerät der Wahlkampf der Arbeiterpartei unter Spitzenkandidatin Christina Nilsen in eine kritische Phase, wobei sich die Partei zunehmend fragwürdiger Methoden bedient. Jens Meidell, ihr juristischer Berater, verstrickt sich dabei immer tiefer in politische Intrigen und muss entscheiden, wie weit er bereit ist zu gehen, um seine Ziele zu erreichen.

Johnsrud gelingt es meisterhaft, aktuelle politische Themen wie Rechtsextremismus, Terrorgefahr und die Schattenseiten des politischen Machtstrebens in einen fesselnden Thriller zu verweben. Sein Schreibstil ist dabei stets flüssig und präzise, wodurch die durchaus komplexe Handlung gut nachvollziehbar bleibt. Die kurzen Kapitel und wechselnden Perspektiven zwischen den Ermittler auf der einen und der politischen Ebenen auf der anderen Seite erhöhen das Tempo und halten die Spannung konstant hoch.
Auch die zahlreichen Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt. Besonders die Dynamik zwischen dem ungleichen Ermittler-Team verleiht der Geschichte Tiefe: Die scharfsinnige Liselott Benjamin geht akribisch vor, während Martin Tong — alkoholabhängig und von seinen bisherigen Fällen tief gezeichnet — in Teilen eher unkonventionelle Ermittlungsmethoden verfolgt. Allerdings bleibt Liselott im Vergleich zu Martin etwas blass und man erhält leider nur wenige Einblicke in ihre persönliche Hintergrundgeschichte. Jens Meidell hingegen überzeugt als ambivalente Figur, deren innere Konflikte und moralische Dilemmata glaubwürdig geschildert werden.
Ein winziger Kritikpunkt ist lediglich die Vielzahl der Nebenfiguren und Handlungsstränge, die zu Beginn leicht verwirrend wirken können. Doch mit fortschreitender Handlung fügen sich die Puzzleteile zusammen und ergeben schlussendlich ein stimmiges Gesamtbild.

Insgesamt ist „Echokammer“ ein hochspannender Politthriller, der brandaktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und zum Nachdenken anregt. Fans von anspruchsvollen Thrillern mit Tiefgang werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Für mich bislang mein Lesehighlight in diesem Jahr!
Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands Barbara Laban
Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands (Buch)
Neue Freunde und Herausforderungen im Land der Wünsche
Dieser Band 2 lässt sich gut ohne Vorkenntnis lesen, da die vorangegangenen Ereignisse und auch die Personen kurz beschrieben werden. Ich empfehle aber auf jeden Fall mit dem ersten Teil „Das Land der verborgenen Wünsche“ zu beginnen um alle Geschehnisse mitzuerleben und genau zu verstehen.
Die Geschichte des Buches schließt direkt an den Vorgänger an, beginnt ca. 1 Woche nach dessen Ende. Die jungen Wishkeeper Lexi, Milo und Talon haben noch einige Aufgaben in Everwish zu erledigen und wollen daher schnellstmöglich in diese magische Welt zurückkehren. Die Inklinge, die diesmal aus den unerfüllten Wünschen der Menschen in das magische Land der Wünsche überführt werden müssen, sind aber seltsamerweise nicht bunt, sondern grau. Und nicht nur diese Abweichung und deren Folgen stellen neue Herausforderungen dar.
Ich erfahre in diesem Buch etwas mehr über die Wishkeeper und ihre familiären Hintergründe, was mir besonders gut gefällt. Damit konnte ich mich noch besser insbesondere in Milos Gedanken einfühlen. Auch vertieft es die Freundschaft der drei Kinder untereinander. Außerdem lernen wir nicht nur die Wunschwesen sowie auch die verwunschenen Wesen besser kennen, sondern auch deren Heimat in Everwish. Der Titel sollte Fans des ersten Buches keineswegs irritieren: Die Reise führt die Wishkeeper (fast?) durch das ganze Land und ich fand es sehr spannend die unterschiedlichen Regionen und deren Bewohner (noch besser) kennenzulernen. Im hinteren Einband findet sich auch wieder eine farbige Übersichtskarte von Everwish zur Orientierung.
Jeweils zu Beginn der Kapitel gab es in Band 1 die Illustration eines Lumix (der auch auf dem Cover zu sehen ist). In diesem Buch ist es ein Fireflash (in Farbe auf dem Cover zu sehen). Aber auch in den Kapiteln finden sich immer wieder schön ausgearbeitete, zur Szene passende Illustrationen. Besonders eine davon, die Lexi und die kleine Lumix Sirabelle zeigt, hat mich zu Tränen gerührt, weil sie die innige Bindung zwischen Wishkeeper und Wunschwesen wunderschön einfängt.
Mein Lieblingszitat, das auch den Inhalt des Buches wunderbar wiedergibt:
"Solange ein Mensch noch Hoffnung hat, kann ein Wunschwesen ihm weiterhelfen." (Seite 146)
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Anika Decker
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben (Buch)
Unterhaltsam!
Ein unterhaltsames Buch, was neben einem erfrischenden Humor auch mit einer Menge ernster Themen aufwartet. Nina, die Protagonistin, ist für den Leser sofort sehr nahbar und es entstehen Bilder im Kopf. Hierbei hilft sicherlich auch die Ich-Perspektive, von der ich sonst oft kein großer Fan bin, sehr. In Ninas Leben, das Leben einer fast 50-jährigen geschiedenen Mutter von zwei erwachsenen Kindern, platzt auf einmal David, der alles gehörig auf den Kopf stellt. Der 30-jährige David platzt nicht nur in Ninas Leben, sondern auch in das ihrer Familie, wie dem Leser in einzelnen Kapiteln aus deren Perspektive auf schöne Art und Weise nahe gelegt wird. Ein sehr humorvolles Buch, welches trotzdem auch die Herausforderungen gut darstellt, welchen sich Nina gegenübersteht. Besonders gut gefallen hat mir, wie authentisch die (meisten) Charaktere wirkten und wie nahbar sie dadurch für den Leser sind. Ein insgesamt lesenswertes Buch!
Die Baumeister der Welt: Stefan Zweig
Die Baumeister der Welt: (Buch)
Eine kleine, doch notwendige Korrektur...
...zum Titel dieses ausgezeichneten Werkes von Stefan Zweig: Unter "Baumeister" versteht Zweig ausschliesslich literarische Schöpfer (siehe den ausführlichen Klappentext). Ein grossartiges Buch, das lohnt, mehrfach gelesen zu werden. Doch der prohibitiv hohe Verkaufspreis lässt sich umgehen, wenn man sich das Buch neuantiquarisch besorgt.
1 bis 10 von 189 Rezensionen