Rezensionsübersicht

134 Rezensionen
52 kleine & große Eskapaden - Wochenenden in Deutschland Sybille Baecker
52 kleine & große Eskapaden - Wochenenden in Deutschland (Buch)

Kleine Auszeiten

Einfach am Wochenende abschalten und die Seele baumeln lassen und ein Mikroabenteuer erleben. Aber ja! Dazu kann ich das Buch Eskapaden am Wochenende sehr gut als Inspiration nutzen. Ob Märchenhafte Landschaften, weiter Blick und frische Brise oder ein Gipfelglück, alles ist möglich. Im Norden, der Mitte oder im Süden werden verschiedene Ausflüge für ein Wochenende vorgestellt. So kann ich pilgern, im Baumhaus schlafen, die Kraniche beobachten, entlang von Wasserstraßen laufen Schlösser besuchen, oder nach Trekkingtouren Wein genießen.

Jede Tour wird ausführlich beschrieben, was kann ich sehen und erleben, wie komme ich am besten hin und wo kann ich übernachten.

Quer durch Deutschland werden 52 kleine Wochenend Auszeiten vorgestellt von Autoren die in der jeweiligen Gegend leben und sich dort bestens auskennen.

Also einfach mal raus und genießen.
Lost in the Wild Antje Leser
Lost in the Wild (Buch)

Der Albtraum schlechthin

Timo ist es, der diese Bergtour ausgearbeitet hat. Sie sind zu fünft, sie sind gute Freunde, sie planen nicht das erste Mal ein gemeinsames Erlebnis. Nicht jeder ist begeistert davon, ein Städtetrip wäre bestimmt angenehmer, aber sei´s drum. Timo, Jasper, Fabio, Khadra und Daria sind gut gerüstet, die Rucksäcke prallvoll, das Wetter jedoch sieht nicht ganz so einladend aus. Sie wandern drauflos, die erste echte Herausforderung bilden Baumstämme, die sie überwinden müssen, lediglich ein starkes Seil ist zu ihrer Sicherung in luftiger Höhe gespannt.
Schon hier hätte ich mich geweigert, wäre auf der Stelle umgekehrt. Der nicht ganz ungefährliche Weg ist plastisch beschrieben, auch die Wetterverhältnisse geben allen Grund zur Sorge. Den fünf Freunden ist als Kinder der Stadt die Bergwelt nicht vertraut, von abrupten Wetterumschwüngen haben sie noch nie gehört. Sie geraten in einen Bergrutsch – und das zu nachtschlafender Zeit. Ihre Zelte, ihre Ausrüstung und auch einer von ihnen werden mitgerissen. Sie suchen nach ihm, sind ohne Orientierung. Irgendwann dann treffen sie auf Prepper, die hier ihr Intensiv-Survivaltraining abhalten.
Ja, sie scheinen absolut verloren zu sein in dieser Wildnis. Werden sie von den Preppern Hilfe bekommen? Oder aber in ihr Survivaltraining mit einbezogen? Die Story ist durchgehend spannend, ihre Freundschaft hängt nicht nur einmal am seidenen Faden, Konflikte sind vorprogrammiert. Die komplett unterschiedlichen Charaktere sind gut ausgearbeitet. Khadra etwa, um nur eine herauszugreifen, ist WWF-Mitglied, sie ist ein Musterbeispiel für Klimaschutz, sie ist selbstverständlich Veganerin, sie vertritt auch in dieser schier ausweglosen Situation ihre Ideale. Auch in der Survivalgruppe finden sich die unterschiedlichsten Lebensanschauungen, allen voran ist es Ragnar, der diese Kurse anbietet.
Bis zuletzt ist nicht klar, ob - und wenn ja wie - sie aus dieser Wildnis herauskommen. Gebangt habe ich um (fast) alle. Und nicht nur das, immer mehr kristallisiert sich eine Ideologie heraus, die nichts Gutes bringt. Die einzelnen Figuren und auch die Story sind zuweilen überzeichnet, was diesen Albtraum jedoch noch zusätzlich unterstreicht. Mich hat das Buch nachdenklich zurückgelassen, die Spannung war durchweg da, ich hab es gerne gelesen.
Über Stock und Mörderstein Carla Capellmann
Über Stock und Mörderstein (Buch)

Wundervoller Wanderkrimi mit viel Eifeler Lokalkolorit

Ich mag die Krimis von Carla Capellmann und ich mag das Wandern. Daher schien ihr neuer Wanderkrimi wie gemacht für mich. Dass er auch noch in der Eifel spielt, war ein zusätzliches Schmankerl für mich, denn die Eifel ist von meinem Wohnort nur einen Katzensprung entfernt.

Dieses Mal geht es um Privatdetektivin Ellen Engels. Sie hat von einer Kundin den Auftrag erhalten, ihren Ehemann zu beschatten, denn sie befürchtet, dass er sich während einer Gruppenwanderung auf dem Eifelsteig mit gestohlenen Diamanten und seiner Geliebten absetzen möchte. Mit dieser Befürchtung scheint sie zumindest in Teilen recht zu haben, denn gleich am ersten Abend erwischt Ellen ihn mit einer Frau. Dummerweise stürzt der Mann in der folgenden Nacht in den Tod. War es ein Unfall oder gar Mord? Leider fehlt von den Diamanten jede Spur. Ellen hält ihre Tarnung während der weiteren Wanderung aufrecht und merkt bald, dass noch jemand hinter den Diamanten her ist. Ist dieser Jemand auch der Mörder?

Carla Capellmanns neuester Krimi, der wieder dem Genre Cosy Crime zuzuordnen ist, hat mich erneut in seinen Bann gezogen. Ich liebe ihren Wortwitz und die Wortspiele, ihr Humor ist einfach unschlagbar und bringt mich immer wieder zum Lachen. Protagonistin Ellen ist absolut sympathisch und ich habe mich sehr gut in sie hineinversetzen können. Sie ist auch genau so, wie man sich eine gute Freundin vorstellt. Die Geschichte hat mir absolut Lust auf eine Wandertour über den Eifelsteig gemacht.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Was mir besonders gut gefallen hat, sind wie bereits erwähnt die Wortspiele und der Wortwitz, einfach nur großartig! Die Geschichte ist durchdacht, nachvollziehbar und zeugt von Ortskenntnis. Bis zum Schluss war ich mir nicht sicher, wer der Mörder ist. So gehört sich das bei einem guten Krimi. Die Geschichte hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wieder wunderbar unterhalten. Gerne gebe ich diesem Krimi 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Eine Welt nur für uns Claire Deya
Eine Welt nur für uns (Buch)

Ein bedrückender Roman, atmosphärisch und prägnant!

"Eine Welt nur für uns" von Claire Deya umfasst 446 Seiten und ist im Insel Verlag erschienen.

Vincent kehrt 1945 aus deutscher Kriegsgefangenschaft an die Côte d’Azur zurück und hat nur das eine Ziel, Ariane wiederzufinden, seine große Liebe. Aus diesem Grund schließt er sich den Minenräumern an - und erfüllt von da an eine lebensgefährliche Aufgabe, die kaum jemand freiwillig ausübt...unter den deutschen Kriegsgefangenen gibt es Lukas, der könnte mehr wissen, als er verrät...weiß er, was mit Ariane geschah und ob Vincent eine Chance hat, sie lebend wiederzusehen?

Die Autorin hat einen atmosphärisch dichten, sehr bildhaften Roman geschrieben, der die Zerissenheit und den Umbruch der damaligen Zeit deutlich widerspiegelt. Der Krieg war zu Ende, doch die Lebensmittel waren noch immer knapp bis nicht vorhanden, die Männer oft noch nicht zurückgekehrt, die Wohnungen zerstört, die Menschen teilweise geflohen. Zugleich sind da die traumhafte Umgebung, die Hoffnung, der Zusammenhalt und der Lebensmut der Überlebenden. Eine Ambivalenz, die den Zeitgeist eindringlich und bedrückend darstellt.

Über die Minenräumer war mir außer deren Existenz bislang wenig bekannt, daher war das Thema als Solches für mich sehr spannend und informativ.

Erzählt wird der Roman aus unterschiedlichen Perspektiven, was ich hier bisweilen etwas schwwierig fand, da durch die zahlreichen unterschiedlichen Charaktere der Plot etwas ausufterte und so der Fokus auf´s Wesentliche etwas verloren ging.

Alles in Allem ein absolut lesenswertes Buch mit ausgesprochen gelingenem Zeit- und Lokalkolorit.
Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los! Christiane Rittershausen
Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los! (Buch)

Tolles Abenteuer in Ägypten

Cloe muss mit ihrem Vater auf einem Frachter eine Mumie überführen. Darauf hat sie so gar keine Lust. Erst als Marik mit seiner Mutter aufs Schiff kommt, wird es spannend. Die Kinder erkunden das Schiff und finden den Sarkophag mit der Mumie. Und aus Versehen erwecken sie diese zum Leben. Ab jetzt geht es turbulent und witzig zu. Mumie Eddi kann sich ann nichts erinnern und will alles wissen.

Die Autorin hat ein fantasievollen Kinderbuch geschrieben mit einer besonderen Hauptfigur. Dadurch kommt es zu vielen lustigen Situationen. Außerdem erfährt man beim Lesen viel über Ägypten, die Pyramiden und die alten Pharaonen. So wird nebenbei noch einiges gelernt.

Die Illustrationen sind toll. Sie unterstreichen das gelesene und es gibt viel zu entdecken.

Wir hoffen es gibt noch viele weitere Abenteuer mit Cloe und Marik.
Sunbirds Penelope Slocombe
Sunbirds (Buch)

Ein berührendes Debüt über Selbstfindung und Loslassen

„Sunbirds” ist der überaus gelungene Debütroman von Penelope Slocombe.

Vordergründig wird die Geschichte von Anne erzählt, die immer noch nach ihrem seit 7 Jahren verschwundenen Sohn Torran sucht. Eine neue Spur führt sie in das Kullu-Tal, „Indiens Bermudadreieck”, in dem seit Jahrzehnten immer wieder Touristen verschwinden. Aber je näher sie der Wahrheit kommt, desto größer wird die Frage, ob ihre Suche nicht längst zu einer, nach sich selbst geworden ist.

Mich hat die Geschichte tief berührt. Von einem angenehmen Spannungsbogen vorwärtsgezogen laden doch viele wunderschöne Passagen auch zum Verweilen und Innehalten ein. Verschiedene Erzählperspektiven und Blickwinkel lassen diesen fernen, geheimnissvollen und wunderschönen Erdteil immer wieder vor dem geistigen Auge lebendig werden.

Am Ende sind viele Fragen beantwortet und viele neue gestellt. Der Roman hat gegeben und genommen und mich auf meiner eigenen Reise wieder ein Stück weitergebracht.
Pinguine fliegen nur im Wasser Henriette Krohn
Pinguine fliegen nur im Wasser (Buch)

Lesenswert

Henriette Krohns Roman „Pinguine fliegen nur im Wasser“ ist ein einfühlsames und gleichzeitig humorvolles Buch über zwei Menschen, die sich zur richtigen Zeit begegnen – auch wenn es auf den ersten Blick gar nicht danach aussieht. Greta, lebensfroh, kreativ und voller Gefühle, trifft auf Vincent, der nach einem beruflichen und persönlichen Absturz völlig orientierungslos ist. Dass sich gerade diese beiden finden, ist das Herzstück der Geschichte – und funktioniert überraschend gut.
Die Autorin schafft es, eine Balance zwischen Leichtigkeit und Tiefe zu halten. Die Geschichte beginnt fast wie eine typische Feelgood-Komödie, entwickelt sich aber rasch zu einem ernsthafteren Selbstfindungsroman. Themen wie Einsamkeit, Selbstzweifel und psychische Belastungen – insbesondere bei Vincent – werden behutsam und glaubwürdig behandelt, ohne das Buch zu beschweren.
Besonders gefallen hat mir die Entwicklung der beiden Hauptfiguren. Sowohl Greta als auch Vincent sind keine glatten Romanhelden, sondern haben Ecken, Kanten und eine Vergangenheit, die sie geprägt hat. Ihre Annäherung ist zögerlich, ehrlich und realistisch beschrieben. Auch die Rückblenden fügen sich harmonisch in die Gegenwart ein und geben dem Leser Einblick in die Hintergründe und inneren Beweggründe der Figuren. Dabei wirken beide sehr nahbar – man kann mit ihnen fühlen, lachen und manchmal auch leiden.
Der Schreibstil von Henriette Krohn ist angenehm leicht, flüssig und gleichzeitig bildhaft. Besonders schön fand ich die liebevollen Beschreibungen der alten Villa und wie sie Raum für Neuanfang und Zusammenhalt schafft. Die Nebenfiguren sind ebenfalls lebendig gezeichnet – einige sind herzerwärmend, andere eher herausfordernd, aber alle fügen sich stimmig ins Gesamtbild ein.
Was das Buch besonders macht, ist seine Authentizität: Es ist nicht nur eine romantische Geschichte, sondern ein Roman über den Mut zur Veränderung, über das Zulassen von Nähe und über das Finden des eigenen Platzes im Leben – mit einem feinen Gespür für Humor und Menschlichkeit.
Fazit:
„Pinguine fliegen nur im Wasser“ ist weit mehr als ein romantischer Wohlfühlroman. Es ist eine Geschichte über das echte Leben, über Brüche, Heilung und darüber, wie zwei ganz unterschiedliche Menschen sich gegenseitig Halt geben können. Eine bewegende, charmante und kluge Lektüre mit Herz und Tiefe – lesenswert. 4 Sterne.
Deine Innere Lichtschmiede Tim Whild
Deine Innere Lichtschmiede (Buch)

So schön!

Lichtschmiede klingt für mich nach schöpferischem Tun, kreieren, und manifestieren.
Als ich begonnen hatte, mir alle Karten erst einmal in Ruhe anzuschauen, ohne die Texte zu beachten, fingen sie recht bald fein an zu schwingen.

Wunderschöne Illustrationen von of Lorien gehen eine kraftvolle Verbindung mit den Texten und Übungen von Whild und Beck ein. Es wirkt, als hätten sich die Drei finden sollen, um dieses Werk zu erschaffen. Spannend auch, was die Autoren zum energiereichen Symbol Ankh in Verbindung mit dem Torus schreiben.

Die Übungen haben mir gut getan, wobei ich nicht alle durchgeführt habe, da ich von Karte zu Karte entscheide, ob ich einzig die Karte plus den dazugehörigen Impuls, oder mehr brauche.

Dass man die Zahlen auf den Karten numerologisch für sich nutzen kann, gefällt mir. Zudem mag ich, dass die Autoren/innen einem die Freiheit lassen, das Set so zu nutzen, wie man es von anderen Sets gewöhnt ist.

Ein wirklich ansprechendes Set, das mir mehr als einmal eine Antwort auf meine Anliegen gegeben hat.
Das Versprechen eines Sommertags Elena Sonnberg
Das Versprechen eines Sommertags (Buch)

Sommerlektüre

Ein leichter, lockerer und unspektakulärer Roman der auf Mallorca spielt, wo Isabelles Eltern leben. Anlässlich ihrer Goldenen Hoheit reist Isabelle mit ihren zwei Kindern und ihrem Ehemann Stefan auf die Insel um mit ihren Eltern den besonderen Tag zu feiern. Sie trifft dort auch auf ihren Bruder den sie lange nicht gesehen hat, der seinem besten Freund Ben zur Feier mitgebracht hat. Ben war Isabelles große Liebe bevor sie Stefan kennengelernt hat. Isabelle und Stefan stehen kurz vor ihrer Scheidung, versuchen aber ihren Eltern die heile Welt vorzuspielen. Wie vorhersehbar kommen alte Gefühle bei Ben und Isabelle wieder hoch.
Fazit:
Alles ziemlich banal und langweilig, für mich leider ein Flop, daher kann ich den Roman auch nicht weiter empfehlen. Das Cover ist sehr schön, Urlaubsfeeling pur, aber leider auch nicht mehr.
Merciful Truth - Erkennet die Wahrheit Kendra Elliot
Merciful Truth - Erkennet die Wahrheit (Buch)

Oregons echte Kerle

Als Quereinsteiger dieses amerikanischen Thrillers um die FBI-Agentin Mercy Kilpatrick und Polizeichef Truman Daly findet sich der Leser unvermittelt im tiefsten Oregon wieder. Hier geht ein nächtlicher Brandstifter um, der schon beachtlichen Schaden angerichtet hat. Die Anschlagsserie erfährt ihren Höhepunkt, als beim Löschen eines der Brände auf die Einsatzkräfte gezielt und tödlich geschossen wird.
Alle Spuren führen zu einer abseits gelegenen Farm, auf der rege gebaut wird. Als Leser weiß man schon vor der Polizei, dass hier die Wurzel allen Übels zu finden ist.
Ich persönlich fand das Spannungslevel eher weniger beeindruckend. Dagegen überraschte mich die Autorin, indem sie viele deutsche Vorstellungen vom typischen Amerikaner bekräftigte, obwohl sie doch selbst Bewohner dieses Landes ist. In dem Buch rottet sich eine Handvoll testosterongesteuerter Kerle zusammen, geeint von ihrem unreflektierten Drang nach Freiheit. Freiheit in dem Sinne, dass der Staat keinerlei Befugnisse mehr hat, Recht zu sprechen und Steuern einzutreiben. Die Gedankengänge machen einfach nur sprachlos und erinnern an ähnliche Bestrebungen einzelner Gruppierungen in Deutschland.
Ich konnte problemlos ohne Vorkenntnisse in die Handlung einsteigen, denn die wichtigsten Geschehnisse werden immer kurz angerissen.
Mir hat das Buch gefallen und ich kann es gut weiterempfehlen.
1 bis 10 von 134 Rezensionen