Eglantyne Jebb und der Kampf für Kinderrechte
„Ein Geschenk fürs Leben“ von Birgit Ebbert ist ein eindrucksvolles und bewegendes Buch, das die inspirierende Geschichte von Eglantyne Jebb erzählt, einer Pionierin im Kampf für die Rechte der Kinder. Die Autorin bringt uns in das Jahr 1926, als die Säuglingsschwester Anni aus dem Ruhrgebiet nach Genf reist, um der Wohltäterin Eglantyne Jebb für ihre großzügige Unterstützung zu danken.
Ebbert gelingt es, die Kontraste zwischen den Lebenswelten der beiden Frauen eindrucksvoll darzustellen. Während Eglantyne aus einer wohlhabenden britischen Familie stammt und eine akademische Laufbahn eingeschlagen hat, ist Anni ein Bergarbeiterkind, das sich durch harte Arbeit und Entbehrungen zur Säuglingsschwester hochgearbeitet hat. Diese Unterschiede machen die Begegnung zwischen den beiden Frauen umso faszinierender und zeigen, wie verschiedene Hintergründe und Erfahrungen dennoch zu einem gemeinsamen Ziel führen können: dem Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen.
Die Autorin beschreibt Eglantynes Engagement für die Rechte der Kinder mit viel Leidenschaft und Detail. Ihr unermüdlicher Einsatz, der nach dem Ersten Weltkrieg unzähligen Kindern das Leben rettete, wird lebendig und nachvollziehbar dargestellt. Die Leser erfahren, wie Eglantyne Jebb nicht nur eine Vision hatte, sondern auch die Entschlossenheit, diese in die Tat umzusetzen, was sie zu einer fast vergessenen, aber bedeutenden Figur in der Geschichte der Kinderrechte macht.
Frau Ebberts Schreibstil ist lebendig und einfühlsam, was dem Leser ermöglicht, sich in die Charaktere hineinzuversetzen und ihre Emotionen nachzuvollziehen. Die Themen von Hoffnung, Solidarität und dem unermüdlichen Streben nach Gerechtigkeit ziehen sich durch das gesamte Buch und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Insgesamt ist „Ein Geschenk fürs Leben“ nicht nur eine Hommage an Eglantyne Jebb, sondern auch eine wichtige Erinnerung daran, wie viel Einfluss eine einzelne Person auf das Leben vieler haben kann. Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Kinder interessieren. Es zeigt, dass der Einsatz für andere ein wahrhaftiges Geschenk fürs Leben ist. Ich kann es nur wärmstens empfehlen! 4 Sterne.