Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr.20 & 26
Klavierkonzerte Nr.20 & 26
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Live-Mitschnitt aus der Gasteiger Philharmonie München
- Laufzeit:
- 66 Min.
- Tonformat:
- stereo
- Bild:
- 4:3
- Künstler:
- Friedrich Gulda, Münchner Philharmoniker, Friedrich Gulda
- Label:
- Arthaus Musik, 1986
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0807280167399
- Erscheinungstermin:
- 21.10.2013
Weitere Ausgaben von Klavierkonzerte Nr.20 & 26 |
Preis |
---|---|
CD | EUR 19,99* |
CD, (Ultra High Quality CD), Japan-Import | EUR 29,99* |
Ähnliche Artikel
In keinem seiner Klavierkonzerte Mozarts scheint der Ton
offener und direkter als in der Nr. 20 d-Moll, KV 466. In ihm
verarbeitet er vermutlich das zwiespältige Verhältnis zu
seinem Vater Leopold. Das D-Dur Konzert, KV 537 erklingt
dagegen stärker in der Tradition seiner früheren Konzerte.
Im Jahr 1790, zwei Jahre nachdem Mozart die Komposition
beendet hat, wurde es zur Kaiserkrönung Leopolds II. in
Frankfurt gespielt. Zwei Klavierkonzerte, die
unterschiedlicher nicht sein könnten.
Beim Münchner Klaviersommer 1986 macht Friedrich Gulda jenen Kontrast zwischen dem „Krönungskonzert“ und dem d-Moll-Konzert zum zentralen Thema und verstärkt diesen Eindruck durch den Wechsel seiner Kleidung: weiß für D-Dur und schwarz für d-Moll. Dabei fungiert Gulda in der Doppelrolle als Solist und Dirigent der Münchner Philharmoniker.
Im Laufe seines Lebens wurde Mozart immer bedeutsamer für Gulda und jene Klavierkonzerte spielt er, als habe er eine direkte Verbindung zum Komponisten. Im Jahr 2000 stirbt Friedrich Gulda am 27. Januar – Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag.
Beim Münchner Klaviersommer 1986 macht Friedrich Gulda jenen Kontrast zwischen dem „Krönungskonzert“ und dem d-Moll-Konzert zum zentralen Thema und verstärkt diesen Eindruck durch den Wechsel seiner Kleidung: weiß für D-Dur und schwarz für d-Moll. Dabei fungiert Gulda in der Doppelrolle als Solist und Dirigent der Münchner Philharmoniker.
Im Laufe seines Lebens wurde Mozart immer bedeutsamer für Gulda und jene Klavierkonzerte spielt er, als habe er eine direkte Verbindung zum Komponisten. Im Jahr 2000 stirbt Friedrich Gulda am 27. Januar – Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag.
Rezensionen
,,Diese zwei Konzertmitschnitte aus dem Münchner Gasteig sind wunderbare Dokumente von Friedrich Guldas gleichermaßen energiegeladenen wie unsentimentalen Mozart-Deutungen." (FONO FORUM, April 2014)- Inhalt
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 Klavierkonzert Nr. 20 in d moll
-
2 Klavierkonzert Nr. 26 in D Dur. K 537
-
3 Mozart Klavierkonzerte
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Andreas RombergSymphonie Nr.4 op.51 "Alla Turca"EUR 17,99**CDEUR 7,99*
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)EUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")EUR 29,99**3 CDsEUR 14,99*
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)EUR 14,99**CDEUR 7,99*