Richard Strauss: Josephslegende op.63 on CD
Josephslegende op.63
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Artists:
- Staatskapelle Weimar, Stefan Solyom
- Label:
- CPO
- Year of recording ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0761203790227
- Release date:
- 26.5.2014
Similar Articles
Produktinfo:
Der keusche Joseph in den Fängen der Décadence
Bei einem Gastspiel in Berlin sah Richard Strauss im Jahr 1913 Sergej Diaghilews Ballets Russes und war so »entzückt«, dass er sich bereiterklärte, die Ballettpantomime »Josephs Legende« für diese außergewöhnliche Formation zu komponieren. Auch der Librettist Hugo von Hofmannsthal hatte die Ballets Russes bereits als »den fast unbegrenzten Genuss reiner Sinnenfreude« kennengelernt. Die Geschichte der Josephslegende war für Strauss kein Neuland, denn Bibel und Orient hatten bereits den Stoff für die Salome geliefert. Der Stoff bietet zudem eine weitere Variation des alten Strauss'schen Themas: Liebe zwischen einer älteren Frau und einem Jüngling. Frau Potiphar gehört der prunkhaft schwülen Welt von Reichtum und Macht an und hat sexuelles Verlangen nach dem unverdorbenen, »noch nicht mit einem Weibe zusammengekommenen« Hirtenknaben, der ein Tänzer und Träumer ist. Strauss fährt für die üppige Klangwelt des Orients alles auf, was das spätromatische Orchester zu bieten hat. Doch statt auf Mischklang setzt er nun auf harte Konturen. Dies ist eine Musik voller Klarheit, geistiger Schärfe und Unmittelbarkeit des Ausdrucks.
Product Information
The Chaste Joseph in the Grips of Décadence
During a guest performance in Berlin in 1913 Richard Strauss saw Sergei Diaghilev's Ballets Russes and was so delighted by them that he declared his readiness to compose the ballet pantomime Josephs Legende (Joseph's Legend) for this extraordinary ensemble. The librettist Hugo von Hofmannsthal had also become acquainted with the Ballets Russes as »the practically unlimited pleasure of pure sensuous joy.« The story of the Joseph legend was not new territory for Strauss inasmuch as the Bible and the Orient had previously supplied him with material for his Salome. Moreover, the subject matter offered yet one more variation on an old Strauss theme: love between an older woman and a youth. Potiphar's wife belongs to the magnificently sultry world of wealth and power and feels sexual desire for an unspoiled shepherd boy, a dancer and a dreamer, who »has not yet been together with a woman.« To depict the sumptuous sound world of the Orient, Strauss exploits all the resources the late-romantic orchestra has to offer. Instead of producing a mixed sound, however, he relies on harsh contours. This is music full of clarity, mental acuity, and immediacy of expression.
Reviews
klassik.com 06/2014: »Richard Strauss zog für die vorliegende Ballettkomposition alle Register der spätromantischen Instrumentationskunst. Sie sorgt in ihrer Komplexität un den Klangballungen noch heute für ein spektakuläres Hörerlebnis.«klassik-heute.com 08/2014: »Eine Darstellung von erstrangiger Solidität, mit der sich nicht nur Orchester, Dirigent und Tonmeisterteam in vorteilhafter Weise präsentieren können, sondern die uns den scharfen Blick für Strauss immense Detailarbeit in bemerkenswerter Weise ermöglicht.«
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
Josephslegende op. 63 (Ballettpantomime)
-
1 Eine mächtige Säulenhalle im Stile des Palladio
-
2 Zug und Tanz der Frauen
-
3 Tanz der Frauen: Ein Hochzeitstanz (Erste Tanzfigur)
-
4 Tanz der Frauen: Hochzeitstanz (Zweite Tanzfigur)
-
5 Tanz der Frauen: Hochzeitstanz (Dritte Tanzfigur)
-
6 Tanz der Sulamith
-
7 Der Sheik winkt wiederum dem jungen Orientalen auf der Loggie zu: Oben erscheint ein Zug von Männern
-
8 Die Boxer beginnen einer Art Reigen (Kampf)
-
9 Der Sheik verbeugt sich nochmals
-
10 Tanz des Joseph, erste Tanzfigur: Die Unschuld des Hirtenknaben
-
11 Tanz des Joseph, zweite Tanzfigur: Die Sprünge
-
12 Tanz des Joseph, dritte Tanzfigur: Das Suchen und Ringen nach Gott
-
13 Tanz des Joseph, vierte Tanzfigur: Die Verherrlichung Gottes
-
14 Patiphars Frau fährt im Augenblick, wo die zwei Mulatten Joseph berühren, wie im Traum zusammen
-
15 Patiphar winkt zur Aufhebung der Tafel
-
16 Der Abend bricht herein
-
17 Josephs Traum
-
18 Da tut sich die Tür auf und Patiphars Frau schleicht herein
-
19 Nackt von der Schulter bis zur Hüfte steht er vor ihr
-
20 In diesem Augenblick kommen rasch und aufgeregt zwei Diener mit Fackeln
-
21 Tanz der Sklavinnen: Erste Tanzfigur
-
22 Tanz der Sklavinnen: Zweite Tanzfigur
-
23 Potiphar erscheint mit Fackelträgern und Gewappneten
-
24 Aus dem Palast kommen mehrere Henkersknechte
-
25 Jetzt erscheint ein ganz in Gold gewappneter Erzengel
-
26 Der Himmel erhellt sich morgendlich
More from Richard Strauss
-
Richard StraussIntermezzo2 CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Richard StraussFeuersnot2 CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Richard StraussDie Liebe der Danae3 CDsCurrent price: EUR 19.99
-
Richard StraussSymphonie f-moll op.12 (1884)CDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99