Siegmund Freiherr von Seckendorff: 23 Lieder auf CD
23 Lieder
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Jan Kobow (Tenor), Ludger Remy (Hammerflügel)
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2001
- UPC/EAN:
- 0761203981724
- Erscheinungstermin:
- 10.4.2003
Ähnliche Artikel
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Freimaurermusik (Ges.-Aufn.)
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Max Bruch (1838-1920)
Das Lied von der Glocke op.45
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Martin Palmeri (geb. 1965)
Misa a Buenos Aires Misatango
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Aus Goethes Weimar
»Goethe dichtete und Seckendorff komponierte und sang den Schönen die gefühlvollsten Lieder … und wenn man bei Sommernächten durch die Straßen ging, ertönten aus vielen Fenstern die lieblichsten Melodien.« So schrieb der ehemalige Weimarer Page Karl von Lyncker um das Jahr 1780 in sein Tagebuch. Seckendorff?, Reichardt und Zelter kennt man ja als von Goethe geschätzte Musiker aus seinem Umkreis, aber Siegmund Freiherr von Seckendorff dürfte den meisten denn doch ein Unbekannter sein. Dabei lebte Seckendorff als Kammerherr von Herzog Carl August neun Jahre lang unmittelbar mit Goethe zusammen und vertonte im Rahmen der Tafelrunde der Herzogin Anna-Amalia erstmalig Lieder und Singspiele von Goethe. Auch wenn die Beziehung des Adeligen Seckendorff zum bürgerlichen Goethe von bitterer Rivalität überschattet wurde – Goethe stand in der Hierarchie weit über Seckendorff – standen sie doch im regen künstlerischen Austausch. Seckendorff war hauptsächlich Liedkomponist für die geschlossene Gesellschaft des Weimarer Hofes, und wir dürfen davon ausgehen, dass Goethe die gefälligen und äußerst biegsamen Vertonungen sehr schätzte. Durch Anregung und Förderung unmittelbarer Nachfahren Seckendorffs können wir nun mit Jan Kobow, Tenor und Ludger Rémy am Hammerklavier ein ganz zauberhaftes Liedprogramm zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Eine wichtige Entdeckung!
»Goethe dichtete und Seckendorff komponierte und sang den Schönen die gefühlvollsten Lieder … und wenn man bei Sommernächten durch die Straßen ging, ertönten aus vielen Fenstern die lieblichsten Melodien.« So schrieb der ehemalige Weimarer Page Karl von Lyncker um das Jahr 1780 in sein Tagebuch. Seckendorff?, Reichardt und Zelter kennt man ja als von Goethe geschätzte Musiker aus seinem Umkreis, aber Siegmund Freiherr von Seckendorff dürfte den meisten denn doch ein Unbekannter sein. Dabei lebte Seckendorff als Kammerherr von Herzog Carl August neun Jahre lang unmittelbar mit Goethe zusammen und vertonte im Rahmen der Tafelrunde der Herzogin Anna-Amalia erstmalig Lieder und Singspiele von Goethe. Auch wenn die Beziehung des Adeligen Seckendorff zum bürgerlichen Goethe von bitterer Rivalität überschattet wurde – Goethe stand in der Hierarchie weit über Seckendorff – standen sie doch im regen künstlerischen Austausch. Seckendorff war hauptsächlich Liedkomponist für die geschlossene Gesellschaft des Weimarer Hofes, und wir dürfen davon ausgehen, dass Goethe die gefälligen und äußerst biegsamen Vertonungen sehr schätzte. Durch Anregung und Förderung unmittelbarer Nachfahren Seckendorffs können wir nun mit Jan Kobow, Tenor und Ludger Rémy am Hammerklavier ein ganz zauberhaftes Liedprogramm zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellen. Eine wichtige Entdeckung!
Rezensionen
Klassik.com: "Ein höchst talentierter Komponist mit einer besonderen melodischen Begabung."-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
Mehr von Jan Kobow
-
Gottfried Heinrich StölzelWeihnachtsoratorium (Kantaten 6-10)CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich GraunOsteroratoriumCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Georg Friedrich HändelAlmira4 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 19,99