Nils Petter Molvær: Switch (180g) on 2 LPs
Switch (180g)
2
LPs
LP (Long Play)
The good old vinyl record.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
For vinyl shipping within Germany is free.
- Label:
- OKeh
- Year of recording ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 0888837477413
- Release date:
- 4.4.2014
*** Gatefold Cover
* Print auf Seite D!!
* Print auf Seite D!!
Nils Petter Molvaer: „Switch“ – der Jazzmusiker liefert ein grandioses Album ab
An der Seite der norwegischen Jazzpioniere Jon Christensen und Arild Andersen in der Band Masqualero machte Nils Petter Molvaer zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Die Grundlage, für die inzwischen typisch norwegische Symbiose aus Jazz und Elektro, schuf er später mit seiner Band Khmer. Jedes seiner Alben bietet einen neuen musikalischen Ansatz, der rote Faden jedoch, der sich durch sein Gesamtwerk zieht, ist die Suche nach der optimalen Balance zwischen Synthetischem und Organischem.
Diese Suche erreicht auf seinem neuesten Album „Switch“ einen weiteren Höhepunkt. Nils Petter Molvaer hat sich eine neue Band zusammengestellt, neben ihm gehören Pedal-Steel-Gitarrist Geir Sundstol, Pianist Morten Qvenild und Drummer Erland Dahlen zu den Mitgliedern.
Nils Petter Molvaer bricht mit seiner Band in eine neue Zukunft auf. Komplexe, elektronische Sounds aber auch akustische Klänge werden gespielt, während Molvaer sich mit der Slide-Gitarre und seinen eigenen eher folkloristischen Improvisationen auf die Traditionen besinnt. Der kompositorische Bogen, den Molvaer mit seinen Stücken schlägt, erinnert nicht zuletzt an Pink Floyd. Egal wann man als Hörer auch in die Musik einsteigt, man ist sofort von der Tiefe und Farbenpracht seiner Welt gefangen.
Molvaer gibt sich auf seiner neuen Platte „Switch“ sehr entspannt, was sonst eher unüblich für den norwegischen Jazz-Trompeter ist. Diese Entspanntheit steht ihm aber gut, das Album strahlt eine eigenständige und harmonische Energie aus.
„Kühle Electronics und großflächige Perkussion errichten gemeinsam mit den warmen Sounds von allen möglichen Saiteninstrumenten einen weiten Horizont, über dem der Trompeter seinen sphärischen Ton scheinen lässt.“ (Jazzthing, April / Mai 2014)
„Nils Petter Molvaers weite Klanglandschaften aus melancholischem Trompetenton, sphärischen Elektroniksounds und wuchtigen Beats sind jetzt von akustischen Klängen durchwirkt. (...) Neue Farben für die imaginären Filme, die „NPM“ schon immer evozieren konnte.“ (Stereo, Mai 2014)
„Eigen, eigenartig, faszinierend!“ (Audio, Mai 2014)
An der Seite der norwegischen Jazzpioniere Jon Christensen und Arild Andersen in der Band Masqualero machte Nils Petter Molvaer zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Die Grundlage, für die inzwischen typisch norwegische Symbiose aus Jazz und Elektro, schuf er später mit seiner Band Khmer. Jedes seiner Alben bietet einen neuen musikalischen Ansatz, der rote Faden jedoch, der sich durch sein Gesamtwerk zieht, ist die Suche nach der optimalen Balance zwischen Synthetischem und Organischem.
Diese Suche erreicht auf seinem neuesten Album „Switch“ einen weiteren Höhepunkt. Nils Petter Molvaer hat sich eine neue Band zusammengestellt, neben ihm gehören Pedal-Steel-Gitarrist Geir Sundstol, Pianist Morten Qvenild und Drummer Erland Dahlen zu den Mitgliedern.
Nils Petter Molvaer bricht mit seiner Band in eine neue Zukunft auf. Komplexe, elektronische Sounds aber auch akustische Klänge werden gespielt, während Molvaer sich mit der Slide-Gitarre und seinen eigenen eher folkloristischen Improvisationen auf die Traditionen besinnt. Der kompositorische Bogen, den Molvaer mit seinen Stücken schlägt, erinnert nicht zuletzt an Pink Floyd. Egal wann man als Hörer auch in die Musik einsteigt, man ist sofort von der Tiefe und Farbenpracht seiner Welt gefangen.
Molvaer gibt sich auf seiner neuen Platte „Switch“ sehr entspannt, was sonst eher unüblich für den norwegischen Jazz-Trompeter ist. Diese Entspanntheit steht ihm aber gut, das Album strahlt eine eigenständige und harmonische Energie aus.
Rezensionen
„Kühle Electronics und großflächige Perkussion errichten gemeinsam mit den warmen Sounds von allen möglichen Saiteninstrumenten einen weiten Horizont, über dem der Trompeter seinen sphärischen Ton scheinen lässt.“ (Jazzthing, April / Mai 2014)
„Nils Petter Molvaers weite Klanglandschaften aus melancholischem Trompetenton, sphärischen Elektroniksounds und wuchtigen Beats sind jetzt von akustischen Klängen durchwirkt. (...) Neue Farben für die imaginären Filme, die „NPM“ schon immer evozieren konnte.“ (Stereo, Mai 2014)
„Eigen, eigenartig, faszinierend!“ (Audio, Mai 2014)
-
Tracklisting
-
Contributors
The audio samples belong to the article Nils Petter Molvær: Switch (CD). The track list may differ for this item.
LP
-
1 Switch
-
2 The Kit
-
3 Intrusion I
-
4 Quiet Corners
-
5 Strange Pillows
-
6 Intrusion VII
LP
-
1 Bathroom
-
2 Intrusion VI
-
3 Somewhere Shady
-
4 Intrusion III