Chuck Mangione: The Chuck Mangione Quartet (180g) (Limited-Edition) auf LP
The Chuck Mangione Quartet (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Speakers Corner
- Aufnahmejahr ca.:
- 1971
- UPC/EAN:
- 4260019714329
- Erscheinungstermin:
- 21.1.2013
- Serie:
- Speakers Corner Records
Ähnliche Artikel
Chuck Mangione (geb. 1940)
Children Of Sanchez
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 13,99
Chuck Mangione (geb. 1940)
Feels So Good (SHM-CD)
CD
Aktueller Preis: EUR 17,99
Chuck Mangione (geb. 1940)
Journey To A Rainbow / Eyes Of The Veiled
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 16,99
+ Gerry Niewood, Joel Di Bartolo, Ron Davis
Ja, in welche Schublade, die die vielen selbsternannten Jazzkritiker so gerne aufmachen, passen denn nun diese Aufnahmen des Jahres 1971? Jazz-Rock, Jazz-Fusion, Soul-Jazz-Rock-Fusion, Electro-Fusion-Pop? Vielleicht kann man sich darauf einigen, diese Quartett-Einspielungen einfach zu genießen!
Es sind einfach nur super Titel, die vom Flügelhornisten Chuck Mangione mit seinem Top-Quartett ohne Piano in einer Art 'Jam Session' eingespielt wurden. Hervorragend besetzt ist die Band nebenbei auch noch: Ron Davis am Schlagzeug, Joel DiBartolo am Bass und der bis heute unterschätzte, meist nur als Sideman bekannte Gerry Niewood am Sopran-Saxophon und der Flöte (die sein stärkeres obwohl leiseres Instrument ist). Solistisch tritt bei diesen seit langer Zeit vergriffenen Aufnahmen Chuck Mangione mit wunderbaren melodisch ausgereiften Soli in "Land Of Make Believe" und "Little Sunflower" - welches keinen Vergleich mit dem Original von Freddie Hubbard scheuen muss - in den Vordergrund. Und "Manha De Carnival" vom Gitarristen Luiz Bonfá komponiert und für die musikalische Ewigkeit er-improvisiert ist mehr als nur ein Anspieltipp.
Dass die Studiotechnik bei Mercury in den 1970-igern top war, hört man jetzt endlich auch, wenn man die alte Original-Pressung aus dieser Zeit durch das neue High-End Vinyl ersetzen kann.
Aufnahme: 1971 in den Mercury Sound Studios, New York von Chuck Irwin
Produktion: Chuck Mangione
,,Die Aufnahmequalität ist sehr gut. Wie das Flügelhorn (weicher als die ähnliche Trompete) als Soloinstrument immer wieder temperamentvoll explodiert und doch nie das einrahmende, stimmige Teamwork aufbricht, fasziniert. Zudem ist die 180 Gramm schwere Neuauflage plan und zentriert gefertigt." (Stereo, Mai 2013)
,,Nicht nur die entspannte Atmosphäre gefällt, sondern auch Mangiones Melodieführung, die einer Gratwanderung zwischen Jazz und Pop gleichkommt." (Good Times, Juni / Juli 2013)
Es sind einfach nur super Titel, die vom Flügelhornisten Chuck Mangione mit seinem Top-Quartett ohne Piano in einer Art 'Jam Session' eingespielt wurden. Hervorragend besetzt ist die Band nebenbei auch noch: Ron Davis am Schlagzeug, Joel DiBartolo am Bass und der bis heute unterschätzte, meist nur als Sideman bekannte Gerry Niewood am Sopran-Saxophon und der Flöte (die sein stärkeres obwohl leiseres Instrument ist). Solistisch tritt bei diesen seit langer Zeit vergriffenen Aufnahmen Chuck Mangione mit wunderbaren melodisch ausgereiften Soli in "Land Of Make Believe" und "Little Sunflower" - welches keinen Vergleich mit dem Original von Freddie Hubbard scheuen muss - in den Vordergrund. Und "Manha De Carnival" vom Gitarristen Luiz Bonfá komponiert und für die musikalische Ewigkeit er-improvisiert ist mehr als nur ein Anspieltipp.
Dass die Studiotechnik bei Mercury in den 1970-igern top war, hört man jetzt endlich auch, wenn man die alte Original-Pressung aus dieser Zeit durch das neue High-End Vinyl ersetzen kann.
Aufnahme: 1971 in den Mercury Sound Studios, New York von Chuck Irwin
Produktion: Chuck Mangione
Rezensionen
,,Die Aufnahmequalität ist sehr gut. Wie das Flügelhorn (weicher als die ähnliche Trompete) als Soloinstrument immer wieder temperamentvoll explodiert und doch nie das einrahmende, stimmige Teamwork aufbricht, fasziniert. Zudem ist die 180 Gramm schwere Neuauflage plan und zentriert gefertigt." (Stereo, Mai 2013)
,,Nicht nur die entspannte Atmosphäre gefällt, sondern auch Mangiones Melodieführung, die einer Gratwanderung zwischen Jazz und Pop gleichkommt." (Good Times, Juni / Juli 2013)
-
Tracklisting
LP
-
1 Land of make believe
-
2 Self portrait
-
3 Little sunflower
-
4 Floating
-
5 Manha De Carnival
Mehr von Chuck Mangione
-
Chuck MangioneChildren Of Sanchez2 CDsVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99
-
Chuck MangioneLove Notes / Disguise / Save Tonight For Me2 CDsAktueller Preis: EUR 16,99
-
Chuck MangioneGreatest HitsCDAktueller Preis: EUR 21,99
-
Chuck MangioneFun And Games (SHM-CD)CDAktueller Preis: EUR 18,99