Charles Mingus: The Black Saint And The Sinner Lady (180g)
The Black Saint And The Sinner Lady (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Impulse, 1963
- UPC/EAN:
- 4260019711403
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2002
- Serie:
- Speakers Corner Records
*** Gatefold Cover
Ende des Jahres 1962 wurde Impulse, die neue Plattenfirma von Bob Thiele, die musikalische Heimat von Charles Mingus. Und der Bassist lieferte gleich mit der ersten Veröffentlichung “The Black Saint And The Sinner Lady” ein Meisterwerk allererster Klasse ab – wobei er weniger sein Instrument als vielmehr seine kompositorischen Fähigkeiten in den Vordergrund rückte. Dem reinen Schönklang seines Vorbilds Duke Ellington fügte er eine grosse rhythmische Vielfalt hinzu, dazu kam der politische Aspekt: Auch 1963 war die Befreiung von der Sklaverei in der ‘American Society’ keineswegs vollzogen! So erklären sich die Untertitel der Suite: Rückbesinnung auf das afrikanische Erbe und Kampf für die Rechte der Schwarzen auf allen Ebenen der politischen und kulturellen Gesellschaft – und die Vision des ‘Freedom Day’!
Solistisch steht das Altsaxophon von Charlie Mariano im Mittelpunkt, auch wenn es eigentlich die Klangfarben und die Tempi-Wechsel sind, die jede der 39 Minuten zum Hörvergnügen werden lassen.
Aber Charles Mingus forderte von den Hörern, dieser Musik nicht einfach nur zuzuhören, sondern auch zu tanzen. Es ist damit weniger eine Ballettmusik als eine Vorlage für die eigenen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Die alten Impulse-Pressungen mit ihren wunderbaren Klappcovern waren presstechnisch fast immer eine Enttäuschung, weil zuviel altes Vinyl re-cycled wurde. Nach beinahe 40 Jahren ist jetzt endlich Gelegenheit, der Studiotechnik jener Jahre die Anerkennung zu zollen, die ihr zusteht. Die Musik haben schon immer alle Kritiker auf die einsame Insel (aber bitte mit Plattenspieler und Stromanschluss!) mitnehmen wollen.
Aber Charles Mingus forderte von den Hörern, dieser Musik nicht einfach nur zuzuhören, sondern auch zu tanzen. Es ist damit weniger eine Ballettmusik als eine Vorlage für die eigenen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten.
Die alten Impulse-Pressungen mit ihren wunderbaren Klappcovern waren presstechnisch fast immer eine Enttäuschung, weil zuviel altes Vinyl re-cycled wurde. Nach beinahe 40 Jahren ist jetzt endlich Gelegenheit, der Studiotechnik jener Jahre die Anerkennung zu zollen, die ihr zusteht. Die Musik haben schon immer alle Kritiker auf die einsame Insel (aber bitte mit Plattenspieler und Stromanschluss!) mitnehmen wollen.
- Tracklisting
LP
-
1 Solo Dancer
-
2 Debut Solo Dancers
-
3 Group Dancers
-
4 Trio And Group Dancers
-
5 Single Solos And Group Dance
-
6 Groups And Solo Dance