Baden Powell: Solitude On Guitar (180g) (Limited-Edition)
Solitude On Guitar (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Speakers Corner, 1971
- UPC/EAN:
- 4260019713957
- Erscheinungstermin:
- 30.4.2011
- Serie:
- Speakers Corner Records
Ähnliche Artikel
+ Eberhard Weber, Joaquim Paes Henriques
Die akustische Gitarre teilt die Schicksale vieler musikalischer Unternehmungen: Fast jeder versucht sich einmal an den sechs Saiten, viele spielen mit ihr geselliges Akkordroulette und ein paar wenige nehmen es wirklich mit ihr auf. Baden Powell gehört zu dem kleinen Kreis von Gitarristen, deren früh erarbeitete Souveränität am Instrument und intensives Empfinden für Harmonien ineinander greifen. Powell zeigt diese Begabung besonders in seinen langsamen Stücken, die sich wie aus einer Knospe heraus zu gebrochenen Akkorden entfalten. Er führt den Hörer behutsam durch seine Melodien, indem er vor den Harmoniewechseln für die Dauer eines Lidschlags verweilt. Dichte und Leichtigkeit sind keine Frage der gedruckten Vorlage, sondern liegen in der Kraft des Performativen wie es die ganz unbrasilianische und zarte Dur-moll-tonale Version des Kinderlieds "Kommt ein Vogel geflogen" beweist.
Natürlich rollen auch die angeregt ploppenden Bossas handgemacht und locker dahin. Dem Album-Titel geschuldet führt die Gitarre das Wort, getrieben, gebremst und wieder befeuert von der Rhythmusgruppe. Zum Harmonik-Saunagang sei die Ballade "Se Todos Fossem Iguais a Voce", zum Vorglühen der Bossa "Na Gafieira do Vidigal" wärmstens empfohlen.
,,Der brasilianische Gitarrist, .Jahrgang '37, zeigt in dieser Aufnahme von 1971 seine ganze Klasse. Mal, wie es der Albumname verspricht, solo und versonnen, mal gemeinsam mit einem Drummer und Eberhard Weber am Bass. Die Musik ist geschmackvoll arrangiert, perfekt gespielt, natürlich aufgenommen und genau das Richtige für laue Sommerabende, wenn die Nadelaufhängung geschmeidig den Rillenauslenkungen folgt und Powells zartes, ausdrucksstarkes Gitarrenspiel grazil von den Membranen perlt." (Stereo, August 2011)
,,Eine klassische Rotwein-Platte!" (Good Times, August / September 2011)
,,Ein bewegendes Meisterwerk, das zum Pflichtbestandteil einer guten Musiksammlung gehört." (LP, August / September 2011)
Natürlich rollen auch die angeregt ploppenden Bossas handgemacht und locker dahin. Dem Album-Titel geschuldet führt die Gitarre das Wort, getrieben, gebremst und wieder befeuert von der Rhythmusgruppe. Zum Harmonik-Saunagang sei die Ballade "Se Todos Fossem Iguais a Voce", zum Vorglühen der Bossa "Na Gafieira do Vidigal" wärmstens empfohlen.
Rezensionen
,,Der brasilianische Gitarrist, .Jahrgang '37, zeigt in dieser Aufnahme von 1971 seine ganze Klasse. Mal, wie es der Albumname verspricht, solo und versonnen, mal gemeinsam mit einem Drummer und Eberhard Weber am Bass. Die Musik ist geschmackvoll arrangiert, perfekt gespielt, natürlich aufgenommen und genau das Richtige für laue Sommerabende, wenn die Nadelaufhängung geschmeidig den Rillenauslenkungen folgt und Powells zartes, ausdrucksstarkes Gitarrenspiel grazil von den Membranen perlt." (Stereo, August 2011)
,,Eine klassische Rotwein-Platte!" (Good Times, August / September 2011)
,,Ein bewegendes Meisterwerk, das zum Pflichtbestandteil einer guten Musiksammlung gehört." (LP, August / September 2011)
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Baden Powell (1937-2000): Solitude On Guitar (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Introducao ao poema dis olhos da Amada
-
2 Chara
-
3 Se todos fossem iguais a voce
-
4 Marcia, eu te amo
-
5 Na gafieira do vigidal
-
6 Kommt ein Vogel geflogen
-
7 Fim da linha
-
8 The shadow of your smile
-
9 Brasiliana
-
10 Bassamba
-
11 Por causa de voce
-
12 Solitario