Ein Jazzklassiker, auch nach bald 70 Jahren noch
Diese Einspielung von George Russell zählt unbestritten zu den drei wichtigsten Veröffentlichungen des Jazz im Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren, zusammen mit Miles Davis' "Kind Of Blue" und John Coltranes "Giant Steps". Ein Klick auf die Rückseite des obigen Covers zeigt die Besetzung von lauter Grössen des Jazz, zwölf an der Zahl, plus Orchesterleiter George Russell. Die CD ist neu abgemischt und kommt hier mit einem alternativen Track und alternativer Besetzung von "All About Rosie", einem alten Folksong, von Russell geradezu genial für den damals neuen Jazz adaptiert. Und Bill Evans' berühmtes, temperamentvolles und richtungweisendes Klaviersolo in "All About Rosie" katapultierte damals den noch kaum bekannten Pianisten schlagartig in die erste Reihe der Jazzpianisten und des Jazzolymp. Die Einspielung der CD hat bis heute, also ca. 65 Jahre nach der Einspielung, nichts von ihrer richtungsweisenden Bedeutung eingebüsst, ein noch
Diese Einspielung von George Russell zählt unbestritten zu den drei wichtigsten Veröffentlichungen des Jazz im Übergang von den 1950er zu den 1960er Jahren, zusammen mit Miles Davis' "Kind Of Blue" und John Coltranes "Giant Steps". Ein Klick auf die Rückseite des obigen Covers zeigt die Besetzung von lauter Grössen des Jazz, zwölf an der Zahl, plus Orchesterleiter George Russell. Die CD ist neu abgemischt und kommt hier mit einem alternativen Track und alternativer Besetzung von "All About Rosie", einem alten Folksong, von Russell geradezu genial für den damals neuen Jazz adaptiert. Und Bill Evans' berühmtes, temperamentvolles und richtungweisendes Klaviersolo in "All About Rosie" katapultierte damals den noch kaum bekannten Pianisten schlagartig in die erste Reihe der Jazzpianisten und des Jazzolymp. Die Einspielung der CD hat bis heute, also ca. 65 Jahre nach der Einspielung, nichts von ihrer Bedeutung eingebüsst, ein noch immer aktueller Klassiker der Jazzgeschichte!