Maurice Ravel: Bolero auf LP
Bolero
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Decca
- Aufnahmejahr ca.:
- 1961
- UPC/EAN:
- 9700000294584
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2020
Pierre Monteux war ein idealer Interpret für die Musik Ravels. Fast zeitgleich geboren, kamen beide Männer im Vorkriegs-Paris zusammen, das der ideale Nährboden für künstlerische Erneuerung darstellte. Doch dann wirbelte der Krieg ab 1914 das Pariser musikalische Leben durcheinander.
Wie Ravel wurde Monteux zum Kriegsdienst berufen, dann aber freigestellt. In einer (vermeintlich) sterbenden Stadt keine Perspektive mehr sehend, folgte er Varèse in die USA und dirigierte an der Met, später in Boston vornehmlich französisches Repertoire, bevor er 1924 nach Europa zurückkehrte.
Hier wurde Amsterdam zu einem besonderen Zentrum seiner künstlerischen Aktivitäten. 1964 machte er seine letzte Aufnahme mit dem LSO, den absoluten Ohrwürmern aus der Feder Ravels (die »Pavane« und die »Rapsodie« hatte er schon drei Jahre früher für Decca aufgenommen). Interpretationen, die zeigen, wie großartig sich Monteux in die Welt Ravels einfühlen konnte.
Wie Ravel wurde Monteux zum Kriegsdienst berufen, dann aber freigestellt. In einer (vermeintlich) sterbenden Stadt keine Perspektive mehr sehend, folgte er Varèse in die USA und dirigierte an der Met, später in Boston vornehmlich französisches Repertoire, bevor er 1924 nach Europa zurückkehrte.
Hier wurde Amsterdam zu einem besonderen Zentrum seiner künstlerischen Aktivitäten. 1964 machte er seine letzte Aufnahme mit dem LSO, den absoluten Ohrwürmern aus der Feder Ravels (die »Pavane« und die »Rapsodie« hatte er schon drei Jahre früher für Decca aufgenommen). Interpretationen, die zeigen, wie großartig sich Monteux in die Welt Ravels einfühlen konnte.