Joseph Haydn: Die Schöpfung (von Simon Rattle signierte Exemplare)
Die Schöpfung (von Simon Rattle signierte Exemplare)
Lucy Crowe, Benjamin Bruns, Christian Gerhaher, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 27,99**
EUR 24,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.03.2025, danach EUR 27,99
- Künstler:
- Lucy Crowe, Benjamin Bruns, Christian Gerhaher, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
- Label:
- BRKlassik, DDD, 2023
- Artikelnummer:
- 12128119
- UPC/EAN:
- 4035719002218
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
- Gesamtverkaufsrang: 142
- Verkaufsrang in CDs: 55
Zum Amtsantritt als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat Sir Simon Rattle Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« ausgewählt. Die vorliegenden Aufnahmen stammen aus zwei Konzerten am 21. und 22. September 2023 im Münchner Herkulessaal und stechen durch ihre lebendige Live-Atmosphäre mit namhaften Gesangssolisten wie Lucy Crowe, Benjamin Bruns und Christian Gerhaher hervor.
Von 1796 bis 1798 arbeitete Haydn an »Die Schöpfung«, mit der er den bedeutendsten Beitrag zur Gattung des Oratoriums seit dem Tod Händels schuf. Das Werk widmet sich der biblischen Schöpfung der Welt und des Menschen mit Optimismus, aufklärerischem Humanismus und bisweilen auch mit humorvollem Augenzwinkern. Bachs Kontrapunkt, Händels Pracht und Mozarts Melodik – all das ist, wenn man so will, hier zu einer grandiosen Synthese verschmolzen, und dennoch ist es unverkennbar die Sprache von Joseph Haydn, die sich in den virtuosen Arien, den glanzvollen Chören und der orchestralen Vielfarbigkeit der »Schöpfung« offenbart. Mit diesem Spätwerk feierte Joseph Haydn seinen größten Triumph: Die Anerkennung, die ihm hier zuteilwurde, stellte all seine früheren Erfolge in den Schatten. Das Oratorium vereint Haydns orchestrale Finesse mit wirkungsvollen Chören, es kombiniert die anschauliche Schilderung der Schöpfungsgeschichte mit feiner klanglicher Ausdeutung und ist gleichsam ein musikalisches Manifest der Epoche der Aufklärung. Als solches erlebt die »Schöpfung« eine ununterbrochene Aufführungstradition, an der sich heute jedes Weltklasseensemble messen lassen muss.
Von 1796 bis 1798 arbeitete Haydn an »Die Schöpfung«, mit der er den bedeutendsten Beitrag zur Gattung des Oratoriums seit dem Tod Händels schuf. Das Werk widmet sich der biblischen Schöpfung der Welt und des Menschen mit Optimismus, aufklärerischem Humanismus und bisweilen auch mit humorvollem Augenzwinkern. Bachs Kontrapunkt, Händels Pracht und Mozarts Melodik – all das ist, wenn man so will, hier zu einer grandiosen Synthese verschmolzen, und dennoch ist es unverkennbar die Sprache von Joseph Haydn, die sich in den virtuosen Arien, den glanzvollen Chören und der orchestralen Vielfarbigkeit der »Schöpfung« offenbart. Mit diesem Spätwerk feierte Joseph Haydn seinen größten Triumph: Die Anerkennung, die ihm hier zuteilwurde, stellte all seine früheren Erfolge in den Schatten. Das Oratorium vereint Haydns orchestrale Finesse mit wirkungsvollen Chören, es kombiniert die anschauliche Schilderung der Schöpfungsgeschichte mit feiner klanglicher Ausdeutung und ist gleichsam ein musikalisches Manifest der Epoche der Aufklärung. Als solches erlebt die »Schöpfung« eine ununterbrochene Aufführungstradition, an der sich heute jedes Weltklasseensemble messen lassen muss.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Die Schöpfung Hob. XXI:2 (Oratorium) (Gesamtaufnahme)
-
1 Die Vorstellung des Chaos (1. Teil)
-
2 Rezitativ und Chor: Im Anfang schuf Gott
-
3 Arie und Chor: Nun schwanden vor dem heiligen Strahle
-
4 Rezitativ: Und Gott machte das Firmament
-
5 Solo mit Chor: Mit Staunen sieht das Wunderwerk
-
6 Rezitativ: Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser
-
7 Arie: Rollend in schäumenden Wellen
-
8 Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor
-
9 Arie: Nun beut die Flur das frische Grün
-
10 Rezitativ: Und die himmlischen Heerscharen
-
11 Chor: Stimmt an die Saiten
-
12 Rezitativ: Und Gott sprach: Es sei'n Lichter
-
13 Rezitativ: In vollem Glanze steigt
-
14 Terzett und Chor: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in der Fülle hervor (2. Teil)
-
2 Arie: Auf starkem Fittiche schwinget sich
-
3 Rezitativ: Und Gott schuf große Walfische
-
4 Rezitativ: Und die Engel rührten ihr' unsterblichen Harfen
-
5 Terzett und Chor: In holder Anmut steh'n
-
6 Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde hervor
-
7 Rezitativ: Gleich öffnet sich der Erde Schoß
-
8 Arie: Nun scheint in vollem Glanze
-
9 Rezitativ: Und Gott schuf den Menschen
-
10 Arie: Mit Würd' und Hoheit angetan
-
11 Rezitativ: Und Gott sah jedes Ding
-
12 Chor und Terzett: Vollendet ist das große Werk
-
13 Rezitativ: Aus Rosenwolken bricht (3. Teil)
-
14 Duett mit Chor: Von deiner Güt', o Herr
-
15 Rezitativ: Nun ist die erste Pflicht erfüllt
-
16 Duett: Holde Gattin! Dir zur Seite
-
17 Rezitativ: O glücklich Paar
-
18 Chor: Singet dem Herren alle Stimmen!
Mehr von Joseph Haydn
-
Joseph HaydnSämtliche Klaviertrios9 CDsEUR 29,99*
-
Joseph HaydnL'Incontro Improvviso H18:6 (Dramma giocoso per musica)2 CDsEUR 29,99*
-
Joseph HaydnSämtliche Klavierkonzerte (H18 Nr.1-6,8,10,11)EUR 24,99**2 CDsEUR 14,99*
-
Andreas RombergSymphonie Nr.4 op.51 "Alla Turca"EUR 17,99**CDEUR 7,99*

Joseph Haydn (1732-1809)
Die Schöpfung (von Simon Rattle signierte Exemplare)
EUR 27,99**
EUR 24,99*