Richard Strauss: Vier letzte Lieder auf CD
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Richard Strauss
-
Richard StraussIntermezzo2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Richard StraussFeuersnot2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Richard StraussDie Liebe der Danae3 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Richard StraussSymphonie f-moll op.12 (1884)CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
Vier letzte Lieder
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
+Orchesterlieder: Befreit; Ruhe meine Seele; Morgen; Allerseelen; Zueignung; Cäcilie
+Walzerfolge aus "Der Rosenkavalier"
- Künstler:
- Barbara Krieger (Sopran), Berliner Symphoniker, Heiko Mathias Förster
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- UPC/EAN:
- 5029365895729
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2008
Ähnliche Artikel
Richard Strauss (1864-1949)
Vier letzte Lieder (Orchesterversion & Fassung mit Klavier)
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Richard Strauss (1864-1949)
Vier letzte Lieder
CD
Vorheriger Preis EUR 8,99, reduziert um 11%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Richard Strauss (1864-1949)
Vier letzte Lieder
CD
Aktueller Preis: EUR 11,99
Bis zur im Jahr 1985 erfolgten Veröffentlichung des am 23.11.1948 komponierten Liedes »Malven« galten die »Vier letzen Lieder« für Sopran und Orchester als Strauss letzte vollendete Komposition. Als Textvorlage für die 3 Lieder, »Frühling«, »September« und »Beim Schlafengehen«, dienten ihm die Gedichte von Hermann Hesse und das Lied »Abendrot« nach dem Gedicht von Joseph von Eichendorff.
Rezensionen
Musik&Markt 07/08: »... dass sich somit ein abgerundetes Strauss-Bild bildet, sowohl vom Orchester als auch von der Sopranistin Barbara Krieger, deren erzählerische Stärke und feinsinnige Durchdringung ganz besonders den Aufbau der Hesse- und Eichendorff-Vertonungen kennzeichnen. Der filigran-silberne Ton, das kontrollierte Aufblühenlassen in den legato-Phrasen wie auch die kunstvolle Ausarbeitung der piano-Passagen lassen zunächst auf eine eher scheue, respektvolle Korrespondenz mit dem darauf entsprechend reagierenden Orchester schließen, die aber dann auch in einem emotionalen Ausbruch zu packenden Höhepunkten führt.«-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11