Schlangen im Paradies
Erica ist 18, als ihre Mutter stirbt und ihr ein kleines Sparvermögen hinterlässt, um ihre Freundin Charmian auf Hydra zu besuchen. Die Beziehung zum gewalttätigen Vater ist keineswegs harmonisch und so fährt sie mit ihrem Bruder Bobby und ihrem Freund Jimmy auf die griechische Insel. Es sind die 1960er-Jahre und auf Hydra hat sich eine Künstler-Community gebildet – die Kolonie der Ausländer. Erica kommt bei der australischen Schriftstellerin Charmian Clift und ihrem Ehemann George Johnston unter – es gesellen sich immer weitere Personen hinzu und auch der junge, gefühlvolle und noch eher unbekannte Leonard Cohen wird auf seine besungene Muse Marianne Ihlen stoßen. Erica ist fasziniert von der Freiheit und Kunst, nach der alle streben, vom Lebensgefühl unter der Sonne, der Natur und dem Essen. Sie beobachtet ihr Außenrum sehr genau – ein Theater aus Liebschaften, Künstlerallüren, Lebensfreude und Neid auf Erfolg.
„Die Symmetrie der Steinmauern und Gebäude fügt sich zu einem perfekten Hufeisen rund ums Wasser, von dem aus Reihen weißer Häuser wie Sitze eines Amphitheaters aufsteigen. Ein magischer Trick auf nacktem Fels, ein Theater für Träumer, die Bühne beleuchtet von Sonne und See.“ S. 38
Polly Samson schreibt sehr bildgewaltig – Hydra mit Flora und Fauna ist der stille Protagonist, aber auch das Flair der 60er-Jahre mit den Wünschen der jungen Leuten ist absolut greifbar. Gekonnt mischt sie reale Persönlichkeiten der Künstlerkolonie mit Fiktion. Leider reihen sich im Mittelteil so viele Personen, Ereignisse und Gespräche bei Wein, Sonne und Musik, dass Ericas Innenwelt in den Hintergrund rückt – Samson erschafft zwar fantastische Atmosphäre, aber transportiert wenig Gefühle der jungen Frau, die noch um ihre Mutter und später um ihren Freund trauert. Die innige Beziehung zur charismatischen Charmian Clift ist feinfühlig ausgearbeitet und auch der Schlussteil mit der Wiederkehr auf die Insel nach 10 Jahren ist voller schmerzlich-süßer und melancholischer Erinnerungen gespickt mit Ericas Erleben ihres Sommers auf der Insel.
Im Rückblick wird klar: hinter der Fassade eines freien Lebens zwischen Meer, Mond, Retsina, Olivenbäumen und Gitarrenmusik lauern einige Schlangen im Paradies: Eifersucht, Fremdgehen, Egoismus, Drogen, Armut, gebeutelte Künstlerexistenzen und gescheiterte Emanzipation als Muse. Und so war es ein berauschender Sommer vor herrlicher Kulisse mit viel komplexen zwischenmenschlichem Theater – Samson changiert großartig zwischen Wunschvorstellungen, Traum und Enttäuschung im Paradies. Ein bisschen mehr Struktur im Mittelteil hätte dem Roman noch besser getan, denn Polly Samson ist eine leidenschaftliche Erzählerin, keine Frage.