Erich Becher: Becher, E: Ist echte Erkenntnis möglich?, Flexibler Einband
Becher, E: Ist echte Erkenntnis möglich?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Klaus-Dieter Sedlacek
- Verlag:
- Books on Demand, 12/2016
- Einband:
- Flexibler Einband, Paperback
- ISBN-13:
- 9783743142596
- Gewicht:
- 90 g
- Maße:
- 193 x 121 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.12.2016
Weitere Ausgaben von Becher, E: Ist echte Erkenntnis möglich? |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Erich Becher,
Ist echte Erkenntnis möglich?
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,00
Erich Becher
Die fremddienliche Zweckmäßigkeit der Pflanzengallen und die Hypothese eines überindividuellen Seelischen
Buch
Aktueller Preis: EUR 109,95
Erich Becher
Weltgebäude, Weltgesetze, Weltentwicklung
Buch
Aktueller Preis: EUR 109,95
Klappentext
Die Frage nach der Wahrheit und ihrer Sicherung liegt dem nach Erkenntnis strebenden Menschen besonders am Herzen, und so suchte man, wenn man nach Ursprüngen, Quellen oder Grundlagen der Erkenntnis fragte, vornehmlich solche Ursprünge oder Grundlagen, welche die Echtheit der Erkenntnis rechtfertigen, die Wahrheit sicherstellen.Der tief greifende Widerstreit der Überzeugungen zu vermeintlichen Erkenntnissen ließ schon bald die Frage auftauchen, ob überhaupt echte Erkenntnis möglich sei. Andere Überzeugungen, z. B. manche metaphysische Lehren, sind strittig und sehr dem Zweifel ausgesetzt. So ergibt sich die Frage, auf welchen Gebieten, in welchem Umfang, bis zu welchen Grenzen ein Erkennen möglich ist.
Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei, echte Erkenntnis zu gewinnen.
Biografie (Erich Becher)
Erich Becher war ein deutscher Philosoph. Becher wurde 1882 in Reinshagen bei Remscheid geboren. Er studierte an der Universität Bonn Naturwissenschaften, Mathematik, Sozialwissenschaften und Philosophie, u.a. bei Benno Erdmann, und schloss das Studium mit der Promotion zum Dr. phil. sowie dem Staatsexamen für das höhere Lehramt ab. Seine Habilitationsschrift trägt den Titel "Philosophische Voraussetzungen der exakten Naturwissenschaften". Nach einigen Jahren als Privatdozent an der Universität Bonn wurde er 1909 an die Universität Münster berufen, bevor er 1916 auf den Lehrstuhl für Philosophie und Psychologie an der Universität München wechselte. Zudem war er seit 1924 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Erich Becher starb 1929 in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.