Der Schmetterling, der durch den Regenbogen fliegt: Überraschend gut klingende Picture Disc!
Weiter weg vom keuschen Piano-Pop ihres Stammproduzenten Walter Afanasieff und der Vorstellung ihres Ex-Mannes Tommy Mottola, wie die Karriere von Mariah Carey auszusehen hat, präsentiert die Queen of Christmas mit ihrem 1999er Album RAINBOW ein weitaus farbenfroheres Repertoire aus sexy Urban, R&B, Soul und immer noch Pop, nur eben im knappen Croptop. Mit Kollaborateuren an ihrer Seite wie Jay-Z, Usher und Snoop Dogg, die mitunter erst viel später zu vielbeschäftigten Schwergewichten der Branche heranwuchsen, ist das kein Wunder, dass RAINBOW viel beatlastiger und mit geborgten Hip-Hop-Samples (von u. a. 2Pac in HOW MUCH) ausfällt als alles von Mariah davor (Anspieltipp in Hinblick auf die "neue" MC: X-GIRLFRIEND). Der Vorgänger BUTTERFLY hat die Richtung à la Toni Braxton bereits im Jahr 1997 angekündigt, in die sich die Musik der Popdiva verlieren wird. Auf RAINBOW wird sie einmal deutlicher. Die obligatorische Coverversion darf dabei aber auch nicht fehlen. Mit Phil Collins' AGAINST ALL ODDS kann sie auch nichts falsch machen, weil ihr gesamter stimmlicher Umfang inklusive bewährtes Pfeiftonregister besonders gut zur Geltung kommt und all jene Fans versöhnlich stimmt, welche die "Mottola-Carey" bis etwa 1995 besser finden und mit dem bouncigen Hit HEARTBREAKER (das auf RAINBOW 25TH übrigens mit veränderter Gesangspur vorliegt) nicht mehr viel anfangen können.
Dennoch: Die erste Emanzipation der Mariah Carey, die einem Kokon entsprungen und sich zu einem wunderschönen Schmetterling entwickelt hat, zeigt, dass Carey sich nicht scheut, komplett andere Musik zu machen. Das ist durchaus als mutig zu bezeichnen, denn sie hätte ihre Hörerschaft komplett vergrätzen können. Hat sie aber nicht, denn 25 Jahre später strahlt der lebensbejahrende Charakter von RAINBOW immer noch ab.
Die Jubiläumsausgabe ließ Sony dem Albumtitel getreu auf zwei regenbogenfarbenen Picture Discs pressen. Richtig Lust auf dieses Produkt hatte ich anfangs nicht, weil ein Haufen Käufer im Internet von schlechter Pressqualität berichteten. Ich muss Glück gehabt haben, denn mein Exemplar knackt nur an 3 Stellen, die sich meistens zwischen den Songs befinden. Auch das Rauschen, das von der Folie auf dem Vinyl erzeugt wird, ist bei mir ganz minimal und nur mit Kopfhörern stärker wahrnehmbar. Jedenfalls übermannt nichts die schöne Musik und das wahnsinnig verbesserte Remastering. Ich bin Eigentümer der Originalpressung aus dem Jahr 1999, die gelinde gesagt grässlich klingt. In AGAINST ALL ODDS und THANK GOD I FOUND YOU hörte man sehr deutlich das Schnarren heraus, das Mariahs Stimme in den Höhen erzeugte, sodass diese Ausgabe des Albums bei höheren Lautstärkepegeln einfach nur nervte. Von dieser Abmischung ist bei RAINBOW 25TH glücklicherweise nichts mehr zu bemerken. Hier haben die Toningenieure tatsächlich eine behutsame Mischung angelegt, die MCs starkes Gesangsorgan berücksichtigt. Zusätzlich zum Mastering begeistern die 6 Bonusaufnahmen: Der neu eingesungene Titel RAINBOW'S END bereichert das Album und wirkt wie das housige FLY AWAY (BUTTERFLY REPRISE) von RAINBOW, wodurch das "Hauptalbum" perfekt abgerundet wird und der stilistische Kreis einer typischen MC-LP geschlossen wird. Im Remix zu THANK GOD I FOUND YOU mit u. a. Nas sampled sich Mariah diesmal ausnahmsweise selber... CAN'T LET GO, eine wunderschöne Referenz. Das Einzige, was damals besser war, bezieht sich auf die Hülle, denn die kann man nicht mehr aufklappen. Das Bild vom früheren Klappcover befindet sich aber auf einem posterartigen Einleger.
Es geht also nichts verloren, vielmehr noch bekommt man Sachen dazu, die die RAINBOW-Ära perfekt ergänzen. Mein 99er-Original kann in Rente gehen, zumal ich es wegen der dürftigen Klangqualität eh nicht so gern aufgelegt habe. Das wird mir mit RAINBOW 25TH nicht passieren - 5 Sterne.