Yusef Lateef: Psychicemotus (remastered) (180g) (Limited Edition)
Psychicemotus (remastered) (180g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Impulse, 1964
- UPC/EAN:
- 0600753627655
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2016
- Serie:
- Back To Black
*** Gatefold Cover
Aufgenommen am 21. und 22. Juli 1965 im Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, New Jersey. Mit
Yusef Lateef - Flöte, Schlagzeug, Arrangeur, Oboe, Tenorsaxophon, Tamburin, chinesische Flöten, Bambusflöte
Georges Arvanitas - Klavier
Reggie Workman - Kontrabass
James Black - Schlagzeug, Percussion, indische Glocken
Neu remastered in den Londonder Abbey-Road-Studios, in 180-Gramm-Vinyl gepresst und natürlich in den berühmten Original-Gatefold-Hüllen.
Schon früh empfand Saxophonist und Flötist Yusef Lateef den Begriff Jazz für seine Musik als allzu einengend. Sein musikalischer Horizont war stets weitergesteckt und offen für Einflüsse afrikanischer und asiatischer Musik, aber auch europäischer Klassik.
Ein gutes Beispiel dafür ist das 1965 entstandene Album »Psychicemotus«, auf dem Lateef neben dem Tenorsaxophon auch jazzfremde Instrumente wie Oboe, Bambus- und chinesische Flöten spielt.
Das Repertoire enthält neben eigenen Kompositionen und Erik Saties »First Gymnopédie« zwar durchaus auch Jazzstandards wie Fats Wallers »Ain’t Misbehavin’«, Jerome Kerns »Why Do I Love You?« und Bud Greens »I’ll Always Be In Love With You«, die von Lateef aber kaum je in einem traditionellen Jazzsinn interpretiert werden.
Yusef Lateef - Flöte, Schlagzeug, Arrangeur, Oboe, Tenorsaxophon, Tamburin, chinesische Flöten, Bambusflöte
Georges Arvanitas - Klavier
Reggie Workman - Kontrabass
James Black - Schlagzeug, Percussion, indische Glocken
Neu remastered in den Londonder Abbey-Road-Studios, in 180-Gramm-Vinyl gepresst und natürlich in den berühmten Original-Gatefold-Hüllen.
Schon früh empfand Saxophonist und Flötist Yusef Lateef den Begriff Jazz für seine Musik als allzu einengend. Sein musikalischer Horizont war stets weitergesteckt und offen für Einflüsse afrikanischer und asiatischer Musik, aber auch europäischer Klassik.
Ein gutes Beispiel dafür ist das 1965 entstandene Album »Psychicemotus«, auf dem Lateef neben dem Tenorsaxophon auch jazzfremde Instrumente wie Oboe, Bambus- und chinesische Flöten spielt.
Das Repertoire enthält neben eigenen Kompositionen und Erik Saties »First Gymnopédie« zwar durchaus auch Jazzstandards wie Fats Wallers »Ain’t Misbehavin’«, Jerome Kerns »Why Do I Love You?« und Bud Greens »I’ll Always Be In Love With You«, die von Lateef aber kaum je in einem traditionellen Jazzsinn interpretiert werden.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Yusef Lateef (1920-2013): Psychicemotus (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Psychicemotus
-
2 Bamboo Flute Blues
-
3 Semiocto
-
4 Why Do I Love You
-
5 First Gymnopedie
-
6 Medula Sonata
-
7 I'll Always Be In Love With You
-
8 Ain't Misbehavin'
Mehr von Yusef Lateef
-
Yusef LateefThe Doctor Is In ... And Out (remastered) (180g)EUR 39,99**LPEUR 34,99*
-
Yusef LateefThe Blue Yusef Lateef (180g)EUR 31,99**LPEUR 29,99*
-
Yusef LateefJazz MoodEUR 24,99**LPEUR 22,99*
-
Yusef LateefEastern Sounds (remastered) (180g) (Limited Edition) (+1 Bonus Track)LPEUR 21,99*