Thelonious Monk: Monk's Dream (UltraDisc One-Step) (Limited Numbered Edition) auf 2 LPs
Monk's Dream (UltraDisc One-Step) (Limited Numbered Edition)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- MFSL
- Aufnahmejahr ca.:
- 1962
- UPC/EAN:
- 0821797201124
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2020
Weitere Ausgaben von Monk's Dream |
Preis |
---|---|
CD, (Poll Winners Edition) | EUR 12,99* |
LP, (180g) (Limited Handnumbered Edition) (Splatter Vinyl) | EUR 21,99* |
CD, (Legacy-Edition) | EUR 12,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) | EUR 56,99* |
LP, (180g) | EUR 29,99* |
LP, (remastered) (180g) (2 Bonus Tracks) | EUR 21,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack) | EUR 21,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (Violet Vinyl) | EUR 22,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (Blue Vinyl) | EUR 19,99* |
Ähnliche Artikel
Thelonious Monk (1917-1982)
Monk's Dream (180g) (Limited Edition) (1 Bonustrack)
LP
Aktueller Preis: EUR 21,99
Thelonious Monk (1917-1982)
Monk's Dream (180g) (Limited Edition)
LP
Aktueller Preis: EUR 56,99
Thelonious Monk (1917-1982)
Monk's Dream (180g) (Limited Edition) (Violet Vinyl)
LP
Aktueller Preis: EUR 22,99
+ Charlie Rouse, John Ore, Frankie Dunlop
*** MFSL - Mobile Fidelity Sound Lab
*** MFSL - Mobile Fidelity Sound Lab
»Monk’s Dream« ist die erste LP, die Thelonious Monk im Jahr 1963 via Columbia Records veröffentlichte. Das »Monk Quartet« besteht hier aus Charlie Rouse (Tenor-Saxophon), John Ore (Bass) und Frankie Dunlop (Drums) und natürlich Thelonious Monk am Piano.
Das Album wurde im Columbia 30th Street Studio in New York City im November 1962 aufgenommen.
Thelonious Monk war einer der innovativsten Pianisten seiner Zeit, der seine Kollegen entscheidend beeinflusste. Selbst seine größten Anhänger waren nicht erfolgreich, wenn es darum ging, seinen Stil zu imitieren. Monks Musik war zugleich tief in der Tradition verwurzelt und seiner Zeit meilenweit voraus. Mit Duke Ellington teilt er die Ehre, zu den bedeutendsten Komponisten Amerikas im 20. Jahrhundert zu zählen. Sein bissiger Humor, seine kreative Verwendung von Sprache und sein sparsamer Umgang mit Worten sorgten aber auch für seinen Ruf, ein schweigsamer Exzentriker zu sein. Monks Quartett besteht neben ihm aus Charlie Rouse (Tenor-Saxophon), John Ore (Bass) und Frankie Dunlop (Schlagzeug). »Monk's Dream« ist ein packendes Set von fünf seiner Kompositionen und drei Standards. Diese One-Step-LP erscheint in einer Auflage von 6.000 Exemplaren.
Die One-Step-LP-Boxen von MFSL sind das Maß der Dinge im Bereich der audiophilen Reissues und qualitativ noch oberhalb der sonstigen Produktionen des wohl bekanntesten Remastering-Studios der Welt anzusiedeln. Besonders an den LPs ist nicht nur ein neues Vinyl-Granulat ohne Kohlenstoff-Farbmittel, welches bei RTI in Camarillo eingesetzt wird, sondern vor allem der One-Step-Prozess der LP-Fertigung. Näher an den Klang des Masterbandes kommt man nur noch im Studio von MFSL in Kalifornien.
Darunter ist Folgendes zu verstehen: Bei normalen LP-Produktionen wird der Lackschnitt in einen ersten »Vater-Stempel mit invertierter Rillenstruktur« verwandelt. Von diesem wird dann ein »Mutter-Stempel« mit korrekter Rillenstruktur erstellt. Von diesem wird dann der eigentlichen Press-Stempel mit invertierter Rillenstruktur erstellt und für die Pressung der eigentlichen LP mit korrekter Rillenstruktur verbraucht. Dieser Ansatz erlaubt es, mit nur einem Lackschnitt fast beliebig viele LPs zu pressen.
Im One-Step-Prozess geschieht dies alles wesentlich einfacher. Der eigentliche Lackschnitt selbst wird direkt zum Press-Stempel konvertiert, mit dem die LP gefertigt wird. Es fallen also zwei Schritte der mechanischen Konvertierung weg. Unglücklicherweise kann man mit jedem Lackschnitt aber nur eine begrenzte Anzahl von LPs herstellen. Sollen also mehr als wenige hundert LPs hergestellt werden, so braucht es dem entsprechend mehre Lackschnitte. MFSL hat die Devise ausgegeben, dass alle 500 Exemplare ein neuer Satz Press-Stempel eingesetzt werden soll. Das heißt bei einer Auflage von 7.000 Exemplaren werden vierzehn Sets der jeweils vier Lackschnitte verwendet. Da in der Fertigung aber auch mal Dinge schief laufen, werden für die Doppel-LP 64 Lackschnitte im Half-Speed-Mastering-Verfahren vom Masterband erstellt. Von Hand, eine nach der anderen. Täglich werden die erstellten Lackschnitte per Express zu RTI zur Umarbeitung geflogen und dann muss für jede Seite eine Testpressung erstellt werden und im Studio von MFSL auch angehört werden. Ein zeitaufwändiger und auch teurer Prozess, der zu einem teuren Produkt und hoher Sammlernachfrage führt. Die Lieferung erfolgt in einer aufwändigen Box. Die Seriennummer wird von Hand auf der Rückseite eingetragen. MFSL erklärt, dass es keine weiteren Nachpressungen geben wird. Die Preise für die vorherigen Veröffentlichungen dieser Serie auf eBay treiben dem Musikfreund die Schamesröte ins Gesicht.
Das Album wurde im Columbia 30th Street Studio in New York City im November 1962 aufgenommen.
Thelonious Monk war einer der innovativsten Pianisten seiner Zeit, der seine Kollegen entscheidend beeinflusste. Selbst seine größten Anhänger waren nicht erfolgreich, wenn es darum ging, seinen Stil zu imitieren. Monks Musik war zugleich tief in der Tradition verwurzelt und seiner Zeit meilenweit voraus. Mit Duke Ellington teilt er die Ehre, zu den bedeutendsten Komponisten Amerikas im 20. Jahrhundert zu zählen. Sein bissiger Humor, seine kreative Verwendung von Sprache und sein sparsamer Umgang mit Worten sorgten aber auch für seinen Ruf, ein schweigsamer Exzentriker zu sein. Monks Quartett besteht neben ihm aus Charlie Rouse (Tenor-Saxophon), John Ore (Bass) und Frankie Dunlop (Schlagzeug). »Monk's Dream« ist ein packendes Set von fünf seiner Kompositionen und drei Standards. Diese One-Step-LP erscheint in einer Auflage von 6.000 Exemplaren.
Die One-Step-LP-Boxen von MFSL sind das Maß der Dinge im Bereich der audiophilen Reissues und qualitativ noch oberhalb der sonstigen Produktionen des wohl bekanntesten Remastering-Studios der Welt anzusiedeln. Besonders an den LPs ist nicht nur ein neues Vinyl-Granulat ohne Kohlenstoff-Farbmittel, welches bei RTI in Camarillo eingesetzt wird, sondern vor allem der One-Step-Prozess der LP-Fertigung. Näher an den Klang des Masterbandes kommt man nur noch im Studio von MFSL in Kalifornien.
Darunter ist Folgendes zu verstehen: Bei normalen LP-Produktionen wird der Lackschnitt in einen ersten »Vater-Stempel mit invertierter Rillenstruktur« verwandelt. Von diesem wird dann ein »Mutter-Stempel« mit korrekter Rillenstruktur erstellt. Von diesem wird dann der eigentlichen Press-Stempel mit invertierter Rillenstruktur erstellt und für die Pressung der eigentlichen LP mit korrekter Rillenstruktur verbraucht. Dieser Ansatz erlaubt es, mit nur einem Lackschnitt fast beliebig viele LPs zu pressen.
Im One-Step-Prozess geschieht dies alles wesentlich einfacher. Der eigentliche Lackschnitt selbst wird direkt zum Press-Stempel konvertiert, mit dem die LP gefertigt wird. Es fallen also zwei Schritte der mechanischen Konvertierung weg. Unglücklicherweise kann man mit jedem Lackschnitt aber nur eine begrenzte Anzahl von LPs herstellen. Sollen also mehr als wenige hundert LPs hergestellt werden, so braucht es dem entsprechend mehre Lackschnitte. MFSL hat die Devise ausgegeben, dass alle 500 Exemplare ein neuer Satz Press-Stempel eingesetzt werden soll. Das heißt bei einer Auflage von 7.000 Exemplaren werden vierzehn Sets der jeweils vier Lackschnitte verwendet. Da in der Fertigung aber auch mal Dinge schief laufen, werden für die Doppel-LP 64 Lackschnitte im Half-Speed-Mastering-Verfahren vom Masterband erstellt. Von Hand, eine nach der anderen. Täglich werden die erstellten Lackschnitte per Express zu RTI zur Umarbeitung geflogen und dann muss für jede Seite eine Testpressung erstellt werden und im Studio von MFSL auch angehört werden. Ein zeitaufwändiger und auch teurer Prozess, der zu einem teuren Produkt und hoher Sammlernachfrage führt. Die Lieferung erfolgt in einer aufwändigen Box. Die Seriennummer wird von Hand auf der Rückseite eingetragen. MFSL erklärt, dass es keine weiteren Nachpressungen geben wird. Die Preise für die vorherigen Veröffentlichungen dieser Serie auf eBay treiben dem Musikfreund die Schamesröte ins Gesicht.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Thelonious Monk (1917-1982): Monk's Dream (Hybrid-SACD) (Super Audio CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Monk's Dream
-
2 Body and Soul
-
3 Bright Mississippi
-
4 Five Spot Blues
-
5 Bolivar Blues
-
6 Just A Gigolo
-
7 Bye-Ya
-
8 Sweet and Lovely
Mehr von Thelonious Monk
-
Thelonious MonkAlone In San Francisco (remastered) (180g) (Limited-Edition)LPAktueller Preis: EUR 21,99
-
Thelonious MonkMonk's Music (180g) (Limited Edition) (mono)LPAktueller Preis: EUR 39,99
-
Thelonious MonkPlays Duke EllingtonLPAktueller Preis: EUR 35,99
-
Thelonious MonkBig Band & Quartet In Concert (180g) (stereo)LPVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 34,99