Thelonious Monk: Monk's Music (180g) (Limited Edition) (mono)
Monk's Music (180g) (Limited Edition) (mono)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Concord, 1957
- Artikelnummer:
- 11867020
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2024
- Serie:
- Original Jazz Classics
+ Ray Copeland, Gigi Gryce, John Coltrane, Coleman Hawkins, Wilbur Ware, Art Blakey
Auf »Monk's Music«, das im Juni 1957 in New York für Riverside aufgenommen wurde, umgibt sich der Pianist/Komponist mit einer herausragenden Crew: dem Trompeter Ray Copeland, dem Altsaxophonisten Gigi Gryce, den Tenorsaxophonisten John Coltrane und Coleman Hawkins, dem Bassisten Wilbur Ware und dem Schlagzeuger Art Blakey.
»Was diese Aufnahme zu einer der faszinierendsten Aufnahmen von Monk's Karriere macht, ist die Komplexität des Materials in Verbindung mit dem Kaliber der Musiker, die zur Verfügung stehen, um es zu spielen«, sagt Phillips. »John Coltrane und Coleman Hawkins, zwei Legenden des Tenorsaxophons, spielen Monks Musik Seite an Seite. Das allein macht diese Aufnahme schon zu einer ganz besonderen. Es sind zwei Künstler mit sehr unterschiedlichen Stilen und zwei Künstler, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Legionen anderer Saxophonisten ausgeübt haben«.
»›Monk's Music‹ war der Schlüssel zu einer eins-zwei-drei-Kombination von Alben, die alle 1957 aufgenommen wurden und die Thelonious Monk zum Durchbruch verhalfen«, sagt Ashley Kahn, Autorin der neuen Liner Notes für die Neuauflage. »Eine solide, ausgewogene Aufnahme, die Monks wachsenden Status als herausragender Komponist der modernen Jazzszene hervorhob, mit einem Septett, das sich aus einer ungewöhnlichen Mischung von Solisten und einem soliden Rhythmusteam zusammensetzte. Es war auch die erste Aufnahme, die im Bewusstsein der gestiegenen Popularität von Monk veröffentlicht wurde.
»Monk's Music«, das von Downbeat als eines der fünf Top-Alben des Jahres 1958 angekündigt wurde, »bleibt eine der beliebtesten Aufnahmen von Monk: kohärent, organisch und vollständig umgesetzt«, sagt Kahn.
"Das Album", so schrieb Pitchfork, "half, die Zukunft des Jazz und den Geist von Monk zu definieren". Seine Songs "Ruby, My Dear", eine Studie über Nostalgie, und im Gegensatz dazu das lebhafte, selbstbewusste "Well You Needn't" sind Höhepunkte im akustischen Traumfeld von "Monk's Music".
Craft Recordings kündigt die letzte Serie von 2024 Wiederveröffentlichungen seiner bei Sammlern und Kritikern gleichermaßen beliebten Original Jazz Classics-Serie an. Zu den neuesten Wiederveröffentlichungen gehören Clark Terry Quartet & Thelonious Monks »In Orbit«, Mal Waldrons »The Quest«, Thelonious Monk Septets »Monk's Music«, Blue Mitchells »Blue's Moods«, und Cal Tjaders »Latin Kick«.
»Was diese Aufnahme zu einer der faszinierendsten Aufnahmen von Monk's Karriere macht, ist die Komplexität des Materials in Verbindung mit dem Kaliber der Musiker, die zur Verfügung stehen, um es zu spielen«, sagt Phillips. »John Coltrane und Coleman Hawkins, zwei Legenden des Tenorsaxophons, spielen Monks Musik Seite an Seite. Das allein macht diese Aufnahme schon zu einer ganz besonderen. Es sind zwei Künstler mit sehr unterschiedlichen Stilen und zwei Künstler, die einen tiefgreifenden Einfluss auf Legionen anderer Saxophonisten ausgeübt haben«.
»›Monk's Music‹ war der Schlüssel zu einer eins-zwei-drei-Kombination von Alben, die alle 1957 aufgenommen wurden und die Thelonious Monk zum Durchbruch verhalfen«, sagt Ashley Kahn, Autorin der neuen Liner Notes für die Neuauflage. »Eine solide, ausgewogene Aufnahme, die Monks wachsenden Status als herausragender Komponist der modernen Jazzszene hervorhob, mit einem Septett, das sich aus einer ungewöhnlichen Mischung von Solisten und einem soliden Rhythmusteam zusammensetzte. Es war auch die erste Aufnahme, die im Bewusstsein der gestiegenen Popularität von Monk veröffentlicht wurde.
»Monk's Music«, das von Downbeat als eines der fünf Top-Alben des Jahres 1958 angekündigt wurde, »bleibt eine der beliebtesten Aufnahmen von Monk: kohärent, organisch und vollständig umgesetzt«, sagt Kahn.
"Das Album", so schrieb Pitchfork, "half, die Zukunft des Jazz und den Geist von Monk zu definieren". Seine Songs "Ruby, My Dear", eine Studie über Nostalgie, und im Gegensatz dazu das lebhafte, selbstbewusste "Well You Needn't" sind Höhepunkte im akustischen Traumfeld von "Monk's Music".
Craft Recordings kündigt die letzte Serie von 2024 Wiederveröffentlichungen seiner bei Sammlern und Kritikern gleichermaßen beliebten Original Jazz Classics-Serie an. Zu den neuesten Wiederveröffentlichungen gehören Clark Terry Quartet & Thelonious Monks »In Orbit«, Mal Waldrons »The Quest«, Thelonious Monk Septets »Monk's Music«, Blue Mitchells »Blue's Moods«, und Cal Tjaders »Latin Kick«.
- Tracklisting
LP
- 1 Side A: Abide With Me
- 2 Well, You Needn’t
- 3 Ruby, My Dear
- 4 Side B: Off Minor
- 5 Epistrophy
- 6 Crepuscule With Nellie
Mehr von Thelonious Monk
-
Thelonious MonkAlone In San Francisco (remastered) (180g) (Limited-Edition)EUR 24,99**LPEUR 21,99*
-
Thelonious MonkPlays Duke EllingtonLPEUR 36,99*
-
Thelonious MonkBig Band & Quartet In Concert (180g) (stereo)EUR 39,99**LPEUR 34,99*
-
Thelonious MonkThelonious Himself (remastered) (180g) (Limited Edition) (+1 Bonustrack)LPEUR 24,99*