Joe Pass: Intercontinental
Intercontinental
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- MPS, 1970
- Artikelnummer:
- 10688255
- UPC/EAN:
- 4029759159124
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2021
Weitere Ausgaben von Intercontinental |
Preis |
---|---|
LP, (remastered) (180g) (Limited Edition) (Transparent Curacao Vinyl) | EUR 31,99* |
LP, (180g) | EUR 27,99* |
+ Eberhard Weber, Kenny Clare
*** Digipack
*** Digipack
- Gesamtverkaufsrang: 7318
- Verkaufsrang in CDs: 3365
Die hohe Kunst der Sologitarre verkörperte Anfang der Siebziger kaum einer wie er. Im Frühsommer 1970 erlebten die MPS Studios Villingen einen Joe Pass auf der Höhe seiner Inspiration, begleitet von zwei Koryphäen der europäischen Jazzszene.
„Intercontinental" ist dabei ein Schaukasten der stilistischen Versiertheit des damals 41-jährigen. Seine Saitenkunst verwandelt Swing-Standards wie Benny Goodmans „Stompin' At The Savoy" oder Count Basies „Lil' Darlin'" in kühle Eleganz. Sie lässt aber auch tropische Sonne in seinem Spiel aufleuchten, etwa wenn er Jobims „Meditação" adaptiert oder Michel Legrands „Watch What Happens" und Willi Fruths (der Toningenieur dieser Einspielung!) „El Gento" mit Bossa Nova-Rhythmik würzt. Geradezu funkig und zugleich doch in mildem Timbre ist die Grundstimmung in „Ode To Billy Joe" gehalten. Die beiden spieltechnischen Höhepunkte des Albums sind Momente, die die Trio-Interaktion in Vollendung zeigen: Wie eine Perlenschnur mutet der improivsatorische Überfluss der Gitarre in „I Love You" an, während der Brite Kenny Clare feinfühlig den Swing mit Pinsel malt. Und in der Eigenkomposition „Joe's Blues" schließlich entwickelt Pass einen atermberaubenden melancholischen Spannungsbogen, in dem sich auch der junge, noch vor seiner Solokarriere stehende Eberhard Weber kongenial mit einem Bass-Solo in Szene setzt.
„Intercontinental" ist dabei ein Schaukasten der stilistischen Versiertheit des damals 41-jährigen. Seine Saitenkunst verwandelt Swing-Standards wie Benny Goodmans „Stompin' At The Savoy" oder Count Basies „Lil' Darlin'" in kühle Eleganz. Sie lässt aber auch tropische Sonne in seinem Spiel aufleuchten, etwa wenn er Jobims „Meditação" adaptiert oder Michel Legrands „Watch What Happens" und Willi Fruths (der Toningenieur dieser Einspielung!) „El Gento" mit Bossa Nova-Rhythmik würzt. Geradezu funkig und zugleich doch in mildem Timbre ist die Grundstimmung in „Ode To Billy Joe" gehalten. Die beiden spieltechnischen Höhepunkte des Albums sind Momente, die die Trio-Interaktion in Vollendung zeigen: Wie eine Perlenschnur mutet der improivsatorische Überfluss der Gitarre in „I Love You" an, während der Brite Kenny Clare feinfühlig den Swing mit Pinsel malt. Und in der Eigenkomposition „Joe's Blues" schließlich entwickelt Pass einen atermberaubenden melancholischen Spannungsbogen, in dem sich auch der junge, noch vor seiner Solokarriere stehende Eberhard Weber kongenial mit einem Bass-Solo in Szene setzt.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Chloe
-
2 Meditation
-
3 I cover the waterfront
-
4 I love you
-
5 Stompin' at the Savoy
-
6 Watch what happens
-
7 Joe's blues
-
8 El gento
-
9 Ode to Billy Joe
-
10 Lil' darlin'
Mehr von Joe Pass

Joe Pass (1929-1994)
Intercontinental
EUR 15,99*