John Coltrane: Africa / Brass (180g)
Africa / Brass (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Impulse, 1961
- UPC/EAN:
- 4260019712585
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2005
- Serie:
- Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von Africa / Brass |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Edition) (Orange Vinyl) | EUR 22,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) | EUR 21,99* |
Ähnliche Artikel
*** Gatefold Cover
Unter den vielen Alben, die John Coltrane für Impulse aufgenommen hat, ist "Africa / Brass" neben "A Love Supreme" (AS-77) wohl eines der wichtigsten. Auch deswegen, weil er hier vom normalen Quartett-Format abweicht und Trompete, vier Englisch Hörner, Bariton-Sax, zwei Euphoniums und Tuba einsetzt. Das ergibt einen dichten Klangteppich, über dem er mit seinen Improvisationen auf dem Tenorsaxophon schwebt. Dazwischen geschoben wird ein durchgehender afrikanischer Rhythmus von den zwei Bassisten, Art Davis und Reggie Workman, die sich wunderbar ergänzen. Neben John Coltrane bietet allein der Pianist McCoy Tyner solistische Einlagen.
Bei dem Titel "Greensleeves" wechselt Coltrane zum Sopransaxophon und ein eindringliches Solo am Ende des Folklore-Themas beweist, das auch solche Gassenhauer zum Swingen zu bringen sind. Der "Blues In Minor" wurde ebenso wie die beiden anderen Vorlagen für die Orchester-Instrumentierung von Eric Dolphy bearbeitet und ist ein zupackendes, schnelles Stück, bei dem neben Coltrane auch McCoy Tyner glänzen kann.
Der Einsatz von zwei Bässen prägt den afrikanischen Rhythmus des Albums, die tiefen Blechblas-Instrumente liefern die 'Stimmung' und deshalb trägt es den Titel "Africa / Brass" zu Recht. Für das Studio und die Aufnahmetechnik genügt es, den Namen Rudy Van Gelder zu erwähnen. Die Pressqualität der LPs der Jahre zwischen 1965 und 1980 war oft erbärmlich, im Neu-Vinyl des Jahres 2006 ist sie endlich ultimativ!
Bei dem Titel "Greensleeves" wechselt Coltrane zum Sopransaxophon und ein eindringliches Solo am Ende des Folklore-Themas beweist, das auch solche Gassenhauer zum Swingen zu bringen sind. Der "Blues In Minor" wurde ebenso wie die beiden anderen Vorlagen für die Orchester-Instrumentierung von Eric Dolphy bearbeitet und ist ein zupackendes, schnelles Stück, bei dem neben Coltrane auch McCoy Tyner glänzen kann.
Der Einsatz von zwei Bässen prägt den afrikanischen Rhythmus des Albums, die tiefen Blechblas-Instrumente liefern die 'Stimmung' und deshalb trägt es den Titel "Africa / Brass" zu Recht. Für das Studio und die Aufnahmetechnik genügt es, den Namen Rudy Van Gelder zu erwähnen. Die Pressqualität der LPs der Jahre zwischen 1965 und 1980 war oft erbärmlich, im Neu-Vinyl des Jahres 2006 ist sie endlich ultimativ!
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel John Coltrane (1926-1967): Africa / Brass (Limited Edition) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Africa
-
2 Greensleeves
-
3 Blues Minor