Teils Märchen, teils Sozialkritik
Shay wird in einer Gemeinschaft groß, die in der Deutung des Vogelflugs göttliche Zeichen zu erkennen glaubt. Um den Unterhalt für sich und ihren Vater zu verdienen, arbeitet sie als Falknerin, übernimmt aber auch zusätzlich noch Botengänge. Sie läuft trittsicher über Londons Dächer, fliegt fast wie ein Vogel in dieser Höhe. Weil das Geld vorne und hinten nicht reicht, nimmt sie zusätzlich noch einen kleinen Job als Souffleuse in einem Theater an. Die Schauspieler sind Jungen, die der Theaterbesitzer mit mehr oder minder unlauteren Mitteln von der Straße eingefangen hat. Nach der Vorstellung müssen einige Kinder noch zum Privatvergnügen der Reichen herhalten.
Shay freundet sich schnell mit dem Star des Ensembles an. Die beiden müssen fliehen, als sie einen Adligen böse austricksen, um Kampfhähne zu befreien. Doch das ganze Land gerät immer mehr wegen der großen Kluft zwischen Arm und Reich in Aufruhr. Shay gerät sogar zwischendurch in Gefangenschaft, weil sich mit ihrer Wahrsagekraft gut Geld verdienen lässt. Der Roman endet in einem düsteren Finale.
Generell muss man sagen, dass sich dieses Buch inhaltlich in vier sehr unterschiedliche, leider nicht ganz so harmonisch ineinandergreifende Teile gliedern lässt.
Shays Leben als Vogeldeuterin - Shay als Teil der Theaterkompanie - Shay gefangen im Käfig - Shay im finalen Kampf
Während der Anfang noch sehr mystisch ist, geht das Geschehen langsam über in eine Gesellschaftskritik und mündet in eine gewaltsame Revolution. Weil der Schreibstil nicht einheitlich ist, bedauerlicherweise auch einige Längen bietet, ist es schwer in den Lesefluss zu kommen. Man weiß nicht recht, worauf der Autor abzielt. Beeindruckend allerdings ist, wie genau die Charaktere der Hauptpersonen skizziert sind und welche Entwicklung die einzelnen durchlaufen. Einen Leseeindruck in Bewertungspunkte zu fassen, fällt schwer, weil sich gute und schlechte Passagen abwechseln.