Überragende Einspielung französischer Cembalomusik
Das verdienstvolle Budget-Label Brilliant ist in der letzten Zeit durch hochkarätige Einspielungen barocker Cembalomusik aufgefallen (u.a. Scarlatti, Soler, C.P.E. Bach, Gallés). Einen aktuellen Höhepunkt stellt jedoch die aktuelle Platte mit Cembalomusik von Barrier und de Bury dar. Jean-Bapiste Barrière ist mir vor allem durch interessante Cello-Sonaten bekannt, die exemplarisch von Cocset bei Alpha eingespielt wurden. Dem geneigten Hörer wird ein nahezu sensationelles Klangbild bei einem sehr gut klingendem Cembalo präsentiert. Hier hat der Toningenieur wirklich ganze Arbeit geleistet. Es ist gekennzeichnet durch eine luftige, durchsichtige, direkte aber niemals scharf klingende und ausgewogene Aufnahme, bei der die tiefen Klangregister quasi durch "Mark und Bein" gehen. Luca Quintavalle besticht durch ausgeprägten Gestaltungswillen und setzt kluge Registrierungen ein. Dabei steht ihm eine makellose Technik zur Verfügung, die breite Interpretationsmöglichkeiten der zum Teil sehr virtuosen Stücke zulässt. Oftmals wird man an frühere exzellente Einspielungen von Christophe Rousset und Ton Koopmann erinnert. Die Stücke selbst sind spannend gearbeitet und von hoher, teils zupackender, teils zarter und sensibler Melodik, wobei vielfältige und anspruchsvolle Verzierungen auffallen, die vom Interpreten makellos dargeboten werden. Ein informatives, leider nur in Englisch abgefasstes Booklet komplettiert den insgesamt sehr positiven Eindruck