Interessantes, aber vielfach sehr mathematisch geprägtes Buch
Das Buch ist leider sehr heterogen aufgebaut. Es gibt Abschnitte, welche gut ausgearbeitet sind und solche, bei denen man deutlich merkt, dass sie vom Autor nur als Pflichtprogramm aufgelistet wurden. Diese Abschnitte fallen entsprechend kurz aus und haben dementsprechend wenig Nährwert, da sie bisweilen aus lieblos dahingeschriebenen 3-4 Sätzen bestehen und schwer nachzuvollziehen sind.
Das Buch ist als Vorlesungsskript konzipiert und sollte auch als solches gesehen werden, wobei ich in Teilbereichen auch den Wert zu diesem Zweck anzweifle. Für Einsteiger in die Astronomie definitiv nicht geeignet. In vielen Bereichen leitet der Autor umfangreich physikalische Zusammenhänge her, deren Verständnis ein Physik-Grundstudium erfordert (ich bin selber Physiker und ordne den Inhalt den ersten 4 Semestern zu).
Positiv ist zu vermerken, dass das Buch offenbar stets vom Autor auf aktuellem Stand gehalten wird und mir persönlich – trotz der oben gemachten Einschränkungen – besser gefiel, als die meisten der zahlreich auf dem Markt befindlichen Einsteigerbücher, welche naturbedingt über einen gewissen Tiefgang nicht hinausgehen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich trotz meines Ausbildungshintergrundes im Wesentlichen auf die Fließtexte des Buches konzentriert und die mathematischen Abschnitte des Buches (welche allerdings einen nicht zu vernachlässigen Teil des Buches ausmachen) weitestgehend nur überflogen oder gänzlich ignoriert habe :-)