Georg Philipp Telemann: Ouvertüren für Cembalo TWV 32 auf CD
Ouvertüren für Cembalo TWV 32
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Concerto TWV App. 33: 1
- Künstler:
- Harald Hoeren (Cembalo)
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 1998
- UPC/EAN:
- 0761203964529
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2000
- Serie:
- Telemann bei cpo
Ähnliche Artikel
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Ouvertüren für Cembalo TWV 32
CD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Ouvertüren für Cembalo TWV 32
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Paul Dombrecht - Musik für Oboe (The Accent Recordings 1978-1988)
7 CDs
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 62%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Produktinfo:
Telemann für das Cembalo
Georg Philipp Telemann ist nicht gerade als Komponist für Tasteninstrumente in die Musikgeschichte eingegangen. Ein Grund dafür ist sicherlich, dass er selbst nicht vom Cembalo herkam – wiewohl er es sicherlich zu spielen verstand. Im Gegensatz jedenfalls zu seiner sonstigen schöpferischen Fruchtbarkeit hat er Solowerke für das Cembalo nur äußerst spärlich bedacht: Da sind zum einen seine 36 Fantasien, die auch heute noch einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Zum anderen gibt es aber noch einen ganz reizvollen Zyklus von 6 Ouverturen nebst zween Folgesätzen, der so gut wie unbekannt ist. Reizvoll ist er deshalb, weil Telemann hier die starre Form der barocken Ouverturensuite konsequent verlässt und sich – offensichtlich ahnungsvoll – der frühklassischen Sonate annähert. Besonders in den »zwei Folgesätzen« wird das deutlich, haben sie doch oft ausgesprochenen Scherzo- und Rondo-Charakter. Sein vielgepriesener melodischer Einfallsreichtum ist natürlich auch hier wieder verschwenderisch vorhanden und erfährt durch die häufige Verwendung des polnischen Stils mit Synkopen und rhythmischen Verschiebungen noch eine besondere Würze. Harald Hoeren hat die Einspielung hörbar Vergnügen gemacht.
Rezensionen
Early Music Review 5/2001: »Hoeren plays with great musicality and considerable gusto. The harpsichord sounds superb, and has been recorded in an ideal acoustic. A rewarding disc. Try it – you might like it.«Fanfare 8/2001: »Hoeren is a top-notch executant. He plays the rapid passagework nimbly and brilliantly, and infuses nice lyricism in the slow movements.«
Concerto 8/2001: »Bemerkenswert ist überall die Frische und Leichtigkeit der Erfindung, die jedes dieser Werke zu einem Kleinod macht.«
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
Mehr von Georg Philipp T...
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.3CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.7CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.8CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Georg Philipp TelemannSämtliche Violinkonzerte Vol.1CDAktueller Preis: EUR 7,99