Carl Philipp Emanuel Bach: 30 Gellert-Oden auf 2 CDs
30 Gellert-Oden
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Dorothee Mields (Sopran), Ludger Remy (Fortepiano)
- Label:
- CPO
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- UPC/EAN:
- 0761203706129
- Erscheinungstermin:
- 11.10.2004
Ähnliche Artikel
Paul Dombrecht - Musik für Oboe (The Accent Recordings 1978-1988)
7 CDs
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 62%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-Familie
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Early Piano
10 CDs
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 12,99
Höhepunkte der Liedkunst im 18. Jahrhundert
Im März 1757 erschienen die »Geistlichen Oden und Lieder« von Christian Fürchtegott Gellert. Schon 11 Monate später wurde die komplette Sammlung mit Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin verlegt. Die Reaktion auf diese Lieder –übrigens Bachs erste eigene Liedsammlung- war überwältigend, und sie erlebte zahlreiche Auflagen. Bach schrieb im Vorwort: »Ich für mein Theil bin von der Vortrefflichkeit der erhabenen, lehrreichen Gedanken, wovon diese Lieder voll sind, dergestalt durchdrungen worden, dass ich mich nicht habe enthalten können, ihnen allen, ohne Ausnahme, Melodien zu setzen...Diesen habe ich die nöthige Harmonie und Manieren beygefügt, und man kann sie also zugleich als Handstücke (ohne Gesang) brauchen.« Bach hat hier eine Tiefe und Bedeutung in der musikalischen Textausdeutung erreicht, die vollkommen ohne Vorbild ist. Auch unsere beiden Solisten: Dorothee Mields und Ludger Rémy waren sich der Besonderheit dieser Einspielung bewusst: »Jedes Lied ist von der Intention her mehr als nur Musik; es ist Aussage durch Text und es ist Aussage durch Klang: es trägt eine Idee.
Im März 1757 erschienen die »Geistlichen Oden und Lieder« von Christian Fürchtegott Gellert. Schon 11 Monate später wurde die komplette Sammlung mit Melodien von Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin verlegt. Die Reaktion auf diese Lieder –übrigens Bachs erste eigene Liedsammlung- war überwältigend, und sie erlebte zahlreiche Auflagen. Bach schrieb im Vorwort: »Ich für mein Theil bin von der Vortrefflichkeit der erhabenen, lehrreichen Gedanken, wovon diese Lieder voll sind, dergestalt durchdrungen worden, dass ich mich nicht habe enthalten können, ihnen allen, ohne Ausnahme, Melodien zu setzen...Diesen habe ich die nöthige Harmonie und Manieren beygefügt, und man kann sie also zugleich als Handstücke (ohne Gesang) brauchen.« Bach hat hier eine Tiefe und Bedeutung in der musikalischen Textausdeutung erreicht, die vollkommen ohne Vorbild ist. Auch unsere beiden Solisten: Dorothee Mields und Ludger Rémy waren sich der Besonderheit dieser Einspielung bewusst: »Jedes Lied ist von der Intention her mehr als nur Musik; es ist Aussage durch Text und es ist Aussage durch Klang: es trägt eine Idee.
Rezensionen
klassik-heute.de 09/04: »Angesichts dieser Veröffentlichung muß man feststellen, daß die Entwicklung des deutschen Kunstlieds, die im Schaffen von Franz Schubert ihren Höhepunkt findet, hier bereits in ersten Höhepunkten aufscheint.«FonoForum 12/04: »Von den Liedern in dieser exemplarischen Einspielung geht schließlich eine Art Sogwirkung aus, die das Bedienen der Stopp-Taste fast unmöglich macht.«
klassik.com 12/04: »Die makellose, unbefleckte Barockstimme von Mields nimmt die demütige Haltung in den Liedern auf und stellt sich vollends in den Dienst der Melodie als das expressive, bittersüßte Zentrum.«
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Lieder und Oden Wq 194 (Gellerts Geistliche Oden und Lieder) (Auszug)
-
1 Trost der Erlösung
-
2 Am Neuen Jahr (Er ruft der Sonn und schafft den Mond)
-
3 Bußlied (An dir allein, an dir hab ich gesündigt)
-
4 Morgengesang
-
5 Der Weg des Frommen (Wer Gottes Wege geht)
-
6 Trost eines schwermütigen Christen (Du klagst, o Christ)
-
7 Der Schutz der Kirche (Wenn Christus seine Kirche schützt)
-
8 Das Glück eines guten Gewissens (Besitz ich nur)
-
9 Vom Worte Gottes (Gott ist mein Hort!)
-
10 Die Liebe des Nächsten (So jemand spricht: Ich liebe Gott!)
-
11 Die Liebe der Feinde (Nie will ich dem zu schaden suchen)
-
12 Geduld
-
13 Die Ehre Gottes aus der Natur (Die Himmel rühmen)
-
14 Abendlied (Für alle Güte sei gepreist)
-
15 Prüfung am Abend (Der Tag ist wieder hin)
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Weihnachtslied (Auf, schicke dich recht feierlich)
-
2 Passionslied (Erforsche mich, erfahr mein Herz)
-
3 Osterlied (Jesus lebt, mit ihm auch ich)
-
4 Lied am Geburtstage (Dir dank ich heute für mein Leben)
-
5 Preis des Schöpfers (Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht)
-
6 Bitten (Gott, deine Güte reicht so weit)
-
7 Der 100. Psalm (Ihr Völker, jauchzt mit hohem Schall)
-
8 Das Gebet (Dein Heil, o Christ, nicht zu verscherzen)
-
9 Morgengesang (Mein erst' Gefühl sei Preis und Dank!)
-
10 Wider den Übermut (Was ist mein Stand)
-
11 In Krankheit (Ich hab in guten Stunden)
-
12 Der 88. Psalm
-
13 Vom Tode (Meine Lebenszeit verstreicht)
-
14 Abendlied
-
15 Das natürliche Verderben des Menschen (Wer bin ich von Natur, wenn ich mein Innres prüfe?)
Mehr von Carl Philipp Em...
-
Carl Philipp Emanuel BachHamburger Quartalsmusiken2 CDsVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Carl Philipp Emanuel Bach6 KlaviertriosCDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Philipp Emanuel BachGroße FestkantatenCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Philipp Emanuel BachCembalokonzerte Wq 30,37,38CDAktueller Preis: EUR 7,99