Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzerte Nr.3-5
Violinkonzerte Nr.3-5
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Artikelnummer:
- 11712648
- Künstler:
- Benjamin Schmid (Violine & Leitung), Orchestra Musica Vitae
- Label:
- Gramola, DDD, 2022
- Artikelnummer:
- 11712648
- UPC/EAN:
- 9003643993075
- Erscheinungstermin:
- 12.1.2024
Die Beschäftigung des Salzburger Geigers Benjamin Schmid mit dem Violinwerk W. A. Mozarts dauert nun schon mehr als vier Jahrzehnte an, wurde anfangs von den damaligen Mozarteums-Professoren Sándor Végh und Nikolaus Harnoncourt geprägt und erfuhr mit zunehmender Personalisierung seines Interpretationsstils zahlreiche Auszeichnungen. Auch seine erste CD-Einspielung im Jahre 1990 mit Mozarts Violinkonzerten Nr. 1 und 2 mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter Hans Graf wurden von der Kritik als Entdeckung gefeiert.
32 Jahre und hunderte Aufführungen später komplettiert Benjamin Schmid nun seine Aufnahmen der Violinkonzerte mit dem schwedischen Orchester Musica Vitae, dessen musikalische Leitung er seit vergangenem Jahr innehat, und beschreibt seinen Weg mit folgenden Worten: »Als ein in Wien und Salzburg aufgewachsener Geiger war Mozart letztlich für mich immer der wichtigste Komponist; diese Vorliebe habe ich schon im Volksschulalter definiert, und das Interesse wuchs mit der Entdeckung des Gesamtwerks dieses vermutlich zumindest begabtesten aller Komponisten.
Für mich liegt der Schlüssel zur Mozartinterpretation in der Dualität des Singens und der Klangrede; Gesang als unmittelbare Emotion sowie Phrasierung und Artikulation als formgebende Grammatik.«
32 Jahre und hunderte Aufführungen später komplettiert Benjamin Schmid nun seine Aufnahmen der Violinkonzerte mit dem schwedischen Orchester Musica Vitae, dessen musikalische Leitung er seit vergangenem Jahr innehat, und beschreibt seinen Weg mit folgenden Worten: »Als ein in Wien und Salzburg aufgewachsener Geiger war Mozart letztlich für mich immer der wichtigste Komponist; diese Vorliebe habe ich schon im Volksschulalter definiert, und das Interesse wuchs mit der Entdeckung des Gesamtwerks dieses vermutlich zumindest begabtesten aller Komponisten.
Für mich liegt der Schlüssel zur Mozartinterpretation in der Dualität des Singens und der Klangrede; Gesang als unmittelbare Emotion sowie Phrasierung und Artikulation als formgebende Grammatik.«
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio
-
3 3. Rondo: Adagio
Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218
-
4 1. Allegro
-
5 2. Andante cantabile
-
6 3. Rondo: Andante grazioso
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
-
7 1. Allegro aperto
-
8 2. Adagio
-
9 3. Rondo: Tempo di menuetto
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Andreas RombergSymphonie Nr.4 op.51 "Alla Turca"EUR 17,99**CDEUR 7,99*
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)EUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")EUR 29,99**3 CDsEUR 14,99*
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)EUR 14,99**CDEUR 7,99*