Boris Lyatoshinsky: Symphonie Nr.1
Symphonie Nr.1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- +Symphonische Ballade "Grazhyna"
- Künstler: National Symphony Orchestra of Ukraine, Theodore Kuchar
- Label: Naxos, DDD, 1994
- Bestellnummer: 6202599
- Erscheinungstermin: 1.12.2014
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts erlebte die ukrainische Gesellschaft infolge politischer Instabilität und Unterdrückung mehrere seismische Verschiebungen. Nach dem langen und erbittert geführten ukrainischen Unabhängigkeitskrieg von 1917-21 führte die sowjetische Regierung eine neue Politik der Toleranz und "Korenizatsiya" - wörtlich "Verwurzelung" - ein, die kleineren sowjetischen Nationen und Republiken weitaus mehr Kontrolle und Freiheit gewährte. Dies führte zu einer lebendigen, wenn auch kurzlebigen kulturellen Renaissance und zur Entstehung einer neuen Generation von Künstlern, Schriftstellern und Musikern, die sich sowohl an östlichen als auch an westlichen Vorbildern orientierten und auch ihr eigenes nationales Erbe berücksichtigten.
Boris Lyatoshynsky war ein führendes Mitglied dieser neuen Generation ukrainischer Komponisten und wird heute als Vater der zeitgenössischen ukrainischen Musik verehrt. Als er 1913 aus seiner Heimatstadt Zhitomir nach Kiew kam, schrieb sich Lyatoshynsky zunächst an der juristischen Fakultät der Kiewer Universität und später auch am neu gegründeten Kiewer Konservatorium ein, wo er bei Reinhold Glière Komposition studierte. Nachdem er 1918 sein Jurastudium abgeschlossen hatte, schloss er 1919 sein Studium am Konservatorium ab und trat noch im selben Jahr eine Lehrtätigkeit an. Für den Rest seines Lebens unterrichtete er in Kiew und wurde 1935 zum Professor des Konservatoriums ernannt. Darüber hinaus unterrichtete er von 1935-38 und 1941-44 am Moskauer Konservatorium und fungierte später mehrmals als Juror beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Lyatoshynsky komponierte in einer Vielzahl von Genres. Sein Werk umfasst fünf Symphonien, mehrere symphonische Dichtungen und andere kurze Orchesterwerke, Chor- und Vokalmusik, zwei Opern und eine Reihe von Kammer- und Soloklavierstücken. Außerdem lieferte er Begleitmusik für Bühnen- und Filmproduktionen. Seine ersten Kompositionen sind stark vom Geschmack seines Lehrers Glière beeinflusst und weisen einen romantischen und lyrischen Stil auf, der sich häufig auf die Musik von Schumann und Borodin bezieht. Als er seine Sinfonie Nr. 1 vollendete, die einen Teil seiner Abschlussarbeit am Konservatorium bildete, interessierte er sich bereits für die impressionistische Musik Skrjabins. Doch fünf Jahre später, mit seiner Klaviersonate Nr. 1 (1924), wandte er sich von den russischen Vorbildern ab und wandte sich den neuen musikalischen Entwicklungen in Mittel- und Westeuropa zu, insbesondere der Atonalität. Diese Auseinandersetzung mit dem musikalischen Expressionismus, insbesondere mit der Musik Alban Bergs, dauerte bis 1929, als Lyatoshynsky sich zunehmend auf sein ukrainisches musikalisches Erbe besann. Für den Rest seiner Karriere verband Lyatoshynsky auf der Grundlage der Forschungen des Ethnomusikologen Mykola Lysenko aus dem späten 19. Jahrhundert ukrainische Volkslieder und Melodien mit zeitgenössischen harmonischen und formalen Ansätzen.
Das goldene Zeitalter der kulturellen Freiheit in der Ukraine fand Ende der 1920er Jahre ein jähes Ende, als Stalin die Macht übernahm und der Sozialistische Realismus zur neuen Ordnung wurde. Die nationale ukrainische Musik wurde brutal unterdrückt, westeuropäische Entwicklungen wurden verurteilt, und systematische Säuberungen und Zensur wurden eingesetzt, um das neue Regime durchzusetzen. Erst Mitte der 1950er Jahre gelang es der nächsten Generation ukrainischer Komponisten, allesamt Schüler von Lyatoshynsky, mit Hilfe ihres Mentors eine freie Avantgarde zu etablieren.
Lyatoshynskys Symphonie Nr. 1 op. 2 wurde zwar 1919 fertiggestellt, aber erst 1923 als vollständiges Werk uraufgeführt. Das Werk hatte sich über mehrere Jahre hinweg allmählich entwickelt: Der erste Satz, der öffentlich zu hören war - dirigiert vom Komponisten -, war das Molto lento, das 1917 als eigenständiges Werk unter dem Titel Lyrisches Gedicht vorgestellt wurde. Das Allegro non troppo entstand im darauffolgenden Jahr, als Lyatoshynsky sein Studium am Kiewer Konservatorium abschloss, und wurde ihm als Abschlusswerk vorgelegt. Anschließend überarbeitete er das Molto lento und fügte 1919 das Finale hinzu. Die vollständige Uraufführung 1923 wurde von Lyatoshynskys Kompositionslehrer Reinhold Glière dirigiert, der auch Direktor des Konservatoriums war.
Trotz der langen Entstehungszeit dieser Sinfonie, die zu einer Zeit geschrieben wurde, als Lyatoshynsky noch ein breites Spektrum an Stilen erforschte und damit experimentierte, ist der deutlichste musikalische Einfluss in diesem Werk die harmonische Sprache Skrjabins, die offensichtlich einen starken Eindruck auf den jungen Komponisten gemacht hatte. Die üppigen, großartigen Texturen des Orchestersatzes verweisen auch auf romantische Vorbilder der vorangegangenen Generation - insbesondere Borodin, Tschaikowsky und Wagner. In diesem Sinne gibt das Stück sowohl einen deutlichen Hinweis auf Lyatoshynskys früheste musikalische Inspirationen als auch den Keim seiner eigenen, sich entwickelnden kompositorischen Stimme. Bereits im ersten Satz deuten kurze, kantige melodische und rhythmische Fragmente auf einen rohen Ansatz hin, der ein gemeinsames Merkmal seiner späteren Werke werden sollte; und diese werden mit zwei längeren Hauptthemen kombiniert, die seine russischen musikalischen Vorbilder direkter widerspiegeln. Die dichten Orchesterstrukturen, die oft von den Blechbläsern dominiert werden, erinnern in Bezug auf Kraft und emotionale Komplexität an Skrjabin und Tschaikowsky. Dies wird jedoch mit einer raffinierten polyphonen Komposition kombiniert, bei der kurze Themen und Motive geschickt zwischen den Spielern weitergegeben werden. Das Ergebnis ist eine wirkungsvolle Kombination aus ausgedehnter, leidenschaftlicher Dramatik und kleinen, sorgfältig ausgefeilten Gesten und Texturen - eine musikalische Welt der Kontraste, die Lyatoshynsky in seinem späteren Leben durch die Einbeziehung von Volksmelodien weiter entwickelte. In den Worten des ukrainischen Musikwissenschaftlers Mykola Hordijtschuk: "Der Kunstgriff, breite, melodische Themen mit kürzeren, ausdrucksstarken Volksmelodien zu 'umgeben', scheint in seinem gesamten Schaffen eines der markantesten Merkmale der Individualität des Komponisten zu sein".
Der zweite Satz der Sinfonie ist vieldeutig, melancholisch und seltsam verträumt, in dem schwebende Streicher- und Bläsergesten über ständig destabilisierte Harmonien gleiten und gleiten. Anstatt dass der Bass die Richtung der Musik vorgibt, sind es die Harfe und die Geigen, die von einem Akkord zum anderen treiben und den Rest des Orchesters mit sich reißen. Allmählich fügen sich die kurzen Einwürfe der Holzbläser zu einem ausgedehnten Höhepunkt zusammen, der sich dann wieder in Fragmente auflöst. Das Finale führt eine Reihe von Themen aus den vorangegangenen Sätzen zusammen und stellt kühne, übermütige Blechbläserfanfaren frenetischen, kantigen Kompositionen für das gesamte Orchester gegenüber. Im weiteren Verlauf des Satzes werden weitere Fanfaren mit ausgedehnten lyrischen Passagen kontrastiert, die an Tschaikowsky und Rachmaninow erinnern, sowie mit plötzlichen dunklen, grüblerischen Einwürfen der tiefen Streicher und Blechbläser. Trotz des triumphalen Dur-Schlusses liegt allen drei Sätzen dieses Werks ein Gefühl von Tragik und intensivem Kampf zugrunde.
Die symphonische Ballade Grazhyna, op. 58, eines von Lyatoshynskys vollendetsten Werken, stammt aus einer viel späteren Phase seiner Karriere. Das 1955 komponierte Werk wurde zum Gedenken an den hundertsten Todestag des großen polnischen Dichters Adam Mickiewicz (1798-1855) geschrieben. Das programmatische Werk, das auf Mickiewiczs gleichnamigem Gedicht basiert, erzählt die Geschichte einer mythischen litauischen Häuptlingstochter, die mit dem Deutschen Ritterorden kämpfte und schließlich von ihren Feinden getötet wurde. Die erste Seite von Lyatoshynskys Partitur enthält ein detailliertes Programm der verschiedenen Episoden seiner Komposition, die sich getreu an Mickiewiczs Gedicht hält. Trotz des vorwärts gerichteten, episodischen Charakters der Geschichte ist das Stück in Sonatenform geschrieben - Lyatoshynsky nutzt die notwendigen strukturellen Wiederholungen des Materials und insbesondere die Coda als Gelegenheit, frühere Themen im Lichte vergangener Ereignisse umzugestalten (und neues Material einzuführen), wobei er die orchestrale Farbe und Textur oft dramatisch verändert. Dieses "Umkleiden" der Musik scheint angesichts der Tragödie von Grazhynas Tod - sie verkleidet sich als ihr Ehemann, um die litauischen Truppen gegen die Ritter anzuführen, und stirbt in der Schlacht - besonders angemessen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass eine solch dramatische Geschichte über den Kampf für die Freiheit bei Lyatoshynskys Landsleuten auch nach Stalins Untergang noch Anklang gefunden hätte. Sowohl die Uraufführung als auch die zahlreichen nachfolgenden Aufführungen dieser emotionsgeladenen Tondichtung wurden von Kritikern und Anhängern Lyatoshynskys mit großem Interesse und Begeisterung aufgenommen.
Boris Lyatoshynsky war ein führendes Mitglied dieser neuen Generation ukrainischer Komponisten und wird heute als Vater der zeitgenössischen ukrainischen Musik verehrt. Als er 1913 aus seiner Heimatstadt Zhitomir nach Kiew kam, schrieb sich Lyatoshynsky zunächst an der juristischen Fakultät der Kiewer Universität und später auch am neu gegründeten Kiewer Konservatorium ein, wo er bei Reinhold Glière Komposition studierte. Nachdem er 1918 sein Jurastudium abgeschlossen hatte, schloss er 1919 sein Studium am Konservatorium ab und trat noch im selben Jahr eine Lehrtätigkeit an. Für den Rest seines Lebens unterrichtete er in Kiew und wurde 1935 zum Professor des Konservatoriums ernannt. Darüber hinaus unterrichtete er von 1935-38 und 1941-44 am Moskauer Konservatorium und fungierte später mehrmals als Juror beim Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Lyatoshynsky komponierte in einer Vielzahl von Genres. Sein Werk umfasst fünf Symphonien, mehrere symphonische Dichtungen und andere kurze Orchesterwerke, Chor- und Vokalmusik, zwei Opern und eine Reihe von Kammer- und Soloklavierstücken. Außerdem lieferte er Begleitmusik für Bühnen- und Filmproduktionen. Seine ersten Kompositionen sind stark vom Geschmack seines Lehrers Glière beeinflusst und weisen einen romantischen und lyrischen Stil auf, der sich häufig auf die Musik von Schumann und Borodin bezieht. Als er seine Sinfonie Nr. 1 vollendete, die einen Teil seiner Abschlussarbeit am Konservatorium bildete, interessierte er sich bereits für die impressionistische Musik Skrjabins. Doch fünf Jahre später, mit seiner Klaviersonate Nr. 1 (1924), wandte er sich von den russischen Vorbildern ab und wandte sich den neuen musikalischen Entwicklungen in Mittel- und Westeuropa zu, insbesondere der Atonalität. Diese Auseinandersetzung mit dem musikalischen Expressionismus, insbesondere mit der Musik Alban Bergs, dauerte bis 1929, als Lyatoshynsky sich zunehmend auf sein ukrainisches musikalisches Erbe besann. Für den Rest seiner Karriere verband Lyatoshynsky auf der Grundlage der Forschungen des Ethnomusikologen Mykola Lysenko aus dem späten 19. Jahrhundert ukrainische Volkslieder und Melodien mit zeitgenössischen harmonischen und formalen Ansätzen.
Das goldene Zeitalter der kulturellen Freiheit in der Ukraine fand Ende der 1920er Jahre ein jähes Ende, als Stalin die Macht übernahm und der Sozialistische Realismus zur neuen Ordnung wurde. Die nationale ukrainische Musik wurde brutal unterdrückt, westeuropäische Entwicklungen wurden verurteilt, und systematische Säuberungen und Zensur wurden eingesetzt, um das neue Regime durchzusetzen. Erst Mitte der 1950er Jahre gelang es der nächsten Generation ukrainischer Komponisten, allesamt Schüler von Lyatoshynsky, mit Hilfe ihres Mentors eine freie Avantgarde zu etablieren.
Lyatoshynskys Symphonie Nr. 1 op. 2 wurde zwar 1919 fertiggestellt, aber erst 1923 als vollständiges Werk uraufgeführt. Das Werk hatte sich über mehrere Jahre hinweg allmählich entwickelt: Der erste Satz, der öffentlich zu hören war - dirigiert vom Komponisten -, war das Molto lento, das 1917 als eigenständiges Werk unter dem Titel Lyrisches Gedicht vorgestellt wurde. Das Allegro non troppo entstand im darauffolgenden Jahr, als Lyatoshynsky sein Studium am Kiewer Konservatorium abschloss, und wurde ihm als Abschlusswerk vorgelegt. Anschließend überarbeitete er das Molto lento und fügte 1919 das Finale hinzu. Die vollständige Uraufführung 1923 wurde von Lyatoshynskys Kompositionslehrer Reinhold Glière dirigiert, der auch Direktor des Konservatoriums war.
Trotz der langen Entstehungszeit dieser Sinfonie, die zu einer Zeit geschrieben wurde, als Lyatoshynsky noch ein breites Spektrum an Stilen erforschte und damit experimentierte, ist der deutlichste musikalische Einfluss in diesem Werk die harmonische Sprache Skrjabins, die offensichtlich einen starken Eindruck auf den jungen Komponisten gemacht hatte. Die üppigen, großartigen Texturen des Orchestersatzes verweisen auch auf romantische Vorbilder der vorangegangenen Generation - insbesondere Borodin, Tschaikowsky und Wagner. In diesem Sinne gibt das Stück sowohl einen deutlichen Hinweis auf Lyatoshynskys früheste musikalische Inspirationen als auch den Keim seiner eigenen, sich entwickelnden kompositorischen Stimme. Bereits im ersten Satz deuten kurze, kantige melodische und rhythmische Fragmente auf einen rohen Ansatz hin, der ein gemeinsames Merkmal seiner späteren Werke werden sollte; und diese werden mit zwei längeren Hauptthemen kombiniert, die seine russischen musikalischen Vorbilder direkter widerspiegeln. Die dichten Orchesterstrukturen, die oft von den Blechbläsern dominiert werden, erinnern in Bezug auf Kraft und emotionale Komplexität an Skrjabin und Tschaikowsky. Dies wird jedoch mit einer raffinierten polyphonen Komposition kombiniert, bei der kurze Themen und Motive geschickt zwischen den Spielern weitergegeben werden. Das Ergebnis ist eine wirkungsvolle Kombination aus ausgedehnter, leidenschaftlicher Dramatik und kleinen, sorgfältig ausgefeilten Gesten und Texturen - eine musikalische Welt der Kontraste, die Lyatoshynsky in seinem späteren Leben durch die Einbeziehung von Volksmelodien weiter entwickelte. In den Worten des ukrainischen Musikwissenschaftlers Mykola Hordijtschuk: "Der Kunstgriff, breite, melodische Themen mit kürzeren, ausdrucksstarken Volksmelodien zu 'umgeben', scheint in seinem gesamten Schaffen eines der markantesten Merkmale der Individualität des Komponisten zu sein".
Der zweite Satz der Sinfonie ist vieldeutig, melancholisch und seltsam verträumt, in dem schwebende Streicher- und Bläsergesten über ständig destabilisierte Harmonien gleiten und gleiten. Anstatt dass der Bass die Richtung der Musik vorgibt, sind es die Harfe und die Geigen, die von einem Akkord zum anderen treiben und den Rest des Orchesters mit sich reißen. Allmählich fügen sich die kurzen Einwürfe der Holzbläser zu einem ausgedehnten Höhepunkt zusammen, der sich dann wieder in Fragmente auflöst. Das Finale führt eine Reihe von Themen aus den vorangegangenen Sätzen zusammen und stellt kühne, übermütige Blechbläserfanfaren frenetischen, kantigen Kompositionen für das gesamte Orchester gegenüber. Im weiteren Verlauf des Satzes werden weitere Fanfaren mit ausgedehnten lyrischen Passagen kontrastiert, die an Tschaikowsky und Rachmaninow erinnern, sowie mit plötzlichen dunklen, grüblerischen Einwürfen der tiefen Streicher und Blechbläser. Trotz des triumphalen Dur-Schlusses liegt allen drei Sätzen dieses Werks ein Gefühl von Tragik und intensivem Kampf zugrunde.
Die symphonische Ballade Grazhyna, op. 58, eines von Lyatoshynskys vollendetsten Werken, stammt aus einer viel späteren Phase seiner Karriere. Das 1955 komponierte Werk wurde zum Gedenken an den hundertsten Todestag des großen polnischen Dichters Adam Mickiewicz (1798-1855) geschrieben. Das programmatische Werk, das auf Mickiewiczs gleichnamigem Gedicht basiert, erzählt die Geschichte einer mythischen litauischen Häuptlingstochter, die mit dem Deutschen Ritterorden kämpfte und schließlich von ihren Feinden getötet wurde. Die erste Seite von Lyatoshynskys Partitur enthält ein detailliertes Programm der verschiedenen Episoden seiner Komposition, die sich getreu an Mickiewiczs Gedicht hält. Trotz des vorwärts gerichteten, episodischen Charakters der Geschichte ist das Stück in Sonatenform geschrieben - Lyatoshynsky nutzt die notwendigen strukturellen Wiederholungen des Materials und insbesondere die Coda als Gelegenheit, frühere Themen im Lichte vergangener Ereignisse umzugestalten (und neues Material einzuführen), wobei er die orchestrale Farbe und Textur oft dramatisch verändert. Dieses "Umkleiden" der Musik scheint angesichts der Tragödie von Grazhynas Tod - sie verkleidet sich als ihr Ehemann, um die litauischen Truppen gegen die Ritter anzuführen, und stirbt in der Schlacht - besonders angemessen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass eine solch dramatische Geschichte über den Kampf für die Freiheit bei Lyatoshynskys Landsleuten auch nach Stalins Untergang noch Anklang gefunden hätte. Sowohl die Uraufführung als auch die zahlreichen nachfolgenden Aufführungen dieser emotionsgeladenen Tondichtung wurden von Kritikern und Anhängern Lyatoshynskys mit großem Interesse und Begeisterung aufgenommen.
Rezensionen
Gramophone: "Lyatoshinsky ist ein interessanter, ja beeindruckender Komponist. Hier wird sein Werk endlich in kompetenten Darbietungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 1 A-Dur op. 2
- 1 1. Allegro non troppo un poco agitato
- 2 2. Molto lento
- 3 3. Allegro energico
Grazhyna op. 58 (Sinfonische Ballade)
- 4 Andante sostenuto - Allegro risoluto