Giovanni Sgambati: Sämtliche Klavierwerke Vol.7
Sämtliche Klavierwerke Vol.7
Mit weiteren Werken von:
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Francesco Caramiello
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Sinfonia festosa; 2 Pezzi per Pianoforte; Motivi; Serenatina per l'album della Vitale; Gavotta op. 14; Notturno G-Dur; Notturno op. 3 "Per l'album di Bellini"
+Bach / Sgambati: Orchestersuite h-moll
- Künstler:
- Francesco Caramiello (Klavier)
- Label:
- Tactus, DDD, 2000/2012
- Artikelnummer:
- 4166059
- UPC/EAN:
- 8007194105674
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2014
Dieser siebte und letzte Band der kompletten Klavierwerke Sgambatis, der einer der bedeutendsten Schüler Liszts und eine außerordentliche treibende Kraft im Musikleben Roms in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war, ist ein ergänzender Anhang und bietet einen allgemeinen Überblick über alle Facetten von Sgambatis Schaffen.
Er enthält fast ausschließlich unveröffentlichte Stücke, darunter sein letztes Notturno, die Transkription für vier Hände seines ersten bedeutenden symphonischen Werks (die Sinfonia Festosa, gespielt von Francesco Caramiello und Francesco Libetta) und eine unveröffentlichte, brillante Klavierversion von Bachs Suite in h-Moll BWV 1067, die neben den bekannten Transkriptionen von Tausig, d’Albert und Siloti in der großen Tradition von Liszts Schule steht.
Hier vermeidet Sgambati die Verlockung einer erhabenen Klangfülle und bevorzugt eine klare Struktur und eine helle Gesamtresonanz, die sich von den zeitgenössischen Transkriptionen von Martucci und den späteren von Busoni unterscheidet, die sich durch eine massive Orchesterbesetzung auszeichneten. Sgambatis Transkription bewahrt die Klarheit der kontrapunktischen Struktur, ohne Zugeständnisse an die Großartigkeit des Klangs zu machen.
Er enthält fast ausschließlich unveröffentlichte Stücke, darunter sein letztes Notturno, die Transkription für vier Hände seines ersten bedeutenden symphonischen Werks (die Sinfonia Festosa, gespielt von Francesco Caramiello und Francesco Libetta) und eine unveröffentlichte, brillante Klavierversion von Bachs Suite in h-Moll BWV 1067, die neben den bekannten Transkriptionen von Tausig, d’Albert und Siloti in der großen Tradition von Liszts Schule steht.
Hier vermeidet Sgambati die Verlockung einer erhabenen Klangfülle und bevorzugt eine klare Struktur und eine helle Gesamtresonanz, die sich von den zeitgenössischen Transkriptionen von Martucci und den späteren von Busoni unterscheidet, die sich durch eine massive Orchesterbesetzung auszeichneten. Sgambatis Transkription bewahrt die Klarheit der kontrapunktischen Struktur, ohne Zugeständnisse an die Großartigkeit des Klangs zu machen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonia festosa E-Dur (für Orchester) (bearb. für Klavier zu 4 Händen)
-
1 Allegro - Andante - Tempo 1
Stücke für Klavier Nr. 1-2
-
2 Nr. 1 Gondoletta G-Dur
-
3 Nr. 2 Moderato - Più moderato - Lento: As-Dur
-
4 Motivi Des-Dur (für Klavier)
-
5 Serenatina per l'album della vitale (für Klavier)
-
6 Gavotta g-moll op. 14 (für Klavier)
Suite (Ouvertüre) Für Orchester Nr. 2 H-Moll Bwv 1067 (Bearb. Für Klavier Von Sgambati)
-
7 1. Ouverture
-
8 2. Rondeau
-
9 3. Sarabande
-
10 4. Bourrée - 5. Bourrée 2 - Bourrée 1 (da capo)
-
11 6. Polonaise
-
12 7. Menuet
-
13 8. Badinerie
-
14 Notturno G-Dur (für Klavier)
-
15 Notturno op. 3 "Per l'album di Bellini" (für Klavier)