Rudolf Schock - The Birthday Edition (Wagner Operas) auf 10 CDs
Rudolf Schock - The Birthday Edition (Wagner Operas)
Rudolf Schock, Gottlob Frick, Maud Cunitz, Josef Metternich, Margarete Klose, Marianne Schech, Fritz Wunderlich, Dietrich Fischer-Dieskau, Ferdinand Frantz, Res Fischer, Wolfgang Windgassen, Ilse Koegel, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Sinfonieorchester des Nordwestdeutschen Rundfunks, Wilhelm Schüchter, Franz Konwitschny
und weitere
10
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Lohengrin; Die Meistersinger von Nürnberg; Der fliegende Holländer; Das Rheingold (Ausz.)
- Künstler:
- Rudolf Schock, Gottlob Frick, Maud Cunitz, Josef Metternich, Margarete Klose, Sinfonieorchester des Nordwestdeutschen Rundfunks, Wilhelm Schüchter (Lohengrin); Rudol Schock, Ferdinand Frantz, Gottlob Frick, Benno Kusche, Anton Metternich, Elisabeth Grümmer, Marga Höffgen, Orchester der Deutschen Oper Berlin (Meistersinger); Rudolf Schock, Gottlob Frick, Marianne Schech, Fritz Wunderlich, Dietrich Fischer-Dieskau, Orchester der Deutschen Oper Berlin, Franz Konwitschny (Holländer); Rudolf Schock, Ferdinand Frantz, Res Fischer, Josef Metternich, Wolfgang Windgassen, Gottlob Frick, Ilse Koegel, Sinfonieorchester des Nordwestdeutschen Rundfunks, Wilhelm Schüchter (Rheingold)
- Label:
- Documents
- Aufnahmejahr ca.:
- 1952-1960
- UPC/EAN:
- 4053796002556
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2015
- Serie:
- Documents Wallet-Boxen
Ähnliche Artikel
Rudolf Schock war kein Wagner-Tenor im herkömmlichen Sinne. Im Zentrum seiner Bühnenerfolge standen die Mozart-Opern, auch Verdi, Puccini und einige französische Komponisten. Und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – hatte Wieland Wagner ihn eingeladen, bei den Festspielen in Bayreuth eine der schönsten Rollen zu übernehmen, die Richard Wagner für Tenorstimmen geschrieben hat: den jungen Ritter Walther von Stolzing in den »Meistersingern«.
Schock stand auf dem Höhepunkt seiner Popularität, und sein Auftritt in Bayreuth sicherte den Festspielen von 1959 die größtmögliche öffentliche Aufmerksamkeit. Ein Jahr später sang er die Partie auch in der Wiener Staatsoper. Auf der Bayreuther Bühne hatte Schock zuvor jedoch schon einmal gestanden: als Chorsänger bei den berühmt gewordenen Festspielen von 1936. Die Partie des Schwanenritters Lohengrin sang er 1957 und 59 in den Opernhäusern von Braunschweig, Hamburg und Bremen. Der Froh in »Rheingold« war 1936 in Duisburg eine seiner allerersten Bühnenrollen. Den Erik (»Fliegender Holländer«) hat er nur für die Schallplattenaufnahme 1960 einstudiert. Die Lebensgeschichte von Rudolf Schock, geboren am 4. September 1915 im Arbeiterviertel von Duisburg, früh vaterlos geworden, von dem Existenzkampf der Mutter mit den fünf Kindern und von den durch unermüdlichen Fleiß schließlich erreichten überwältigenden Erfolgen ist oft erzählt worden. Den von Rudolf Schock hinterlassenen Musikaufnahmen ist es dagegen vorbehalten, die Erinnerung an einen der vielseitigsten deutschen Sänger des 20. Jahrhunderts zu bewahren.
Schock stand auf dem Höhepunkt seiner Popularität, und sein Auftritt in Bayreuth sicherte den Festspielen von 1959 die größtmögliche öffentliche Aufmerksamkeit. Ein Jahr später sang er die Partie auch in der Wiener Staatsoper. Auf der Bayreuther Bühne hatte Schock zuvor jedoch schon einmal gestanden: als Chorsänger bei den berühmt gewordenen Festspielen von 1936. Die Partie des Schwanenritters Lohengrin sang er 1957 und 59 in den Opernhäusern von Braunschweig, Hamburg und Bremen. Der Froh in »Rheingold« war 1936 in Duisburg eine seiner allerersten Bühnenrollen. Den Erik (»Fliegender Holländer«) hat er nur für die Schallplattenaufnahme 1960 einstudiert. Die Lebensgeschichte von Rudolf Schock, geboren am 4. September 1915 im Arbeiterviertel von Duisburg, früh vaterlos geworden, von dem Existenzkampf der Mutter mit den fünf Kindern und von den durch unermüdlichen Fleiß schließlich erreichten überwältigenden Erfolgen ist oft erzählt worden. Den von Rudolf Schock hinterlassenen Musikaufnahmen ist es dagegen vorbehalten, die Erinnerung an einen der vielseitigsten deutschen Sänger des 20. Jahrhunderts zu bewahren.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
-
30 Track 30
-
31 Track 31
-
32 Track 32
-
33 Track 33
-
34 Track 34
-
35 Track 35
-
36 Track 36
-
37 Track 37
-
38 Track 38
-
39 Track 39
-
40 Track 40
-
41 Track 41
-
42 Track 42
-
43 Track 43
-
44 Track 44
-
45 Track 45
-
46 Track 46
-
47 Track 47
-
48 Track 48
-
49 Track 49
-
50 Track 50
-
51 Track 51
-
52 Track 52
-
53 Track 53
-
54 Track 54
-
55 Track 55
-
56 Track 56
-
57 Track 57
-
58 Track 58
-
59 Track 59
-
60 Track 60
-
61 Track 61
-
62 Track 62
-
63 Track 63
-
64 Track 64
-
65 Track 65
-
66 Track 66
-
67 Track 67
-
68 Track 68
-
69 Track 69
-
70 Track 70
-
71 Track 71
-
72 Track 72
-
73 Track 73
-
74 Track 74
-
75 Track 75
-
76 Track 76
-
77 Track 77
-
78 Track 78
-
79 Track 79
-
80 Track 80
-
81 Track 81
-
82 Track 82
-
83 Track 83
-
84 Track 84
-
85 Track 85
-
86 Track 86
-
87 Track 87
-
88 Track 88
-
89 Track 89
-
90 Track 90
-
91 Track 91
-
92 Track 92
-
93 Track 93
-
94 Track 94
-
95 Track 95
-
96 Track 96
-
97 Track 97
-
98 Track 98
-
99 Track 99
-
100 Track 100
-
101 Track 101
-
102 Track 102
-
103 Track 103
-
104 Track 104
-
105 Track 105
-
106 Track 106
-
107 Track 107
-
108 Track 108
-
109 Track 109
-
110 Track 110
-
111 Track 111
-
112 Track 112
-
113 Track 113
-
114 Track 114
-
115 Track 115
-
116 Track 116
-
117 Track 117
-
118 Track 118
-
119 Track 119
-
120 Track 120
-
121 Track 121
-
122 Track 122
-
123 Track 123
-
124 Track 124
-
125 Track 125
-
126 Track 126
-
127 Track 127
-
128 Track 128
-
129 Track 129
-
130 Track 130
-
131 Track 131
-
132 Track 132
-
133 Track 133
-
134 Track 134
-
135 Track 135
-
136 Track 136
-
137 Track 137
-
138 Track 138
-
139 Track 139
-
140 Track 140
-
141 Track 141
-
142 Track 142
-
143 Track 143
-
144 Track 144