Romantic Piano Concertos
Romantic Piano Concertos
Akiko Sagara, Michael Ponti, Maria Littauer, Felicja Blumental, Hans Kann, Roland Keller, Jerome Rose, Bart van Oort, Siegfried Stöckigt, Marylene Dosse, Eugene List, Abbott Ruskin, Martin Galling, Claude Paillard-Francaix, Ilse von Alpenheim, Frank Glazer, Rosario Marciano, Paolo Restani, Rudolf Firkusny, Peter Frankl, Gabriel Tacchino, Derek Han, Abbey Simon, Amadeus Webersinke, Orchestre du Radio Luxembourg, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Prague New Chamber Orchestra, Berliner Symphoniker, Philharmonia Hungarica, Hamburger Symphoniker, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Stuttgarter Philharmoniker, Prague Symphony Orchestra, Westfälisches Sinfonieorchester Recklinghausen, Wiener Symphoniker, Seattle Symphony Orchestra, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Mozarteum Orchester Salzburg, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Orchestre Philharmonique de Nice, Saint Louis Symphony Orchestra, Bamberger Symphoniker, Israel Chamber Orchestra, Orchestra del Teatro Regio di Torino, Dresdner Philharmonie, Alois Springer, Carl-August Bünte, Alberto Zedda, Louis de Froment, Heribert Beissel, Siegfried Köhler, Volker Schmidt-Gertenbach, Richard Kapp, Jörg Faerber, Gil Sharon, Herbert Kegel, Pierre Cao, Siegfried Landau, Helmuth Froschauer, Jindrich Rohan, Jean Francaix, Leopold Hager, Theodor Guschlbauer, Antal Dorati, Walter Susskind, Marco Guidarini, Stephen Gunzenhauser, Günther Herbig
und weitere
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Cramer: Klavierkonzert Nr. 5 c-moll op. 48
+Czerny: 4 Divertissements de Concert op. 204; Klavierkonzert a-moll op. 214
+Ries: Klavierkonzert cis-moll op. 55
+Clementi: Klavierkonzert C-Dur
+Field: Klavierkonzerte Nr. 2-6
+Hummel: Klavierkonzerte a-moll op. 85 & E-Dur op. 110 „Les Adieux“; Concertino G-Dur op. 43 für Klavier & Orchester; Rondeau "La Galante" op. 120 für Klavier
+Moscheles: Klavierkonzert g-moll op. 58
+Hiller: Klavierkonzert fis-moll op. 69
+Litolff: Concerto symphonique Es-Dur op. 45 für Klavier & Orchester
+Kalkbrenner: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 61
+Weber: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Konzertstück f-moll op. 42 für Klavier & Orchester
+Volkmann: Konzertstück op. 42 für Klavier & Orchester
+Henselt: Klavierkonzert f-moll op. 16
+Hiller: Konzertstück op. 113 für Klavier & Orchester
+Chopin: Allegro de Concert A-Dur op. 46 für Klavier & Orchester; Mozart-Variationen op. 2 für Klavier & Orchester; Fantasie op. 13 über polnische Lieder für Klavier & Orchester; Rondo a la krakowiak op. 14; Andante spianato e Grande Polonaise op. 22
+Moszkowski: Klavierkonzert E-Dur op. 59
+Scharwenka: Klavierkonzert c-moll op. 56
+Raff: Klavierkonzert c-moll op. 185; Ode an den Frühling op. 76 für Klavier & Orchester
+Mosonyi: Klavierkonzert e-moll
+Stavenhagen: Klavierkonzert h-moll op. 4
+Mendelssohn: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Konzert d-moll für Klavier, Violine & Orchester; Klavierkonzert a-moll; Capriccio brillant op. 22 für Klavier & Orchester
+Liszt: Maledicion für Klavier & Streicher; Totentanz für Klavier & Orchester; Rhapsodie espagnole für Klavier & Streicher (arr. Busoni)
+d’Albert: Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur op. 12
+Bronsart: Klavierkonzert fis-moll op. 10
+Berwald: Klavierkonzert Nr. 1 D-Dur
+Alkan: Concerto da camera Nr. 2 cis. moll für Klavier & Orchester
+Schumann: Introduktion & Allegro appasionato G-Dur op. 92 für Klavier & Orchester; Introduktion & Konzert-Allegro d-moll op. 134 für Klavier & Orchester
+Mayr: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur
+Roussel: Klavierkonzert G-Dur op. 36
+Pierne: Klavierkonzert c-moll op. 12
+Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 3 Es-Dur op. 75 / 79; Konzert-Fantasie op. 56 für Klavier & Orchester
+Sinding: Klavierkonzert Des-Dur op. 6
+Goetz: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 18
+Reinecke: Klavierkonzert Nr. 1 fis-moll op. 72
+Rheinberger: Klavierkonzerte Nr. 1 fis-moll op. 72 & As-Dur op. 94
+Rubinstein: Klavierkonzert Nr. 4 d-moll op. 70; Konzertstück op. 113 für Klavier & Orchester
+Thalberg: Klavierkonzert f-moll op. 5
+Medtner: Klavierkonzert Nr. 3 e-moll op. 60
+Balakireff: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur
+Liapunov: Rhapsodie über ukrainische Themen op. 28
+Lalo: Klavierkonzert f-moll
+Glasunow: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 100
+Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
+Barber: Klavierkonzert op. 38
+MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-moll op. 23
+Beach: Klavierkonzert cis-moll op. 45
+Beethoven: Klavierkonzert Es-Dur WoO 4; Klavierkonzert D-Dur op. 61 (nach dem Violinkonzert); Rondo B-Dur WoO 6 für Klavier & Orchester; Tripelkonzert op. 56
+Arensky: Klavierkonzert f-moll op. 2
+Paderewski: Klavierkonzert a-moll op. 17
+Vogler: Variationen über "Marlborough s'en va t'en guerre" für Klavier & Orchester
+Viotti: Klavierkonzert g-moll; Konzert A-Dur für Violine, Klavier, Streicher
+Tomasek: Klavierkonzert C-Dur op. 18 Nr. 1
+Debussy: Fantaisie für Klavier & Orchester
+Francaix: Klavierkonzert
+Dohnanyi: Variationen op. 25 über Kinderlied für Klavier & Orchester
+Albeniz: Klavierkonzert Nr. 1 a-moll op. 78 "Concierto fantastico"
+Saint-Saens: Klavierkonzerte Nr. 1-5; Fantasie op. 89 für Klavier & Orchester "Africa"
+Kozeluh: Klavierkonzert D-Dur
+Platti: Klavierkonzert Nr. 1 G-Dur
+Kuhlau: Klavierkonzert C-Dur op. 7
+Franck: Symphonische Variationen für Klavier & Orchester
+Busoni: Konzertstückop. 31a für Klavier & Orchester
+Tailleferre: Ballade für Klavier & Orchester
+Mason: Prelude & Fuge op. 12 für Klavier & Orchester
+Hoffmeister: Klavierkonzert D-Dur op. 24
+Stamitz: Klavierkonzert F-Dur
+Paisiello: Klavierkonzert C-Dur
+Dvorak: Klavierkonzert g-moll op. 33
+Casella: Scarlattiana op. 44 für Klavier & Kammerorchester
+Reger: Klavierkonzert op. 114
+Respighi: Toccata für Klavier & Streicher; Concerto in misolidio
- Künstler:
- Akiko Sagara, Michael Ponti, Maria Littauer, Felicja Blumental, Hans Kann, Roland Keller, Jerome Rose, Bart van Oort, Siegfried Stöckigt, Maria Littauer, Marylene Dosse, Eugene List, Abbott Ruskin, Martin Galling, Claude Paillard-Francaix, Ilse von Alpenheim, Frank Glazer, Rosario Marciano, Paolo Restani, Rudolf Firkusny, Peter Frankl, Gabriel Tacchino, Derek Han, Abbey Simon, Amadeus Webersinke, Radio Luxembourg Orchestra, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim, Prague New Chamber Orchestra, Berliner Symphoniker, Philharmonia Hungarica, Hamburger Symphoniker, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Stuttgarter Philharmoniker, Prague Symphony Orchestra, Westfälisches Sinfonieorchester Recklinghausen, Wiener Symphoniker, Seattle Symphony Orchestra, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Mozarteum Orchester Salzburg, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Orchestre Philharmonique de Nice, Saint Louis Symphony Orchestra, Bamberger Symphoniker, Israel Chamber Orchestra, Orchestra del Teatro Regio di Torino, Dresdner Philharmonie, Alois Springer, Carl-August Bünte, Alberto Zedda, Louis de Froment, Heribert Beissel, Siegfried Köhler, Volker Schmidt-Gertenbach, Richard Kapp, Jörg Faerber, Gil Sharon, Herbert Kegel, Pierre Cao, Siegfried Landau, Helmuth Froschauer, Jindrich Rohan, Jean Francaix, Leopold Hager, Theodor Guschlbauer, Antal Dorati, Walter Susskind, Marco Guidarini, Stephen Gunzenhauser, Günther Herbig u. a.
- Label:
- Brilliant Classics, ADD, 1968-2008
- UPC/EAN:
- 5028421953007
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2016
Ähnliche Artikel
Eine umfangreiche Sammlung romantischer Klavierkonzert-Raritäten
Nicht die Sinfonie, die mit Mozart, Haydn und vor allem Beethoven ihren Höhepunkt erlebte, sondern das Klavierkonzert wurde zur liebsten Gattung der romantischen Komponisten im 19. Jahrhundert. Zum einen gab es in der Generation nach Beethoven einen gehörigen Respekt vor dem sinfonischen Kanon, den die Wiener Klassik vorgelegt hatte, zum anderen entwickelte sich parallel mit der steten Verbesserung des modernen Klaviers auch eine neue Virtuosenkultur am Konzertflügel. Durch Europa reisten Dutzende Pianisten, die um die Gunst des Publikums buhlten. Der Hunger nach virtuosen Musikern war ebenso groß wie der Bedarf an neuen, unverbrauchten Konzerten, die die Solisten ins rechte Licht rückten und die dem Gusto des Publikums zusagten. Während im Rückblick sich nur relativ wenig Namen und Konzerte im Repertoire halten konnten, war das tatsächliche Output viel größer. Die 40-CD-Box »Romantic Piano Concertos« verschafft dem Musikfreund die Möglichkeit, sich einen ausführlichen Überblick über das durchgehend hohe Niveau der Klavierkonzerte der vermeintlich »kleinen Meister« zu verschaffen. Dabei reichen die zusammengefassten Kompositionen von der Vorromantik mit Werken von Vogler, Viotti und Tomášek über die Frühromantik der Beethoven-Freunde und Schüler wie Clementi, Cramer und Czerny bis zur breit gefächerten Hoch-Zeit der Romantik. Konzerte von Berwald, Field, Hiller, Hummel, Moscheles, Pierné, Raff, Rubinstein, Saint-Saëns und Thalberg bilden den Schwerpunkt der Sammlung. Besonders interessant sind auch die Konzert-Raritäten von Arensky, Balakirev, Glazunov und Rubinstein. Neben einigen Raritäten auch bekannter Namen wie Chopin, Dvorák, Liszt, Mendelssohn, Schumann und Tschaikowsky enthält die Box auch Aufnahmen der von der Romantik beeinflussten Konzerte von Respighi, Gershwin und Barber. Insgesamt umspannt die Sammlung über 100 Werke aus rund 200 Jahren von mehr als 60 Komponisten. Den Grundstock für die Sammelbox bilden Archivaufnahmen des US-amerikanischen Vox-Labels. Dieses war in 1960er und 1970er Jahren dafür bekannt, Aufnahmen von Werken auch abseits des üblichen Katalogs zu veröffentlichen. Solisten wie Michael Ponti, Felicja Blumenthal, Eugene List, Marylène Dosse, Rudolf Firkušny und Roland Keller bürgen für höchste Qualität. Klangkörper wie das Berliner Sinfonie-Orchester, das Orchestra of Radio Luxembourg, die Philharmonia Hungarica, die Wiener Symphoniker unter der fachkundigen Leitung von Dirigenten wie Antal Doráti, Louis de Froment, Jörg Faerber, Herbert Kegel und Alberto Zedda sorgen für eine erstklassige Begleitung.
Nicht die Sinfonie, die mit Mozart, Haydn und vor allem Beethoven ihren Höhepunkt erlebte, sondern das Klavierkonzert wurde zur liebsten Gattung der romantischen Komponisten im 19. Jahrhundert. Zum einen gab es in der Generation nach Beethoven einen gehörigen Respekt vor dem sinfonischen Kanon, den die Wiener Klassik vorgelegt hatte, zum anderen entwickelte sich parallel mit der steten Verbesserung des modernen Klaviers auch eine neue Virtuosenkultur am Konzertflügel. Durch Europa reisten Dutzende Pianisten, die um die Gunst des Publikums buhlten. Der Hunger nach virtuosen Musikern war ebenso groß wie der Bedarf an neuen, unverbrauchten Konzerten, die die Solisten ins rechte Licht rückten und die dem Gusto des Publikums zusagten. Während im Rückblick sich nur relativ wenig Namen und Konzerte im Repertoire halten konnten, war das tatsächliche Output viel größer. Die 40-CD-Box »Romantic Piano Concertos« verschafft dem Musikfreund die Möglichkeit, sich einen ausführlichen Überblick über das durchgehend hohe Niveau der Klavierkonzerte der vermeintlich »kleinen Meister« zu verschaffen. Dabei reichen die zusammengefassten Kompositionen von der Vorromantik mit Werken von Vogler, Viotti und Tomášek über die Frühromantik der Beethoven-Freunde und Schüler wie Clementi, Cramer und Czerny bis zur breit gefächerten Hoch-Zeit der Romantik. Konzerte von Berwald, Field, Hiller, Hummel, Moscheles, Pierné, Raff, Rubinstein, Saint-Saëns und Thalberg bilden den Schwerpunkt der Sammlung. Besonders interessant sind auch die Konzert-Raritäten von Arensky, Balakirev, Glazunov und Rubinstein. Neben einigen Raritäten auch bekannter Namen wie Chopin, Dvorák, Liszt, Mendelssohn, Schumann und Tschaikowsky enthält die Box auch Aufnahmen der von der Romantik beeinflussten Konzerte von Respighi, Gershwin und Barber. Insgesamt umspannt die Sammlung über 100 Werke aus rund 200 Jahren von mehr als 60 Komponisten. Den Grundstock für die Sammelbox bilden Archivaufnahmen des US-amerikanischen Vox-Labels. Dieses war in 1960er und 1970er Jahren dafür bekannt, Aufnahmen von Werken auch abseits des üblichen Katalogs zu veröffentlichen. Solisten wie Michael Ponti, Felicja Blumenthal, Eugene List, Marylène Dosse, Rudolf Firkušny und Roland Keller bürgen für höchste Qualität. Klangkörper wie das Berliner Sinfonie-Orchester, das Orchestra of Radio Luxembourg, die Philharmonia Hungarica, die Wiener Symphoniker unter der fachkundigen Leitung von Dirigenten wie Antal Doráti, Louis de Froment, Jörg Faerber, Herbert Kegel und Alberto Zedda sorgen für eine erstklassige Begleitung.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Klavier und Orchester c-moll Nr. 5 op. 48
-
1 1. Allegro maestoso
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Rondo à l'hongroise
-
4 Carl Czerny: Divertissement de concert op. 204
Konzert für Klavier und Orchester cis-moll op. 55
-
5 1. Allegro maestoso
-
6 2. Larghetto
-
7 3. Rondo: Allegretto