Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr.11-13 (für Klavier, 2 Violinen, Viola, Kontrabass)
Klavierkonzerte Nr.11-13 (für Klavier, 2 Violinen, Viola, Kontrabass)
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- Tonformat: stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler: Marie Kuijken, Veronica Kuijken, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken
- Label: Challenge, DDD, 2016
- Bestellnummer: 6026940
- Erscheinungstermin: 10.2.2017
Sigiswald Kuijken: Mozart schrieb die drei Klavierkonzerte KV 414, 413 und 415 1782, ein Jahr nachdem er sich als mehr oder weniger freiberuflicher Musiker in Wien niedergelassen hatte. Von Anfang an wollte er diese Werke verlegt sehen; offensichtlich erwartete er sich eine positive Reaktion des Publikums, nicht nur auf finanzieller Basis, sondern auch als Komponist und Klaviervirtuose. Um die Attraktion für sein Publikum zu verstärken, konzipierte er die Werke so, dass sie nicht nur mit vollem Orchester (also mit Streichern und Bläsern), sondern auch mit der reduzierten Begleitung eines Streichquartetts gespielt werden konnten. Mozart sah diesen strategischen Ausgangspunkt eindeutig nicht als künstlerische Einschränkung, sondern vielmehr als Herausforderung: schon die Partitur ohne Bläserstimmen sollte nichts zu wünschen übrig lassen. Daraus resultierte ein sehr durchdachter, wunderschöner Streicherpart, der das Solo auf effektivste und intimste Weise ergänzt. Die Bläserstimmen wurden dann gesetzt, um bestimmte Passagen der Begleitung zu betonen und mit zusätzlicher Tiefe zu »färben«.
Obwohl Mozart in seinen Ankündigungen und dem Druck dieser Konzerte immer die »gewöhnliche« Besetzung des Streichquartettes (zwei Violinen, Viola und Cello) erwähnt, habe ich mir die Freiheit genommen, das Cello in unseren Konzerten und Aufnahmen der Konzerte gegen einen Kontrabass zu tauschen. Der Grund dafür war rein musikalisch. Hört und betrachtet man diese Werke, findet man im Vergleich mit Mozarts eigenen Quartetten für Violine, Bratsche, Cello und Klavier oder seinen Trios für Violine, Cello und Klavier deutliche Unterschiede in der Behandlung des Streicherbasses. In diesen Klavierkonzerten spielt der Streicherbass nur die essentielle Basslinie der gesamten Textur und verdoppelt sehr oft in vereinfachter Weise die linke Hand des Solisten. So zeigt diese sogenannte Cellostimme genau das, was die üblichen »basso«-Parts in Orchesterwerken oder generell im konventionelleren Divertimento-Stil zeigen: sie bietet und stärkt den (höchst notwendigen) fundamentalen Bass, auf dem die gesamte Konstruktion ruht. Daher war die Entscheidung für den Kontrabass anstelle eines Cellos in dieser reduzierten Fassung der Konzerte für mich eine offensichtliche.
Obwohl Mozart in seinen Ankündigungen und dem Druck dieser Konzerte immer die »gewöhnliche« Besetzung des Streichquartettes (zwei Violinen, Viola und Cello) erwähnt, habe ich mir die Freiheit genommen, das Cello in unseren Konzerten und Aufnahmen der Konzerte gegen einen Kontrabass zu tauschen. Der Grund dafür war rein musikalisch. Hört und betrachtet man diese Werke, findet man im Vergleich mit Mozarts eigenen Quartetten für Violine, Bratsche, Cello und Klavier oder seinen Trios für Violine, Cello und Klavier deutliche Unterschiede in der Behandlung des Streicherbasses. In diesen Klavierkonzerten spielt der Streicherbass nur die essentielle Basslinie der gesamten Textur und verdoppelt sehr oft in vereinfachter Weise die linke Hand des Solisten. So zeigt diese sogenannte Cellostimme genau das, was die üblichen »basso«-Parts in Orchesterwerken oder generell im konventionelleren Divertimento-Stil zeigen: sie bietet und stärkt den (höchst notwendigen) fundamentalen Bass, auf dem die gesamte Konstruktion ruht. Daher war die Entscheidung für den Kontrabass anstelle eines Cellos in dieser reduzierten Fassung der Konzerte für mich eine offensichtliche.
Rezensionen
»Das Ergebnis kann rundum überzeugen, da die Balance perfekt ist und musikalisch alles wie aus einem Guss wirkt.« (Fono Forum, Juli 2017)- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
- 1 Piano Concerto No. 11 in F Major, K. 413/387a Allegro
- 2 Piano Concerto No. 11 in F Major, K. 413/387a Larghetto
- 3 Piano Concerto No. 11 in F Major, K. 413/387a Tempo di Minuetto
- 4 Piano Concerto No. 13 in C Major, K. 415/387b Allegro
- 5 Piano Concerto No. 13 in C Major, K. 415/387b Andante
- 6 Piano Concerto No. 13 in C Major, K. 415/387b Rondeau. Allegro
- 7 Piano Concerto No. 12 in A Major, K. 414/385p Allegro
- 8 Piano Concerto No. 12 in A Major, K. 414/385p Andante
- 9 Piano Concerto No. 12 in A Major, K. 414/385p Rondeau. Allegretto
Mehr von Wolfgang Amadeu...
Wolfgang Amadeus Mozart
Freimaurermusik (Ges.-Aufn.)
EUR 14,99**
CD
EUR 7,99*
Wolfgang Amadeus Mozart
La Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")
EUR 29,99**
3 CDs
EUR 14,99*
Ferdinand Ries
Bläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)
EUR 14,99**
CD
EUR 7,99*
Antonio Rosetti
Fagottkonzerte Murray C72 & Q67
EUR 17,99**
CD
EUR 7,99*
Andreas Romberg
Symphonie Nr.4 op.51 "Alla Turca"
EUR 17,99**
CD
EUR 7,99*