Igor Strawinsky: Petruschka
Petruschka
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Jeu de Cartes
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev
- Label:
- Mariinksy, DDD, 2017
- UPC/EAN:
- 0822231859420
- Erscheinungstermin:
- 5.10.2018
Ähnliche Artikel
Marionette und Joker
Strawinskis 1911 für die Ballets russes entstandenes Ballett Petruschka ist eine der emblematischen Partituren der Klassischen Moderne. Für seine erste Einspielung dieses Meisterwerks hat sich Valery Gergiev für die Urfassung von 1911 entschieden. Gergiev kombiniert das bekannte Werk mit dem 1937 entstanden Jeu de Cartes, das dem Komponisten als begeisterten Pokerspieler besonders am Herzen lag. Das Ballett entspricht drei Runden eines Pokerspiels, bei dem der scheinbar unbesiegbare Joker am Ende doch geschlagen wird. Die Partitur ist mit zahlreichen musikalischen Zitaten gespickt, als würden die Spieler beim Pokern klassische Melodien pfeifen.
Strawinskis 1911 für die Ballets russes entstandenes Ballett Petruschka ist eine der emblematischen Partituren der Klassischen Moderne. Für seine erste Einspielung dieses Meisterwerks hat sich Valery Gergiev für die Urfassung von 1911 entschieden. Gergiev kombiniert das bekannte Werk mit dem 1937 entstanden Jeu de Cartes, das dem Komponisten als begeisterten Pokerspieler besonders am Herzen lag. Das Ballett entspricht drei Runden eines Pokerspiels, bei dem der scheinbar unbesiegbare Joker am Ende doch geschlagen wird. Die Partitur ist mit zahlreichen musikalischen Zitaten gespickt, als würden die Spieler beim Pokern klassische Melodien pfeifen.
Rezensionen
»Referenzstatus im Mehrkanalbereich: Dieser ›Petruschka‹ mit Gergiew und dem Mariinsky-Orchester dürfte höchsten Ansprüchen genügen.« (klassik.com - Empfehlung)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Petrushka
-
1 I. Première tableau - Introduction (A la foire du Mardi-Gras)
-
2 II. Le compère de la foire amuse la foule du haut de son tréteau
-
3 III. Le tour de passe-passe
-
4 IV. Danse russe
-
5 Deuxième tableau - I. Chez Pétrouchka
-
6 Troisième tableau - I. Chez le Maure
-
7 II. Danse de la Ballerine
-
8 III. Valse de la Ballerine et du Maure
-
9 Quatrième tableau - I. La foire du mardi gras (vers le soir)
-
10 II. Danse des nounous
-
11 III. Entre un paysan avec un ours
-
12 IV. Les tziganes dansent. Le marchand joue de l'accordéon
-
13 V. Danse des cochers et des palefreniers
-
14 VI. Les déguisés
-
15 VII. Mort de Pétrouchka
Jeu de cartes
-
16 I. Première donne
-
17 II. Deuxième donne
-
18 III. Troisième donne