Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr.24 & 25 on CD
Klavierkonzerte Nr.24 & 25
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
- Artists:
- Ben Kim, Concertgebouw Chamber Orchestra, Michael Waterman
- Label:
- Challenge
- Year of recording ca.:
- 2022
- Item number:
- 11152127
- UPC/EAN:
- 0608917293524
- Release date:
- 3.3.2023
Auf seiner zweiten CD mit Mozart-Konzerten konfrontiert Ben Kim zwei große Konzerte wie die Nr. 24 und 25, beide 1786 in Wien komponiert. Beide Werke werden zu den Meisterwerken der Gattung gezählt.
Für Ben Kim geht es bei diesen Konzerten nicht nur um die technische Meisterschaft Mozarts, sondern auch um die Art und Weise, wie Mozart in der Lage war, konventionelle musikalische Formen zu nutzen, um etwas wirklich Außergewöhnliches und Schönes über die menschliche Erfahrung zu offenbaren:
"Wenn ich in meiner vorherigen Aufnahme der Mozart-Konzerte versucht habe, etwas Gültiges und Wahrhaftiges, wenn auch Aufrichtiges, zu sagen, wollte ich mit diesem Album einfach nur sein.
Obwohl man heute davon ausgeht, dass sie die Grenzen der Gattung überschritten haben, hinterließ die Uraufführung des 24. Konzerts im Jahr 1876 bei den Zuhörern Verwirrung und Unbehagen. Es war keine Oper, aber es klang wie eine solche. Was hatte ein leidenschaftliches Klagelied in einem Solokonzert zu suchen, das die Zuhörer eher blenden als bewegen sollte? Zu der Zeit, als er das 25. Werk schrieb, das in seinem Umfang unverschämt symphonisch war, hatte Mozart so viele Abonnenten verloren, dass er seine Aufführung um eine ganze Saison verschieben musste. Das Konzert sollte erst fast 150 Jahre später von Arthur Schnabel wieder aufgeführt werden. Musikwissenschaftler haben seither über die Gründe für diesen Abbruch spekuliert. Vielleicht war es der wankelmütige Geschmack des Publikums, vielleicht die Wirtschaftskrise in Österreich, vielleicht auch beides. Aber der Grund, der für mich am meisten Sinn ergibt: Mozarts künstlerische Entwicklung entfremdete seine Zuhörer.
Um den Preis, dass er sein Publikum verlor, versuchte Mozart - wie wir alle -, sich wieder mit sich selbst in Einklang zu bringen und wahrhaftiger, prägnanter und unverblümter er selbst zu sein. Aber das Vertrauen in die Verletzlichkeit zu finden, wurde irgendwie zur Geschichte dieses Albums - nicht nur die von Mozart, sondern auch meine eigene."
Für Ben Kim geht es bei diesen Konzerten nicht nur um die technische Meisterschaft Mozarts, sondern auch um die Art und Weise, wie Mozart in der Lage war, konventionelle musikalische Formen zu nutzen, um etwas wirklich Außergewöhnliches und Schönes über die menschliche Erfahrung zu offenbaren:
"Wenn ich in meiner vorherigen Aufnahme der Mozart-Konzerte versucht habe, etwas Gültiges und Wahrhaftiges, wenn auch Aufrichtiges, zu sagen, wollte ich mit diesem Album einfach nur sein.
Obwohl man heute davon ausgeht, dass sie die Grenzen der Gattung überschritten haben, hinterließ die Uraufführung des 24. Konzerts im Jahr 1876 bei den Zuhörern Verwirrung und Unbehagen. Es war keine Oper, aber es klang wie eine solche. Was hatte ein leidenschaftliches Klagelied in einem Solokonzert zu suchen, das die Zuhörer eher blenden als bewegen sollte? Zu der Zeit, als er das 25. Werk schrieb, das in seinem Umfang unverschämt symphonisch war, hatte Mozart so viele Abonnenten verloren, dass er seine Aufführung um eine ganze Saison verschieben musste. Das Konzert sollte erst fast 150 Jahre später von Arthur Schnabel wieder aufgeführt werden. Musikwissenschaftler haben seither über die Gründe für diesen Abbruch spekuliert. Vielleicht war es der wankelmütige Geschmack des Publikums, vielleicht die Wirtschaftskrise in Österreich, vielleicht auch beides. Aber der Grund, der für mich am meisten Sinn ergibt: Mozarts künstlerische Entwicklung entfremdete seine Zuhörer.
Um den Preis, dass er sein Publikum verlor, versuchte Mozart - wie wir alle -, sich wieder mit sich selbst in Einklang zu bringen und wahrhaftiger, prägnanter und unverblümter er selbst zu sein. Aber das Vertrauen in die Verletzlichkeit zu finden, wurde irgendwie zur Geschichte dieses Albums - nicht nur die von Mozart, sondern auch meine eigene."
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Piano concerto no. 24 in c minor, k. 491: i. allegro
-
2 Piano concerto no. 24 in c minor, k. 491: allegro - cadenza
-
3 Piano concerto no. 24 in c minor, k. 491: ii. larghetto
-
4 Piano concerto no. 24 in c minor, k. 491: iii. allegretto
-
5 Piano concerto no. 25 in c major, k. 503: i. allegro maestos
-
6 Piano concerto no. 25 in c major, k. 503: allegro maestoso
-
7 Piano concerto no. 25 in c major, k. 503: ii. andante
-
8 Piano concerto no. 25 in c major, k. 503: iii. allegretto
More from Wolfgang Amadeu...
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsPrevious price EUR 29.99, reduced by 0%Current price: EUR 14.99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDPrevious price EUR 14.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Antonio RosettiFagottkonzerte Murray C72 & Q67CDPrevious price EUR 17.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klavierkonzerte Nr.24 & 25
Current price: EUR 19.99