Guro Kleven Hagen - Fait pleurer les sanges
Guro Kleven Hagen - Fait pleurer les sanges
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Ravel: Violinsonate
+Poulenc: Violinsonate
+Prokofieff: Violinsonate Nr. 1
- Künstler:
- Guro Kleven Hagen, Marianna Shirinyan
- Label:
- Simax, DDD, 2016
- Artikelnummer:
- 6882843
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2017
Träume zum Weinen bringen.
Ravels unbekanntes, zartes Sonatenfragment, Poulencs dramatische, traurige Violinsonate und Prokofjews dunkle Sonate in f-Moll. Guro Kleven Hagen und Marianna Shirinyan haben tiefgründige Musik für ihre erste gemeinsame Veröffentlichung ausgewählt. Das erste Stück des Albums stammt aus einer Sonate, die Ravel 1897 im Alter von 22 Jahren – im gleichen Alter wie Hagen – schrieb, die verworfen und erst 1975 wiederentdeckt wurde.
In diesem Satz sind viele der Wendungen und der poetische Ausdruck erkennbar, die zu Ravels Markenzeichen wurden. 1942 / 43, während sein Land unter einem schrecklichen Krieg litt, schrieb Francis Poulenc seine einzige veröffentlichte Violinsonate. Sergei Prokofjews erste Violinsonate, 1946 von David Oistrach uraufgeführt, beschließt das Programm.
Die Künstler selbst sagen: »Träume können während der Schrecken des Krieges zu Tränen zermalmt werden.« »So wie in diesen drei Sonaten von Ravel, Poulenc und Prokofjew hat die Musik die Fähigkeit, uns zum Tagträumen zu bringen und uns an Tränen und starke Emotionen zu erinnern.«
Ravels unbekanntes, zartes Sonatenfragment, Poulencs dramatische, traurige Violinsonate und Prokofjews dunkle Sonate in f-Moll. Guro Kleven Hagen und Marianna Shirinyan haben tiefgründige Musik für ihre erste gemeinsame Veröffentlichung ausgewählt. Das erste Stück des Albums stammt aus einer Sonate, die Ravel 1897 im Alter von 22 Jahren – im gleichen Alter wie Hagen – schrieb, die verworfen und erst 1975 wiederentdeckt wurde.
In diesem Satz sind viele der Wendungen und der poetische Ausdruck erkennbar, die zu Ravels Markenzeichen wurden. 1942 / 43, während sein Land unter einem schrecklichen Krieg litt, schrieb Francis Poulenc seine einzige veröffentlichte Violinsonate. Sergei Prokofjews erste Violinsonate, 1946 von David Oistrach uraufgeführt, beschließt das Programm.
Die Künstler selbst sagen: »Träume können während der Schrecken des Krieges zu Tränen zermalmt werden.« »So wie in diesen drei Sonaten von Ravel, Poulenc und Prokofjew hat die Musik die Fähigkeit, uns zum Tagträumen zu bringen und uns an Tränen und starke Emotionen zu erinnern.«
Rezensionen
»Die Norwegerin gestaltet hochexpressiv in einem weiten Ausdrucksradius vom leisesten Flüstern bis zum brachialen Forte, wie es Prokofjew verlangt. Auch bei Ravel und Poulenc macht Guro Kleven Hagen musikalisch schlüssige Aussagen. Man darf gespannt sein, wie sich diese Geigerin weiterentwickeln wird.« (Fono Forum, Oktober 2017)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Maurice Ravel: Sonate posthume für Violine und Klavier
Sonate für Violine und Klavier
- 2 1. Allegro con fuoco
- 3 2. Intermezzo
- 4 3. Presto tragico
Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier
- 5 1. Andante assai
- 6 2. Allegro brusco
- 7 3. Andante
- 8 4. Allegrissimo
Mehr von Marianna Shirinyan
Guro Kleven Hagen - Fait pleurer les sanges
EUR 19,99*