Les Passions de l'Ame - Divina auf CD
Les Passions de l'Ame - Divina
Mit Werken von:
Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
, Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680)
Mitwirkende:
Les Passions de l'Ame, Meret Lüthi
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Biber: Psalm 127 "Nisi Dominus aedificaverit domum" für Bass, Violine, Orgel, Violone, Laute; Psalm 22 "Laetatus sum" für 2 Bässe, Violine, 3 Violas, Bc; Rosenkranz-Sonate Nr. 16 "Schutzengel"; Partiten Nr. 2 & 7 aus Harmonia artificiosa-ariosa
+Schmelzer: Sonaten Nr. 7 & 8 aus Sacro-profanus concentus musicus
- Künstler:
- Les Passions de l'Ame, Meret Lüthi
- Label:
- DHM
- Aufnahmejahr ca.:
- 2019
- UPC/EAN:
- 0194397635225
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2020
Ähnliche Artikel
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-Familie
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Gloria Dresdensis - Orchesterwerke aus Dresden
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Musik aus Schloss Wolfenbüttel
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Geistlich-weltliche Barockraritäten von Schmelzer und Biber
Nach den hochgelobten Alben »Spicy« (jpc 1072640), »Schabernack« (jpc 6598872) und »Variety« (jpc 9267561) widmet sich das aus Bern stammende Alte Musik-Ensemble Les Passions de l’Ame mit der neuen CD »Divina« erneut dem Schaffen von Johann Heinrich Schmelzer (ca. 1623–1680) und Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704). Das Ensemble schließt außerdem die Gesamteinspielung aller auch als »Partien« bezeichneten Triosonaten aus Bibers Sammlung »Harmonia Artificiosa-Ariosa« ab.
Ausgewählt für »Divina« hat man Instrumental- und Vokalkompositionen, die für die Kirche sowie den Hof geschrieben wurden. Der Albumtitel spiegelt den Leitgedanken des Albums wider: Die Musik hat die Kraft, Irdisches mit Himmlischem zu verbinden. Und mit ihren Werken sollte Johann Heinrich Schmelzer und Heinrich Ignaz Franz Biber dieses Kunststück gelingen. Die beiden Barockkomponisten revolutionierten mit ihren höchst anspruchsvollen Violinwerken das Repertoire für dieses Streichinstrument. Zudem übten der Österreicher Schmelzer und der Böhme Biber einen großen Einfluss auf die Entwicklung der österreichisch-süddeutschen Musik aus.
Auf »Divina« klingt die Verbindung von Weltlichem und Geistlichem u. a. im Titel von Schmelzers für die Kirche als auch für den Hof gedachten Streicher-Sonaten »Sacro-Profanus Concentus Musicus« an. Schmelzer setzt in den beiden zu hörenden Sonaten die hellen Farben der Geigen den Klangfarben der tiefen Streicher entgegen und spielt in barocker Art mit rasch wechselnden Affekten. Ebenfalls zwei Sonaten erklingen aus Bibers Sammlung »Harmonia Artificiosa-Ariosa« (1696). Neben einer Passacaglia für die Solo-Violine, die den schönen Titel »Schutzengel« trägt, erklingen außerdem von Biber zwei selten zu hörende geistliche Vokalwerke: In den beiden Psalmvertonungen »Nisi Dominus« sowie »Lætatus sum« tritt erneut die Solo-Violine weltlich virtuos hervor.
Nach den hochgelobten Alben »Spicy« (jpc 1072640), »Schabernack« (jpc 6598872) und »Variety« (jpc 9267561) widmet sich das aus Bern stammende Alte Musik-Ensemble Les Passions de l’Ame mit der neuen CD »Divina« erneut dem Schaffen von Johann Heinrich Schmelzer (ca. 1623–1680) und Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704). Das Ensemble schließt außerdem die Gesamteinspielung aller auch als »Partien« bezeichneten Triosonaten aus Bibers Sammlung »Harmonia Artificiosa-Ariosa« ab.
Ausgewählt für »Divina« hat man Instrumental- und Vokalkompositionen, die für die Kirche sowie den Hof geschrieben wurden. Der Albumtitel spiegelt den Leitgedanken des Albums wider: Die Musik hat die Kraft, Irdisches mit Himmlischem zu verbinden. Und mit ihren Werken sollte Johann Heinrich Schmelzer und Heinrich Ignaz Franz Biber dieses Kunststück gelingen. Die beiden Barockkomponisten revolutionierten mit ihren höchst anspruchsvollen Violinwerken das Repertoire für dieses Streichinstrument. Zudem übten der Österreicher Schmelzer und der Böhme Biber einen großen Einfluss auf die Entwicklung der österreichisch-süddeutschen Musik aus.
Auf »Divina« klingt die Verbindung von Weltlichem und Geistlichem u. a. im Titel von Schmelzers für die Kirche als auch für den Hof gedachten Streicher-Sonaten »Sacro-Profanus Concentus Musicus« an. Schmelzer setzt in den beiden zu hörenden Sonaten die hellen Farben der Geigen den Klangfarben der tiefen Streicher entgegen und spielt in barocker Art mit rasch wechselnden Affekten. Ebenfalls zwei Sonaten erklingen aus Bibers Sammlung »Harmonia Artificiosa-Ariosa« (1696). Neben einer Passacaglia für die Solo-Violine, die den schönen Titel »Schutzengel« trägt, erklingen außerdem von Biber zwei selten zu hörende geistliche Vokalwerke: In den beiden Psalmvertonungen »Nisi Dominus« sowie »Lætatus sum« tritt erneut die Solo-Violine weltlich virtuos hervor.
Rezensionen
»Den Wert der Einspielung machen indes nicht nur diese exotischen Stücke, sondern ebenso die frische, ungestüme Spielweise der Interpreten aus.« (Neue Zürcher Zeitung)»Dynamische Kontraste werden lustvoll ausgespielt.« (BR Klassik)
»Die Artikulation der Streicher ist knackig, der Ensembleklang kräftig.« (Fono Forum)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Harmonia artificiosa-ariosa, C 63: Partia II in B Minor
-
1 Heinrich Ignaz Biber: I. Praeludium
-
2 Heinrich Ignaz Biber: II. Allamande & Variatio
-
3 Heinrich Ignaz Biber: III. Balletto
-
4 Heinrich Ignaz Biber: IV. Aria
-
5 Heinrich Ignaz Biber: V. Gigue
-
6 Johann Heinrich Schmelzer: Sacro-profanus concentus musicus: Sonata VIII in G Major
-
7 Heinrich Ignaz Biber: Nisi Dominus aedificaverit domum (Psalm 127)
-
8 Heinrich Ignaz Biber: Der glorreiche Rosenkranz: No. 16 in G Minor, Passacaglia 'Schutzengel', C. 105
Harmonia artificiosa-ariosa, C 68: Partia VII in C Minor
-
9 Heinrich Ignaz Biber: I. Praeludium
-
10 Heinrich Ignaz Biber: II. Allamande
-
11 Heinrich Ignaz Biber: III. Sarabande
-
12 Heinrich Ignaz Biber: IV. Gigue
-
13 Heinrich Ignaz Biber: V. Aria
-
14 Heinrich Ignaz Biber: VI. Trezza
-
15 Heinrich Ignaz Biber: VII. Arietta variata
-
16 Johann Heinrich Schmelzer: Sacro-profanus concentus musicus: Sonata VII in A Major
-
17 Heinrich Ignaz Biber: Laetatus Sum a 7 (Psalm 122)
Mehr von Heinrich Ignaz ...
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten aus dem Archiv in KremsierSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten Nr.1-8 (1681)CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Heinrich Ignaz BiberVesperae longiores ac breviores (1693)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Xavier Diaz-Latorre - Stolen RosesCDAktueller Preis: EUR 19,99