Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien Nr.36 & 41 auf CD
Symphonien Nr.36 & 41
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 11,99
- Künstler:
- Mozarteum Orchester Salzburg, Ivor Bolton
- Label:
- Oehms
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- Artikelnummer:
- 2847106
- UPC/EAN:
- 4260034867420
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2012
Zwei Höhepunkte aus Mozarts sinfonischem Schaffen
Mozarts „Linzer“ Sinfonie verdankt ihre Entstehung einer Notlage: Auf der Rückreise von Salzburg, wo Mozart seine junge Frau schließlich dem ungeduldigen Vater und der Schwester vorgestellt hatte, nach Wien legte das junge Paar in Linz einen Zwischenstop ein. Ein Konzert wurde angesetzt, doch es fehlten die Noten zu einer Sinfonie im Gepäck, die doch zu einem solchen Konzert unbedingt erforderlich war. So setzte sich Mozart auf den Hosenboden, und innerhalb von vier Tagen entstand die „Linzer Sinfonie“, einer der Höhepunkte seines sinfonischen Schaffens. Die C-Dur-Sinfonie KV 551 wurde 1788 geschrieben, zu einer Zeit, als wirtschaftlicher Niedergang Mozarts Konzerterfolge in Wien ernstlich bedrohte. Dennoch entstand in diesem Jahr die Trias seiner letzten Sinfonien, von denen die letzte mit dem Beinamen „Jupiter-Sinfonie“ bereits auf das Schaffen Beethovens vorauszuweisen scheint.
Mozarts „Linzer“ Sinfonie verdankt ihre Entstehung einer Notlage: Auf der Rückreise von Salzburg, wo Mozart seine junge Frau schließlich dem ungeduldigen Vater und der Schwester vorgestellt hatte, nach Wien legte das junge Paar in Linz einen Zwischenstop ein. Ein Konzert wurde angesetzt, doch es fehlten die Noten zu einer Sinfonie im Gepäck, die doch zu einem solchen Konzert unbedingt erforderlich war. So setzte sich Mozart auf den Hosenboden, und innerhalb von vier Tagen entstand die „Linzer Sinfonie“, einer der Höhepunkte seines sinfonischen Schaffens. Die C-Dur-Sinfonie KV 551 wurde 1788 geschrieben, zu einer Zeit, als wirtschaftlicher Niedergang Mozarts Konzerterfolge in Wien ernstlich bedrohte. Dennoch entstand in diesem Jahr die Trias seiner letzten Sinfonien, von denen die letzte mit dem Beinamen „Jupiter-Sinfonie“ bereits auf das Schaffen Beethovens vorauszuweisen scheint.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter-Sinfonie"
-
1 1. Allegro vivace
-
2 2. Andante cantabile
-
3 3. Menuetto: Allegretto
-
4 4. Molto allegro
Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 "Linzer Sinfonie"
-
5 1. Adagio - Allegro spirituoso
-
6 2. Andante
-
7 3. Menuetto - Trio
-
8 4. Presto
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Antonio RosettiFagottkonzerte Murray C72 & Q67CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Symphonien Nr.36 & 41
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 11,99