Witold Lutoslawski: Symphonien, Konzerte, Chor- und Vokalmusik
Symphonien, Konzerte, Chor- und Vokalmusik
10
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Symphonien Nr. 1-4; Silesian Triptych; Jeux venitiens; Chantefleurs et Chantefables; Postlude Nr. 1; Klavierkonzert; Kleine Suite (Mala suita); Symphonische Variationen; Paroles tissees; Les Espaces du Sommeil; Partita für Violine & Orchester; Musique Funebre; Chain 2 für Violine & Orchester; Interlude; Livre pour orchestre; Cellokonzert; Novelette; Chain 3; Konzert für Orchester; 3 Poemes d'Henri Michaux; Mi-parti; Ouvertüre für Streicher; Preludes and a Fugue für 13 Solostreicher; Mini-Ouvertüre Blechbläser; Fanfare for Louisville; Fanfare for CUBE; Prelude for GSMD; Fanfare for the University of Lancaster; Konzert für Oboe, Harfe & Kammerorchester; Dance Preludes; 20 Polnische Weihnachtslieder; Lacrimosa; 5 Lieder
+Lutoslawskis letztes Konzert: Partita für Violine & Orchester; Interlude; Chain 2 für Violine & Orchester; Chantefleurs et Chantefables
- Künstler:
- Piotr Paleczny, Olga Pasiecznik, Krzysztof Bakowski, Polish National Radio Symphony Orchestra, New Music Concerts Ensemble, Antoni Wit, Witold Lutoslawski
- Label:
- Naxos, DDD, 1996-2009
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2013
Ähnliche Artikel
Lutoslawski gehört zu den wichtigsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Neben Fryderyk Chopin ist der 1994 verstorbene Lutoslawski einer der bedeutendsten Komponisten Polens und hat eine immense Bedeutung für die Gegenwartsmusik. Seine Stilsprache unterlag im Laufe der Zeit großen Veränderungen, vom Neoklassizismus über folkloristische Elemente am Anfang bis hin zu seiner sehr ausgeprägten individuellen Art zu komponieren in den späteren Jahren.
Rezensionen
Scala 9/99: "Die Symphonie hat Energie und Verve, die Jeux sind ein Glanzbeispiel von schillernder Virtuosität und raffinierter Detailtransparenz. Kommt noch die auf gleichem Niveau liegende Technik hinzu, vergibt man gerne die Top-Wertung "überragend".FonoForum 2/1997: "Die Wucht der entfesselten Energien in Lutoslawskis zweiter Sinfonie ist hier so packend getroffen wie die Stringenz der zueinander chaotischen, stets auseinanderklaffenden Details der Musik. Wits Interpretation hat außergewöhnlichen Biß - auch im späten Klavierkonzert, das unter Piotr Palecznys Händen in jeder Phase optimal realisiert wird."
FonoForum zu Sinfonie Nr. 3: "Diese polnische Einspielung überzeugt musikalisch, wobei Antoni Wit die Interpretationsextreme meidet, ohne deswegen in ein harmlos-ausgleichendes Konzept zu verfallen. Die Interpretationen sind sehr einfühlsam und überzeugend."
Rondo: „Wenn es über eine CD wenig zu sagen gibt, muss das nichts Schlechtes bedeuten. Folge 7 der Reihe mit Orchesterwerken von Witold Lutoslawski hat die gleichen Trümpfe zu bieten wie die vorangegangenen Veröffentlichungen: gleichermaßen kompetentes wie engagiertes Dirigat Antoni Wits, eine mehr als solide Orchesterleistung und wieder einmal die Erkenntnis, dass es im Schaffen des Altmeisters der polnischen Avantgarde eigentlich kein schwaches Stück zu beklagen gibt. Selbst die kurzen Fanfaren, die der 1994 verstorbene Lutoslawski als Gelegenheitswerke schuf, sind meisterlich gearbeitet und zeigen unverkennbar seine Handschrift. Interessant ist die Bekanntschaft mit den drei selten aufgeführten Postludien, die den Übergang bilden zu seinem reifen Orchesterstil. Das Hauptwerk der CD, "Präludien und Fuge für 13 Solostreicher" demonstriert aufs Schönste, dass sich avantgardistische Kompositionstechniken und eine unmittelbar zugängliche und packende Sprache keineswegs widersprechen müssen. Also, kurz und bündig: Dies ist eine Empfehlung.“
Rondo: „Antoni Wits Zyklus der Orchesterwerke Witold Lutoslawskis nähert sich seiner Vollendung. Auch in der neuesten Folge stellt Wit einige Stücke der von Bartók beeinflussten Frühphase Lutoslawskis reiferen Werken gegenüber, um die Kontinuität in dessen Schaffen zu demonstrieren. Damit hat Wit Erfolg; die folkloristisch angehauchte Tonsprache des Konzerts für Orchester, der populärsten Komposition Lutoslawskis, scheint nun gar nicht mehr so weit entfernt von der unverwechselbaren Individualität eines Meisterwerks wie “Mi-Parti”. Wits etwas hektische und unpersönliche Lesart des Orchesterkonzerts wird wettgemacht durch sensibel gestaltete Interpretationen der späteren Werke.“
,,Für mich stellt diese 10-CD-Box nicht weniger dar, als die ultimative Referenzedition der wichtigsten Werke Witold Lutosławskis. Sie wird zeitlose Gültigkeit besitzen. Davon bin ich überzeugt. Noch in zwanzig, dreißig, vierzig Jahren wird man diese Aufnahmen in Ehren halten und hoch preisen. Sie sind unzweifelhaft die Elite der Lutosławski-Interpretation. So nett verpackt und günstig wie hier waren sie noch nie zu bekommen. Wer hier also nicht zugreift, ist selber schuld." (R. Aschemeier, the-listener.de, August 2013)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 10 (CD)
Sinfonie Nr. 1 (1947)
- 1 1. Allegro giusto
- 2 2. Poco adagio
- 3 3. Allegretto misterioso
- 4 4. Allegro vivace
Silesian Triptych
- 5 Nr. 1 I see my oats growing
- 6 Nr. 2 Ah, the water in the well
- 7 Nr. 3 The cuckoo sings
Jeux vénitiens (1961)
- 8 Nr. 1 (keine Angaben)
- 9 Nr. 2 (keine Angaben)
- 10 Nr. 3 (keine Angaben)
- 11 Nr. 4 (keine Angaben)
Chantefleurs et Chantefables (9 Lieder nach Robert Desnos)
- 12 Nr. 1 The marvel of Peru
- 13 Nr. 2 The grasshopper
- 14 Nr. 3 The speedwell
- 15 Nr. 4 The wild rose, the hawthorn and the wisteria
- 16 Nr. 5 The tortoise
- 17 Nr. 6 The rose
- 18 Nr. 7 The alligator
- 19 Nr. 8 The Angelica
- 20 Nr. 9 The butterfly
- 21 Postludium Nr. 1 (1958)
Disk 2 von 10 (CD)
- 1 Sinfonische Variationen (1938)
Little Suite (für Orchester)
- 2 1. Fife
- 3 2. Hurra polka
- 4 3. Song
- 5 4. Dance
Sinfonie Nr. 2 (1967)
- 6 1. Hesitant
- 7 2. Direct
Konzert für Klavier und Orchester
- 8 1. (ohne Satzbezeichnung)
- 9 2. (ohne Satzbezeichnung)
- 10 3. (ohne Satzbezeichnung)
- 11 4. (ohne Satzbezeichnung)
Disk 3 von 10 (CD)
- 1 Paganini Variationen
Paroles tissées (1965)
- 2 First Tapestry: A cat that is in wonder
- 3 Second Tapestry: When day has opened again the garden branches
- 4 Third Tapestry: A thousand horses out of breath
- 5 Fourth Tapestry: Sleep this pallor comes to us from afar
- 6 Les Espaces du sommeil (1975)
- 7 Sinfonie Nr. 3 (1983)
Disk 4 von 10 (CD)
Musique funèbre in memoriam Bartók (Trauermusik) (1958)
- 1 1. Prologue
- 2 2. Metamorphoses
- 3 3. Apogeum
- 4 4. Epilogue
Chain 2 (für Violine und Orchester)
- 5 1. Ad libitum
- 6 2. Ad battuta
- 7 3. Ad libitum
- 8 4. A battuta - Ad libitum - A battuta
- 9 Interlude
Partita für Violine und Orchester
- 10 1. Allegro giusto
- 11 2. Ad libitum
- 12 3. Largo
- 13 4. Ad libitum
- 14 5. Presto
- 15 Sinfonie Nr. 4 (1992)
Disk 5 von 10 (CD)
- 1 Livre pour Orchestre (1968)
- 2 Konzert für Violoncello und Orchester
Novelette
- 3 Announcement
- 4 First event
- 5 Second event
- 6 Third event
- 7 Conclusion
- 8 Chain 3 (für Orchester)
Disk 6 von 10 (CD)
Konzert für Orchester
- 1 1. Intrada
- 2 2. Capriccio notturno ed arioso
- 3 3. Passacaglia toccata e corale
Trois Poèmes d'Henri Michaux (1963)
- 4 Nr. 1 Thoughts
- 5 Nr. 2 The big fight
- 6 Nr. 3 Rest in misery
- 7 Mi-parti
- 8 Ouvertüre für Streicher
Disk 7 von 10 (CD)
Postludes (für Orchester) Nr. 1-3
- 1 Nr. 1 (keine Angaben)
- 2 Nr. 2 (keine Angaben)
- 3 Nr. 3 (keine Angaben)
Präludien und Fuge (für 13 Solostreicher) (1972)
- 4 Präludium Nr. 1
- 5 Präludium Nr. 2
- 6 Präludium Nr. 3
- 7 Präludium Nr. 4
- 8 Präludium Nr. 5
- 9 Präludium Nr. 6
- 10 Präludium Nr. 7
- 11 Fuge
- 12 Mini Overture
- 13 Fanfare for Louisville
- 14 Fanfare for CUBE
- 15 Prelude for G.S.M.D.
- 16 Fanfare for the University of Lancaster
Disk 8 von 10 (CD)
Tanz-Préludes (5 Stücke für Klarinette und Orchester)
- 1 Nr. 1 Allegro molto
- 2 Nr. 2 Andantino
- 3 Nr. 3 Allegro giocoso
- 4 Nr. 4 Andante
- 5 Nr. 5 Allegro molto
Konzert für Oboe, Harfe und Orchester
- 6 1. Rapsodico
- 7 2. Dolente
- 8 3. Marziale e grotesco
- 9 Metamorphosen für Violoncello und Orchester
- 10 Chain 1 (für Kammerorchester)
Children's Songs (für Stimme und Kammerorchester) Nr. 1-2
- 11 Nr. 1 The belated nightingale
- 12 Nr. 2 About Mr. Tralalinski
Children's Songs (für Stimme und Instrumente) Nr. 1-6
- 13 Nr. 1 Dance
- 14 Nr. 2 The four seasons
- 15 Nr. 3 Kitten
- 16 Nr. 4 Grzes is going through the village
- 17 Nr. 5 A brook
- 18 Nr. 6 The bird's gossips
Disk 9 von 10 (CD)
Polish Christmas Carols Nr. 1-20
- 1 Nr. 1 Angels to the shepherds came
- 2 Nr. 2 Hey! We rejoice now
- 3 Nr. 3 When the christ to us is born
- 4 Nr. 4 Just after midnight
- 5 Nr. 5 God is born
- 6 Nr. 6 Our lovely lady
- 7 Nr. 7 Hurrying to Bethlehem
- 8 Nr. 8 In a manger
- 9 Nr. 9 Jesus there is lying
- 10 Nr. 10 We are shepherds
- 11 Nr. 11 Lullaby, Jesus
- 12 Nr. 12 Hey, on this day
- 13 Nr. 13 Jesus, lovely flower
- 14 Nr. 14 He la, he la, shepherds there you are
- 15 Nr. 15 What to to with this child?
- 16 Nr. 16 Hey, hey, lovely Lady Mary
- 17 Nr. 17 This is our Lord's birthday
- 18 Nr. 18 Shepherds, can you tell?
- 19 Nr. 19 Infant so tiny
- 20 Nr. 20 Holy Lady Mary
- 21 Lacrimosa
Lieder Nr. 1-5
- 22 Nr. 1 The sea
- 23 Nr. 2 The wind
- 24 Nr. 3 Winter
- 25 Nr. 4 Knights
- 26 Nr. 5 Church bells
Disk 10 von 10 (CD)
Partita für Violine und Orchester
- 1 1. Allegro giusto
- 2 2. Ad libitum
- 3 3. Largo
- 4 4. Ad libitum
- 5 5. Presto
- 6 Interlude
Chain 2 (für Violine und Orchester)
- 7 1. Ad libitum
- 8 2. A battuta
- 9 3. Ad libitum
- 10 4. A battuta - Ad libitum - A battuta
Chantefleurs et Chantefables (9 Lieder nach Robert Desnos)
- 11 Nr. 1 The marvel of Peru
- 12 Nr. 2 The grasshopper
- 13 Nr. 3 The speedwell
- 14 Nr. 4 The wild rose, the hawthorn and the wisteria
- 15 Nr. 5 The tortoise
- 16 Nr. 6 The rose
- 17 Nr. 7 The alligator
- 18 Nr. 8 The Angelica
- 19 Nr. 9 The butterfly
- 20 Chain 1 (für Kammerorchester)