Seicento Italiano - Italienische Musik des 17.Jahrhunderts auf CD
Seicento Italiano - Italienische Musik des 17.Jahrhunderts
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Werke von Frescobaldi, Merula, Marini, Castello, Kapsberger, Trabaci, Falconiero, Buonamente, Storace
- Künstler:
- Accademia Bizantina, Ottavio Dantone
- Label:
- Arts
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0600554770727
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2005
Ähnliche Artikel
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-Familie
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 46%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Gloria Dresdensis - Orchesterwerke aus Dresden
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Musik aus Schloss Wolfenbüttel
CD
Vorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 55%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Auch heute noch gibt es in der italienischen Instrumentalmusik um 1700 immer wieder Spannendes zu entdecken. Ottavio Dantone hat jetzt mit seinem Ensemble, der Accademia Bizantina, eine Repertoire-Auswahl aus dieser Zeit auf historischen Instrumenten eingespielt. Kompositionen bekannterer Komponisten wie von Girolamo Frescobaldi oder Johann Hieronymus Kapsberger stehen dabei gleichberechtigt neben heute eher vergessenen Werken von Giovanni Maria Trabaci und Andrea Falconiero.
Die Accademia Bizantina wurde 1983 in Ravenna gegründet und zunächst von ihren eigenen Mitgliedern geführt. Mit dem Eintritt des Cembalisten Ottavio Dantone kam es in den neunziger Jahren zu einer Wende in der Geschichte des Orchesters. Die Accademia übertrug ihm die Leitung und erweiterte im beachtlichen Maße ihr Repertoire. Heute zählt die Accademia Bizantina zu den weltweit wichtigsten Ensembles für historische Aufführungspraxis. Für ihre Einspielungen hat es die angesehensten internationalen Preise erhalten.
Die Accademia Bizantina wurde 1983 in Ravenna gegründet und zunächst von ihren eigenen Mitgliedern geführt. Mit dem Eintritt des Cembalisten Ottavio Dantone kam es in den neunziger Jahren zu einer Wende in der Geschichte des Orchesters. Die Accademia übertrug ihm die Leitung und erweiterte im beachtlichen Maße ihr Repertoire. Heute zählt die Accademia Bizantina zu den weltweit wichtigsten Ensembles für historische Aufführungspraxis. Für ihre Einspielungen hat es die angesehensten internationalen Preise erhalten.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Giovanni Kapsberger: Sinfonia Nr. 17 (für Kammerensemble)
-
2 Giovanni Kapsberger: Corrente Nr. 5
-
3 Giovanni Kapsberger: Canzone Nr. 1 (für Theorbe und Basso continuo)
-
4 Giovanni Maria Trabaci: Gagliarde Nr. 1 a 4
-
5 Giovanni Maria Trabaci: Gagliarde Nr. 3 e 4
-
6 Giovanni Maria Trabaci: Gagliarde Nr. 4 a 4
-
7 Girolamo Frescobaldi: Canzone Nr. 8 "L'Ambiziosa"
-
8 Andrea Falconieri: "L'Infanta Arcibizzarra"
-
9 Tarquinio Merula: Capriccio (für Cembalo)
-
10 Tarquinio Merula: Canzon "La Loda"
Affetti musicali op. 1 Nr. 1-28 (Auszug)
-
11 Arie a 3 "Da Sopranza"
-
12 Dario Castello: Sonate Nr. 2 (für Violine und Basso Continuo)
-
13 Giovanni Battista Buonamente: Sonate Nr. 19 "Cavalletto zoppo"
-
14 Biagio Marini: Passacaglia a 4
-
15 Giovanni Kapsberger: Preludio Nr. 12
-
16 Giovanni Picchi: Canzona Nr. 4 (für Violine und Basso continuo)
Selva di varie compositioni (1. Teil für Cembalo) (Auszug)
-
17 Balletto per Cembalo
-
18 Biagio Marini: Sonate Nr. 1 "Fuggi dolente core"
-
19 Dario Castello: Sinfonia Nr. 15 per Stromenti d'arco
-
20 Giovanni Kapsberger: Preludio Nr. 3
-
21 Giovanni Maria Trabaci: Consonanze stravaganti