Johann Sebastian Bach: Gambensonaten BWV 1027-1029 (arrangiert für Fagott)
Gambensonaten BWV 1027-1029 (arrangiert für Fagott)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Dagi Jensen (Fagott),Knut Johannessen (Cembalo)
- Label:
- Animato, DDD, 2012
- Erscheinungstermin:
- 14.6.2013
Ähnliche Artikel
Der Fagottist Dag Jensen und sein Begleiter am Cembalo, Knut Johannessen, legen mit J S Bach Sonaten BWV 1027-29 ein absolutes Novum vor. Was wie ein kühner Versuch anmutet, ist in Wahrheit keinesfalls aus der Luft gegriffen.
Es gilt als wahrscheinlich, dass die drei Sonaten für Viola da Gamba und obligates Cembalo BWV 1027-1029 nicht original für die Gambe geschrieben wurden, sondern dass Bach diese Werke wohl nach älteren Vorlagen für das Instrument eingerichtet hat. Wie einige seiner Zeitgenossen hat Bach dabei eigene Triosonaten mit Basso continuo zu Werken für ein Soloinstrument mit obligatem Cembalo bearbeitet und diesem dabei eine eigenständige Oberstimme gegeben - und hat es damit zu einem gleichwertigen Partner erhoben.
Der Gedanke, diese Sonaten auf das Fagott zu übertragen, liegt unter anderem deshalb nahe, weil der Tonumfang des modernen Fagotts dem der Gambe sehr ähnlich ist. Die Gambenstimme kann fast gänzlich ohne Doppelgriffe auskommen, da die Sonaten zum größten Teil dreistimmig gehalten sind: Mit einer Oberstimme in der rechten Hand des Cembalos in Dialog mit der Gambenstimme, darunter in der linken Hand der Bass.
Da man so gut wie keine Harmonie- und Stimmenverluste in Kauf nehmen muss, steht der Interpretation auf dem Fagott nichts im Wege.
Es gilt als wahrscheinlich, dass die drei Sonaten für Viola da Gamba und obligates Cembalo BWV 1027-1029 nicht original für die Gambe geschrieben wurden, sondern dass Bach diese Werke wohl nach älteren Vorlagen für das Instrument eingerichtet hat. Wie einige seiner Zeitgenossen hat Bach dabei eigene Triosonaten mit Basso continuo zu Werken für ein Soloinstrument mit obligatem Cembalo bearbeitet und diesem dabei eine eigenständige Oberstimme gegeben - und hat es damit zu einem gleichwertigen Partner erhoben.
Der Gedanke, diese Sonaten auf das Fagott zu übertragen, liegt unter anderem deshalb nahe, weil der Tonumfang des modernen Fagotts dem der Gambe sehr ähnlich ist. Die Gambenstimme kann fast gänzlich ohne Doppelgriffe auskommen, da die Sonaten zum größten Teil dreistimmig gehalten sind: Mit einer Oberstimme in der rechten Hand des Cembalos in Dialog mit der Gambenstimme, darunter in der linken Hand der Bass.
Da man so gut wie keine Harmonie- und Stimmenverluste in Kauf nehmen muss, steht der Interpretation auf dem Fagott nichts im Wege.
Rezensionen
,,Der gebürtige Norweger und heutige Münchner Fagottprofessor Dag Jensen und sein Landsmann Knut Johannessen absolvieren den für diese Konstellation streckenweise heiklen Dialog in jeder Beziehung souverän." (FONO FORUM, August 2013)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate Für Viola Da Gamba Und Cembalo G-Dur Bwv 1027 (Für Fagott)
- 1 1. Adagio
- 2 2. Allegro ma non tanto
- 3 3. Andante
- 4 4. Allegro moderato
Sonate Für Viola Da Gamba Und Cembalo D-Dur Bwv 1028
- 5 1. Adagio
- 6 2. Allegro
- 7 3. Andante
- 8 4. Allegro
Sonate Für Viola Da Gamba Und Cembalo G-Moll Bwv 1029
- 9 1. Vivace
- 10 2. Adagio
- 11 3. Allegro
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232EUR 19,99**2 Super Audio CDsEUR 14,99*
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieEUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDEUR 17,99*
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsEUR 9,99*