Johann Sebastian Bach: Bach Cantata Pilgrimage Recordings 23 (Gardiner) auf 2 CDs
Bach Cantata Pilgrimage Recordings 23 (Gardiner)
Katharine Fuge, Gillian Keith, Daniel Taylor, William Towers, Stephen Varcoe, Norbert Meyn, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Kantaten für ersten Sonntag nach Ostern BWV 150 "Nach dir, Herr, verlangt mich";BWV 67 "Halt im Gedächtnis Jesum Christ";BWV 42 "Am Abend aber desselbigen Sabbats"; BWV 158 "Der Friede sei mit dir"
+Kantaten für den zweiten Sonntag nach Ostern BWV 104 Du Hirte Israels, höre";BWV 85 "Ich bin ein guter Hirt"; BWV 112 "Der Herr ist mein getreuer Hirt"
- Künstler:
- Katharine Fuge, Gillian Keith, Daniel Taylor, William Towers, Stephen Varcoe, Norbert Meyn, Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner
- Label:
- SDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- Artikelnummer:
- 1324688
- UPC/EAN:
- 0843183013128
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2007
- Serie:
- Bach Cantata Pilgrimage
Bachs erste Kantate
Nach dem erhebenden Erlebnis, Ostern in Eisenach, Bachs Geburtsort, feiern zu können, fuhren wir durch die Ausläufer des Thüringer Waldes rund fünfzig Kilometer weiter in südöstlicher Richtung nach Arnstadt. Diese Stadt, die als ältester Ort Thüringens gilt, war seit den 1640er Jahren ein Zentrum der musikalischen Aktivitäten der Familie Bach. Sie war auch die Residenzstadt eines kleinen Fürstentums, das um die Wende des 17. zum 18. Jahrhundert von Graf Anton Günther von Schwarzburg regiert wurde, der seit 1693, als Bachs Onkel Johann Christoph, Hofmusiker und Stadtpfeifer, gestorben war, Ausschau hielt, ‚ob denn kein Bach mehr vorhanden, der sich ümb solch Dienst anmelden wollte, Er sollte und müsste wieder einen Bachen haben’. Acht Jahre dauerte es, bis er seinen Mann fand.
Bei einer Prüfung für die neugebaute Orgel der als Neue Kirche wiedererrichteten Bonifatiuskirche konnte Bach als 18jähriger beweisen, dass er ein vollgültiger Sachverständiger in diesem Metier war. Kaum hatte er die Orgel positiv beurteilt, wurde er auch schon wegen seines außerordentlich virtuosen Orgelspiels eingeladen, die Organistenstelle in Arnstadt zu übernehmen. Bach, der an seiner gegenwärtigen Dienststelle in Weimar den Rang eines Lakai bekleidete, sagte freudig und gerne zu. Die Kantate Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150 gilt heute allgemein als Bachs früheste und sehr wahrscheinlich für diese Kirche komponierte Kantate. (John Eliot Gardiner im Beiheft)
Nach dem erhebenden Erlebnis, Ostern in Eisenach, Bachs Geburtsort, feiern zu können, fuhren wir durch die Ausläufer des Thüringer Waldes rund fünfzig Kilometer weiter in südöstlicher Richtung nach Arnstadt. Diese Stadt, die als ältester Ort Thüringens gilt, war seit den 1640er Jahren ein Zentrum der musikalischen Aktivitäten der Familie Bach. Sie war auch die Residenzstadt eines kleinen Fürstentums, das um die Wende des 17. zum 18. Jahrhundert von Graf Anton Günther von Schwarzburg regiert wurde, der seit 1693, als Bachs Onkel Johann Christoph, Hofmusiker und Stadtpfeifer, gestorben war, Ausschau hielt, ‚ob denn kein Bach mehr vorhanden, der sich ümb solch Dienst anmelden wollte, Er sollte und müsste wieder einen Bachen haben’. Acht Jahre dauerte es, bis er seinen Mann fand.
Bei einer Prüfung für die neugebaute Orgel der als Neue Kirche wiedererrichteten Bonifatiuskirche konnte Bach als 18jähriger beweisen, dass er ein vollgültiger Sachverständiger in diesem Metier war. Kaum hatte er die Orgel positiv beurteilt, wurde er auch schon wegen seines außerordentlich virtuosen Orgelspiels eingeladen, die Organistenstelle in Arnstadt zu übernehmen. Bach, der an seiner gegenwärtigen Dienststelle in Weimar den Rang eines Lakai bekleidete, sagte freudig und gerne zu. Die Kantate Nach dir, Herr, verlanget mich BWV 150 gilt heute allgemein als Bachs früheste und sehr wahrscheinlich für diese Kirche komponierte Kantate. (John Eliot Gardiner im Beiheft)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Nach Dir, Herr, verlanget mich BWV 150 (Kantate)
-
1 Sinfonia
-
2 Chor: Nach Dir, Herr, verlanget mich
-
3 Arie: Doch bin und bleibe ich vergnügt
-
4 Chor: Leite mich in Deiner Wahrheit
-
5 Arie (Terzetto): Zedern müssen von den Winden
-
6 Chor: Meine Augen sehen stets zu dem Herrn
-
7 Chor: Meine Tage in den Leiden
Halt im Gedächtnis Jesum Christ BWV 67 (Kantate)
-
8 Chor: Halt im Gedächtnis Jesum Christ
-
9 Arie: Mein Jesus ist erstanden
-
10 Rezitativ: Mein Jesu, heißest Du des Todes Gift
-
11 Choral: Erschienen ist der herrlich Tag
-
12 Rezitativ: Doch scheinet fast
-
13 Arie: Friede sei mit Euch!
-
14 Choral: Du Friedefürst, Herr Jesu Christ
Am Abend aber desselbigen Sabbats BWV 42 (Kantate)
-
15 Sinfonia
-
16 Rezitativ: Am Abend aber desselbigen Sabbats
-
17 Arie: Wo zwei und drei versammelt sind
-
18 Choral: Verzage nicht, o Häuflein klein
-
19 Rezitativ: Man kann hiervon ein schön Exempel sehen
-
20 Arie: Jesus ist ein Schild der Seinen
-
21 Choral: Verleih uns Frieden gnädiglich
Der Friede sei mit dir BWV 158 (Kantate)
-
22 Rezitativ: Der Friede sei mit dir
-
23 Choral: Welt, ade, ich bin dein müde
-
24 Rezitativ und Arioso: Nun, Herr, regiere meinen Sinn
-
25 Choral: Hier ist das rechte Osterlamm
Disk 2 von 2 (CD)
Du Hirte Israel, höre BWV 104 (Kantate)
-
1 Chor: Du Hirte Israel, höre
-
2 Rezitativ: Der höchste Hirte sorgt vor mich
-
3 Arie: Verbirgt mein Hirte sich zu lange
-
4 Rezitativ: Ja, dieses Wort ist meiner Seelen Speise
-
5 Arie: Beglückte Herde, Jesu Schafe
-
6 Choral: Der Herr ist mein getreuer Hirt
Ich bin ein guter Hirt BWV 85 (Kantate)
-
7 Arie: Ich bin ein guter Hirt
-
8 Arie: Jesus ist ein guter Hirt
-
9 Choral: Der Herr ist mein getreuer Hirt
-
10 Rezitativ: Wenn die Mietlinge schlafen
-
11 Arie: Seht, was die Liebe tut
-
12 Choral: Ist Gott mein Schutz und treuer Hirt
Der Herr ist mein getreuer Hirt BWV 112 (Kantate)
-
13 Vers 1 (Chor): Der Herr ist mein getreuer Hirt
-
14 Vers 2: Zum reinen Wasser mich er weist
-
15 Vers 3: Und ob ich wandelt im finstern Tal
-
16 Vers 4: Du bereitest für mich einen Tisch
-
17 Vers 5 (Choral): Gutes und die Barmherzigkeit
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 9,99

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Bach Cantata Pilgrimage Recordings 23 (Gardiner)
Aktueller Preis: EUR 29,99