Heinrich Ignaz Biber: Fidicinium Sacro-Profanum Nr.1-12 auf Super Audio CD
Fidicinium Sacro-Profanum Nr.1-12
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Ars Antiqua Austria, Gunar Letzbor
- Label:
- Challenge
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0608917257526
- Erscheinungstermin:
- 8.11.2013
Das Ensemble Ars Antiqua Austria widmet sich in seiner Aufnahme einem kammermusikalischen Meisterwerk von Heinrich Ignaz Franz Biber. Seinem Fidicinium Sacro Profanum. Kompositionen für vier- bis fünfstimmiges Streichensemble und Basso continuo.
Biber, der geniale Violinvirtuose erhob die Technik des Geigenspiels mit Fantasie und Mut zur Abstraktion auf eine unglaublich hohe Entwicklungsstufe.
Im ersten Teil seiner „Fidicinien“ komponiert Biber für die damalige Standardbesetzung 2 Violine, 2 Violen, Violone und B. c. mit farbenprächtigen Strukturen und kunstvollem polyphonem Gewebe.
Im zweiten Teil reduziert er die Klangpracht auf vier Einzelstimmen, die in ihrer Entschlackung virtuosere Passagen bewältigen können und vor allem in den polyphonen Teilen solistisch hervortreten.
Biber, der geniale Violinvirtuose erhob die Technik des Geigenspiels mit Fantasie und Mut zur Abstraktion auf eine unglaublich hohe Entwicklungsstufe.
Im ersten Teil seiner „Fidicinien“ komponiert Biber für die damalige Standardbesetzung 2 Violine, 2 Violen, Violone und B. c. mit farbenprächtigen Strukturen und kunstvollem polyphonem Gewebe.
Im zweiten Teil reduziert er die Klangpracht auf vier Einzelstimmen, die in ihrer Entschlackung virtuosere Passagen bewältigen können und vor allem in den polyphonen Teilen solistisch hervortreten.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
Mehr von Heinrich Ignaz ...
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten aus dem Archiv in KremsierSuper Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Heinrich Ignaz BiberViolinsonaten Nr.1-8 (1681)CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Heinrich Ignaz BiberVesperae longiores ac breviores (1693)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Xavier Diaz-Latorre - Stolen RosesCDAktueller Preis: EUR 19,99