Edward Elgar: Adrian Boult dirigiert Elgar - The Complete EMI Recordings
Adrian Boult dirigiert Elgar - The Complete EMI Recordings
Janet Baker, Margaret Price, Yvonne Minton, Helen Watts, Nicolai Gedda, Robert Tear, Robert Lloyd, Yehudi Menuhin, Pablo Casals, Paul Tortelier, London Philharmonic Choir, London Philharmonic Orchestra, Adrian Boult
und weitere
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Konzert-Ouvertüre op. 40 „Cockaigne“;Konzert-Ouvertüre op. 19 „Froissart“,Serenade op. 20; Chanson de nuit op. 15 Nr. 1; Chanson de matin op. 15 Nr. 2; 3 Bavarian Dances; Meditation aus „The Light of Life“ op. 29; Imperial March op. 32; Triumphmarsch op. 35 “Caractacus”;Enigma Variations op. 36 (2 Einspielungen);Pomp and Circumstance-Märsche Nr. 1-5; Garnia and Diarmid op. 42 (Bühnenmusik & Trauermarsch);Dream Children op. 43; Empire March; The Wand of Youth-Suiten Nr. 1 & 2; Carillon op. 75; Polonia op. 76; Fantasie & Fuge op. 86 (2 Einspielungen der Orchesterversion von Bachs BWV 537);Ouvertüre d-moll; Lento aus der Klaviersonate Nr. 2 (orch..Elgar);Symphonien Nr. 1 & 2; In the South-Ouvertüre op. 50 (2 Einspielungen);Elegy op. 58; The Sanguine Fan op. 81; Sospiri op. 70; Introduction & Allegro op. 47; Symphonische Etüde op. 68 “Falstaff” (2 Einspielungen);Nursery Suite; Violinkonzert op. 61; Cellokonzert op. 85; The Music Makers op. 69; The Dream of Gerontius op. 38; The Apostles op. 49; The Beatitudes; The Kingdom op. 51; Coronation Ode op. 44
- Künstler:
- Janet Baker, Margaret Price, Yvonne Minton, Helen Watts, Nicolai Gedda, Robert Tear, Robert Lloyd, Yehudi Menuhin, Pablo Casals, Paul Tortelier, London Philharmonic Choir, London Philharmonic Orchestra, Adrian Boult
- Label:
- Warner, ADD, 1932-1978
- UPC/EAN:
- 5099990359224
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2013
Ähnliche Artikel
Der Elgar-Dirigent schlechthin:
Sir Adrian Boults komplette EMI-Aufnahmen
„Mein Ansehen liegt bei Ihnen in sicheren Händen. Was waren das für wunderbare Klänge. Ich segne Sie.“ Diese Worte sprach Edward Elgar, nachdem er den jungen Dirigenten Adrian Boult mit seiner zweiter Sinfonie gehört hatte. Die Prophezeiung sollte sich erfüllen: Boult wurde der Elgar-Dirigent schlechthin. In seiner Diskografie nimmt das Werk des Spätromantikers größten Raum ein, wie diese umfangreiche Box beweist. Sie bietet nicht nur Elgars OEuvre in den authentischsten Aufnahmen. Sie dokumentiert auch eine einzigartige Künstler-Freundschaft.
Boults Name ist untrennbar mit der englischen Klassik-Tradition verbunden. Sein Einfluss, sein künstlerischer Reichtum und seine große Diskografie waren seinem langen glücklichen Leben zu verdanken: 1899 geboren, hatte der Dirigent ein fast 90 Jahre währendes Leben vor sich. Seine ersten Aufnahmen entstanden in den Anfängen der Fonografie und reichen fast bis ins CD-Zeitalter. Kein Wunder, dass seine Interpretationen, die von einer Zeitgenossenschaft mit der Romantik geprägt sind, so überzeugend wirken. Die Dokumente in der Box laden nicht nur dazu ein, kaum bekannte Seiten von Elgars Schaffen zu entdecken - etwa seine großartigen Orchestrierungen von Werken älterer Komponisten wie Bach und Händel, seine Orchestersuiten oder seine Huldigungsmusiken für das Königshaus. Neben den großen Oratorien „The Dream of Gerontius“, „The Apostles“ und „The Kingdom“ finden sich auch viele Gelegenheiten des Vergleichs: So nahm Boult zwischen 1936 und 1970 nicht weniger als vier Mal die berühmten „Enigma-Variationen“ auf.
Sir Adrian Boults komplette EMI-Aufnahmen
„Mein Ansehen liegt bei Ihnen in sicheren Händen. Was waren das für wunderbare Klänge. Ich segne Sie.“ Diese Worte sprach Edward Elgar, nachdem er den jungen Dirigenten Adrian Boult mit seiner zweiter Sinfonie gehört hatte. Die Prophezeiung sollte sich erfüllen: Boult wurde der Elgar-Dirigent schlechthin. In seiner Diskografie nimmt das Werk des Spätromantikers größten Raum ein, wie diese umfangreiche Box beweist. Sie bietet nicht nur Elgars OEuvre in den authentischsten Aufnahmen. Sie dokumentiert auch eine einzigartige Künstler-Freundschaft.
Boults Name ist untrennbar mit der englischen Klassik-Tradition verbunden. Sein Einfluss, sein künstlerischer Reichtum und seine große Diskografie waren seinem langen glücklichen Leben zu verdanken: 1899 geboren, hatte der Dirigent ein fast 90 Jahre währendes Leben vor sich. Seine ersten Aufnahmen entstanden in den Anfängen der Fonografie und reichen fast bis ins CD-Zeitalter. Kein Wunder, dass seine Interpretationen, die von einer Zeitgenossenschaft mit der Romantik geprägt sind, so überzeugend wirken. Die Dokumente in der Box laden nicht nur dazu ein, kaum bekannte Seiten von Elgars Schaffen zu entdecken - etwa seine großartigen Orchestrierungen von Werken älterer Komponisten wie Bach und Händel, seine Orchestersuiten oder seine Huldigungsmusiken für das Königshaus. Neben den großen Oratorien „The Dream of Gerontius“, „The Apostles“ und „The Kingdom“ finden sich auch viele Gelegenheiten des Vergleichs: So nahm Boult zwischen 1936 und 1970 nicht weniger als vier Mal die berühmten „Enigma-Variationen“ auf.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Cockaigne (In London Town) - Concert Overture Op. 40
-
2 Froissart - Concert Overture Op. 19
-
3 Serenade in E Minor, Op.20 (1991 - Remaster): I. Allegro piacevole
-
4 Serenade in E Minor, Op.20 (1991 - Remaster): II. Larghetto
-
5 Serenade In E Minor, Op.20 (1991 - Remaster): Iii. Allegretto - Come Prima
-
6 Chanson de nuit Op. 15 No. 1 (1985 Digital Remaster)
-
7 Chanson de matin, Op.15 No. 2 (1985 Digital Remaster)
-
8 Three Bavarian Dances (1986 Digital Remaster): I. The Dance (Sonnenbichl) (Allegretto giocoso)
-
9 Three Bavarian Dances (1986 Digital Remaster): II. Lullaby (In Hammersbach) (Moderato)
-
10 Three Bavarian Dances (1986 Digital Remaster): Iii. The Marksman (Bei Murnau) (Allegro Vivace)
-
11 Meditation from The Light of Life (Lux Christi) Op. 29 (1986 Digital Remaster)
-
12 Imperial March, Op.32
-
13 Caractacus Op. 35 (1995 Digital Remaster): Triumphal March