Carl Maria von Weber: Oberon
Oberon
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler: Lakes, Heppner, Voigt, Ziegler, Livengood, Gürzenich-Orchester Köln, Kölner Philharmoniker, Conlon
- Label: Warner, DDD, 1991
- Erscheinungstermin: 26.8.2011
Ähnliche Artikel
Sammler und Liebhaber sind begeistert: Als Anfang 2011 EMI Classics begann, Klassiker und Raritäten der alten Kölner Electrola-Produktionen in einer eigenen Serie wiederaufzulegen, war nicht nur die Fachwelt mehr als angetan. FonoForum lobte das Projekt: Hier erlebe man Aufnahmen „abseits vom Mainstream", Einspielungen mit „Seltenheitswert“, „Trouvaillen und Exemplarisches“. Nun wird die Electrola Collection, die eine ganze Ära der Schallplattengeschichte dokumentiert, um sechs Titel reicher: mit Opern- und Operetten-Aufnahmen der 60er bis 90er Jahre.
Herausragend ist Lortzings „Undine“ (1966) mit Anneliese Rothenberger, Nicolai Gedda und Hermann Prey. Die Einspielung wird um eine Bonus-CD mit Probensequenzen und Künstler- sowie Produzenten-Interviews ergänzt, die einst exklusiv für LP-Subskribenten produziert wurde und noch nie auf CD zu haben war - ein echtes Sammlerstück! Zwei Jahre später entstand Lehárs „Zarewitsch“ unter Willy Mattes, dessen Aufnahme von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ein Jahrzehnt darauf den Deutschen Schallplattenpreis gewinnen sollte. Ebenfalls aus den 70ern: Willi Boskovskys legendäre „Vogelhändler“-Gesamtaufnahme mit Adolf Dallapozza, Anneliese Rothenberger und Walter Berry sowie die völlig zu Unrecht im Schatten von Hänsel und Gretel stehende Humperdinck-Oper „Königskinder“. Noch Anfang der 90er sorgte der damalige Chef des Gürzenich-Orchesters James Conlon mit seiner Interpretation von Webers Oper „Oberon“ in der Bearbeitung von Gustav Mahler für eine ganz besondere Katalograrität.
Herausragend ist Lortzings „Undine“ (1966) mit Anneliese Rothenberger, Nicolai Gedda und Hermann Prey. Die Einspielung wird um eine Bonus-CD mit Probensequenzen und Künstler- sowie Produzenten-Interviews ergänzt, die einst exklusiv für LP-Subskribenten produziert wurde und noch nie auf CD zu haben war - ein echtes Sammlerstück! Zwei Jahre später entstand Lehárs „Zarewitsch“ unter Willy Mattes, dessen Aufnahme von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ein Jahrzehnt darauf den Deutschen Schallplattenpreis gewinnen sollte. Ebenfalls aus den 70ern: Willi Boskovskys legendäre „Vogelhändler“-Gesamtaufnahme mit Adolf Dallapozza, Anneliese Rothenberger und Walter Berry sowie die völlig zu Unrecht im Schatten von Hänsel und Gretel stehende Humperdinck-Oper „Königskinder“. Noch Anfang der 90er sorgte der damalige Chef des Gürzenich-Orchesters James Conlon mit seiner Interpretation von Webers Oper „Oberon“ in der Bearbeitung von Gustav Mahler für eine ganz besondere Katalograrität.
Rezensionen
K. Schumann im Musikmarkt 2/93: "...eine günstige Gelegenheit, eine der edelsten Par- tituren der Frühromantik kennenzulernen oder neu zu bestaunen."- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 Oberon - König der Elfen: Ouvertüre (Orchester)
- 2 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Erstes Bild: Nr. 1 - Introduktion: Leicht, wie Feenschritt sich hebt
- 3 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Erstes Bild: Text - Was kann den Schlaf...
- 4 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Erstes Bild: Nr. 2 - Arie: Schreckensschwur! Auch nicht der Schlummer...
- 5 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Erstes Bild: Text - Puck, Oberons zauberkundiger Diener...
- 6 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Erstes Bild: Nr. 2a - Melodram: Ich will den Ritter Hüon von Bordeaux beschützen
- 7 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Nr. 3 - Vision: Warum mußt du schlafen, o Held voller Mut?
- 8 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Text - Und beider Erdenkinder Augen erblicken Oberon
- 9 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Nr. 3a - Melodram: Wo auch Gefahren deinen Pfad umstehen
- 10 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Text - Den Ritter Hüon von Bordeaux schickt Oberon jetzt auf die Fahr
- 11 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Nr. 4 - Ehre und Heil echter Treu, mut'ger Tat
- 12 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Text - Das Elfenreich versinkt, und war kein Traum
- 13 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Zweites Bild: Nr. 5 - Arie: Seit früh'ster Jugend im Kampf und Streit!
- 14 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Drittes Bild: Text - Zu Bagdad, im Garten des Palastes...
- 15 Oberon - König der Elfen, 1. Aufzug, Drittes Bild: Nr. 6 - Finale: Eil', edler Held!.../Heil! Heil!... /O, welches Glück
- 16 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Text - Harun al Raschid sitzt an reichgedeckter Tafel
- 17 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Nr. 7 - Chor: Ehre! Ehre! Heil sei dem Kalifen
- 18 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Text - Es achten alle hoch des Herrschers Wort
- 19 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Nr. 8 - Ballett: Tanz der Bajaderen
- 20 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Text - Da hört man draußen Schwerterklirren
- 21 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Nr. 8a - Melodram: "Dank dir, o Helfer, Oberon", ruft Hüon laut
- 22 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Viertes Bild: Text - Zweifel bewegen Fatime
- 23 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Fünftes Bild: Nr. 9 - Ariette: Arabiens einsam' Kind, Der Wüste Mädchen bloß
- 24 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Fünftes Bild: Text - Kaum, daß die Dienerin geendet hat...
- 25 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Fünftes Bild: Nr. 9a - Melodram: Die Wachen fliehn
- 26 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Fünftes Bild: Nr. 10 - Quartett: Über die blauen Wogen, über die Fluten hier
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Sechstes Bild: Text - Zur neuen Prüfung ihrer Treue...
- 2 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Sechstes Bild: Nr. 11 - Solo, Chor der Geister und Sturm: Geister der See, der Erd'
- 3 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Text - Von Fatime und Scherasmin hat der Schiffbruch sie getrennt
- 4 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Nr. 12 - Gebet: Du, der diese Prüfung schickt
- 5 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Text - Im Sturm hat Hüon von Bordeaux sein Zauberhorn verloren
- 6 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Nr. 13 - Szene und Arie: Ozean! Du Ungeheuer! - Noch erbraust der Kam
- 7 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Text - Kaum schien die Rettung nah...
- 8 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Nr. 13a - Arie: Du armer Sterblicher (Oberon)
- 9 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Text - Zum Schutze Hüons, daß nicht Tau noch Regen den Helden netzen
- 10 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Siebtes Bild: Nr. 13b - Melodram: Sieh! Vollbracht! Kein Tau nun mehr
- 11 Oberon - König der Elfen, 2. Aufzug, Achtes Bild: Text - Das Märchenreich des Meeres tut sich auf /Nr. 14 - Finale: O wi
- 12 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Text - Im Garten des Emirs von Tunis...
- 13 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Nr. 15 - Arie: Arabien, Arabien, mein Stolz, mein Heimatland!
- 14 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Text - Auch Scherasmin gedenkt der Kindheit
- 15 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Nr. 16 - Duett: Fern von hier, am Fluß Garonne
- 16 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Text - Ans Blumenlager unsres Helden flog Puck
- 17 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Nr. 16a - Melodram: Siebenmal der Mond verblich
- 18 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Text - Und kaum ist dieses Zauberwort gesprochen...
- 19 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Neuntes Bild: Nr. 17 - Terzettino: So muß ich mich verstellen?
- 20 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Zehntes Bild: Text - Indessen trauert Rezia um ihr versunkenes Glück
- 21 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Zehntes Bild: Nr. 18 - Cavatine: Klage, armes Herz, um das Glück, das entfloh!
- 22 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Elftes Bild: Text - Um der schönen Rezia willen verschmäht Almansor nun sein Weib
- 23 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Elftes Bild: Nr. 19 - Chor, Solo Und Ballett: Für dich hat Liebe alles gezieret! -
- 24 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Elftes Bild: Text - Almansor überrascht den Ritter in des Harems Mauern
- 25 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Zwölftes Bild: Text - Auf einem Platz in Tunis ist der Scheiterhaufen schon gericht
- 26 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Zwölftes Bild: Text - Man führt den Ritter Hüon von Bordeaux zum Scheiterhaufen...
- 27 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Zwölftes Bild: Nr. 20 - Finalei: Horch! Töne erklingen! - O Dank!
- 28 Oberon - König der Elfen, 3. Aufzug, Dreizehntes Bild: Heil, treues Paar!... /Vierzehntes Bild: Text - Vor Kaiser Karl t