Andrea Erkenbrecher: Oradour und die Deutschen, Gebunden
Oradour und die Deutschen
Buch
- Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
- Verlag:
- de Gruyter Oldenbourg, 02/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110633634
- Artikelnummer:
- 9181276
- Umfang:
- 674 Seiten
- Sonstiges:
- 27 b/w illustrations
- Gewicht:
- 1134 g
- Maße:
- 238 x 172 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.2.2023
- Serie:
- Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte - Band 124
Klappentext
Wie ging man in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Erbe des Massakers in Oradour um? Das Dorf, das Soldaten der Waffen-SS 1944 zerstörten und in dem sie 643 Menschen töteten, wurde in Frankreich das Symbol für das Leiden unter der deutschen Besatzung. Andrea Erkenbrecher untersucht, wie sich Politik, Justiz und Zivilgesellschaft in West-, Ost- und wiedervereinigtem Deutschland zu dem Verbrechen verhielten. Sie fragt nach der strafrechtlichen Verfolgung der Täter, Entschädigungszahlungen, der Rolle des deutschen Oradour-Revisionismus sowie den Möglichkeiten und Grenzen auf der Suche nach Versöhnung. Im Blick bleiben dabei stets die doppelte deutsche Nachkriegsgeschichte, die innerfranzösische Situation und nicht zuletzt die Erwartungen der Überlebenden und Hinterbliebenen des Massakers.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Andrea Erkenbrecher
Oradour und die Deutschen
Aktueller Preis: EUR 84,95