Frederic Laloux: Laloux, F: Reinventing Organizations
Laloux, F: Reinventing Organizations
Buch
- Über die Entwicklung ganzheitlicher, sinnerfüllender und wachstumsorientierter Organisationen
- Originaltitel: Reinventing Organizations
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Vahlen Franz GmbH, 04/2015
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783800649136
- Umfang:
- 400 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 779 g
- Maße:
- 256 x 174 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2015
Ähnliche Artikel
Beschreibung
"Nichts ist mächtiger als eine Idee, deren Zeit gekommen ist." (Victor Hugo)Vorteile
- Eines der wichtigsten Werke zur Organisationsentwicklung der letzten Jahre
- Ein neues Organisationsmodell, das Effizienz, Gewinnstreben und den Menschen mit seinem gesamten Potenzial verbindet
Zum Werk
Frederic Laloux hat mit "Reinventing Organizations " das Grundlagenbuch für die integrale Organisationsentwicklung verfasst. Die Breite und Tiefe seiner Analyse und Beschreibung - ganzheitlich, selbstorganisierend und sinn erfüllend operierender Unternehmen - ist einzigartig.
Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Organisationsparadigmen.
Im zweiten Teil geht es um die Strukturen, die Praxis und die Kultur von Organisationen, die ein erfüllendes und selbstbestimmtes Handeln der Menschen ermöglichen und das Gewinnstreben als Primat wirtschaftlichen Handelns nicht vernachlässigen.
Auf die Bedingungen, Hindernisse und Herausforderungen bei der Entwicklung dieser Organisationen wird in Teil 3 eingegangen. Hier entwirft Laloux einen detaillierten Leitfaden für den Weg hin zu ganzheitlich orientierten und sinnerfüllten Unternehmen.
Laloux beschreibt diese grundlegend neuen Organisationsstrukturen nicht nur theoretisch, sondern empirisch anhand zwölf sehr unterschiedlicher Unternehmen: von der global tätigten AES (USA, Energiesektor, 40.000 Angestellte) über Buurtzorg (Niederlande, Pflegesektor, 7.000 Angestellte), Patagonia (USA, Freizeitsektor, 1.350 Angestellte) bis hin zur deutschen ESBZ-Schule in Berlin und der Klinik Heiligenfeld. Ein wesentliches Merkmal dieser Organisationen ist es, dass sich ihre Mitarbeiter gänzlich selbst organisieren: sie treffen Entscheidungen darüber, was getan werden muss (z. B. Innovationen), lösen Konflikte und vereinbaren Arbeits- und Urlaubszeiten. Die Unternehmensführung übernimmt dabei die Funktion, den Rahmen zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter selbst organisieren können.
Zielgruppe
Trainer, (Organisations-)Berater, Führungskräfte und Unternehmer.
Klappentext
Bahnbrechend. Inspirierend. Eines der faszinierendsten Bücher zur Organisationsentwicklung des letzten Jahrzehnts.Dies ist ein sehr wichtiges Buch, bedeutsam in vielerlei Hinsicht: Sowohl angesichts der bahnbrechenden Forschungsergebnisse, Einsichten, Ratschläge und Empfehlungen, die es enthält, als auch aufgrund der genauso wichtigen Fragen und Herausforderungen, auf die es hinweist."
Ken Wilber aus dem Nachwort
"Die programmatische Aufforderung ,Reinventing Organizations' mündet in einem Organisationsmodell, das Strukturen wie Praktiken nach neuartigen, evolutionär-integralen Prinzipien ausrichtet. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Leben und Arbeiten in Organisationen, ebenso wie deren Leistungsbeiträge für die Gesellschaft, radikal zum Positiven verändert werden können. Aber hierzu muss nicht zuletzt die Führung eine fortgeschrittene Entwicklungsebene erreichen."
Prof. Dr. Jürgen Weibler, Autor des Standardwerkes "Personalführung"
"Das Buch gibt Hoffnung und ganz konkrete Hilfe zur Lösung der Probleme, die
wir an der Schwelle von der Postmoderne zu einem neuen Zeitalter erleben, in denen die traditionellen oder modernen Organisationsformen den Anforderungen und Bedürfnissen der Menschen nicht mehr gerecht werden."
Eine Leserin auf Amazon. com
Frederic Laloux hat mit Reinventing Organizations das Grundlagenbuch für die integrale Organisationsentwicklung verfasst. Die Breite sowie Tiefe seiner Analyse und Beschreibung - ganzheitlich, selbstorganisierend und sinnerfüllend operierender Unternehmen - ist einzigartig.
Das erste Kapitel des Buches gibt einen Überblick über die historische Entwicklung von Organisationsparadigmen, bevor im zweiten Kapitel Strukturen, die Praxis und die Kultur von Organisationen, die ein erfüllendes und selbstbestimmtes Handeln der Menschen ermöglichen, anhand von ausgewählten Beispielen vorgestellt werden. Auf die Bedingungen, Hindernisse sowie Herausforderungen bei der Entwicklung dieser evolutionären Organisationen wird in Kapitel 3 eingegangen. Hier entwirft Frederic Laloux einen Leitfaden für den Weg hin zu einer ganzheitlich orientierten und sinnstiftenden Organisation.
Frederic Laloux ist auch aufgrund dieses Buches ein mittlerweile gefragter Berater und Coach für Führungskräfte, die nach fundamental neuen Wegen der Organisation eines Unternehmens suchen. Er war Associate Partner bei McKinsey & Company und hält einen MBA vom INSEAD.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.