Ernst Probst: Lexovisaurus
Lexovisaurus
Buch
- Kein Stegosaurier im Wiehengebirge
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384454546
- Artikelnummer:
- 12188018
- Umfang:
- 48 Seiten
- Gewicht:
- 193 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Artikelnummer:
- 12188018
- Erscheinungstermin:
- 11.12.2024
Klappentext
1982 soll erstmals in Deutschland der Rest eines Dinosauriers aus der Mitteljurazeit entdeckt worden sein. Der ungefähr 165 Millionen Jahre alte Fund glückte angeblich im Steinbruch Störmer im Wiehengebirge im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Im Frühjahr 1986 identifizierte ein deutscher Paläontologe das vermeintlich seltene Fossil als Stachel eines Plattendinosauriers. 1996 war in einer von vier deutschen Autoren veröffentlichten Publikation von einem Stegosaurier ähnlich wie Lexovisaurus die Rede. Doch 2010 entlarvte der schottische Paläontologe Jeff Liston diesen Sensationsfund als Rest eines riesigen Fisches namens Leedsichthys. Die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung und Identifizierung jenes aufsehenerregenden Fundes wird in dem Buch "Lexovisaurus: Kein Stegosaurier im Wiehengebirge" des Wissenschaftsautors Ernst Probst und des Paläontologen Raymund Windolf (1953-2010) erzählt.Biografie (Ernst Probst)
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 25 Bücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Ernst Probst, Raymund Windolf
Lexovisaurus
EUR 19,00*