Sven Hillenkamp: Hillenkamp, S: Ende der Liebe, Flexibler Einband
Hillenkamp, S: Ende der Liebe
Buch
- Gefühle im Zeitalter unendlicher Freiheit. Ausgezeichnet mit dem Clemens-Brentano-Preis 2010
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 02/2012
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783423346931
- Umfang:
- 290 Seiten
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 262 g
- Maße:
- 191 x 124 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.3.2012
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Wir lieben nur noch vorläufig, weil wir stets auf der Suche nach etwas "Besserem" sind. Nicht nur Zwang, sondern auch unendliche Freiheit, die Unverbindlichkeit der Moderne bedroht die Liebe.Beschreibung
Nicht nur Zwang kann die Liebe bedrohen, sondern auch das Gegenteil, die Freiheit. Die Liebe ist unmöglich geworden, weil der Mensch stets auf der Suche nach etwas "Besserem" ist. Genauso, wie viele Menschen vorläufig irgendwo arbeiten oder vorläufig irgendwo wohnen, meinen sie nun auch, vorläufig lieben zu können - bis sich ein vermeintlich interessanterer Partner findet. So kommt es vor, dass sich ein Paar über das Internet kennen und lieben lernt, aber trotzdem bei dem Portal angemeldet bleibt. Für alle Fälle. Eine romantische Liebe ist das nicht, es ist, in Hillenkamps Augen, überhaupt keine Liebe.Rezension
"Eine wortgewaltige, beschwörende Grabrede auf die Liebe. Bestechend, elegant formuliert."Ursula Nuber, Psychologie Heute 01.12.2009
Klappentext
Alles ist möglich - nur die Liebe nicht mehr!Was geschieht, wenn der Mensch in allen Bereichen des Lebens einer Unendlichkeit des Möglichen ausgesetzt wird? In welchen Gefühls- und Denkzuständen wird das Unendliche erfahren bzw. die Tatsache, dass es - in Arbeit, Liebe, Selbsterschaffung - verfehlt wird? Auf welche Weisen versucht der Mensch, es zu erreichen? Wie scheitert er? Was geschieht mit der Erinnerung, dem Körper, der Sexualität, der Stadt, dem "eigenen Raum"?
>Das Ende der LiebeDas Ende der LiebeZwänge der Freiheit. Die neuen Formen der Faktizität
Biografie
Sven Hillenkamp, geboren 1971, Kindheit in Bonn, Paris und Genf, Studium der Politik, Soziologie und Geschichte, der Philosophie und Islamwissenschaft in Bonn und Berlin. War Redakteur bei der "Zeit" und lebt als freier Autor in Berlin und Stockholm.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.