Sir Arthur Conan Doyle: Mein Freund der Mörder
Mein Freund der Mörder
Buch
- Erzählungen
- Herausgeber:
- Olaf R. Spittel
- Verlag:
- Verlag 28 Eichen, 07/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783940597069
- Artikelnummer:
- 8065891
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 275 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Artikelnummer:
- 8065891
- Erscheinungstermin:
- 27.7.2015
Klappentext
Die Urteile des Coroners zeichneten sich manchmal durch eine erfrischende Originalität aus. Als zum Beispiel der unverbesserliche Desperado Bully Burke von einem jungen Mediziner erschossen wurde, argumentierte eine verständnisvolle Jury, daß der Verstorbene beim leichtsinnigen Versuch, eine fliegende Pistolenkugel aufzuhalten, ums Leben gekommen sei, ein Urteil, das in der Siedlung als Triumph der Rechtsprechung angesehen wurde, weil es den Schuldigen entlastete und sich gleichzeitig strikt an die harte und unleugbare Wahrheit hielt.Sir Arthur Conan Doyle
1859 - 1930
Biografie (Sir Arthur Conan Doyle)
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.§Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.§1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.