Martin Günther: Panels in der Marktforschung, Kartoniert / Broschiert
Panels in der Marktforschung
Buch
- Praxisorientierte Einführung. Mit Aufgaben und Musterlösungen
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 39,99
- Verlag:
- Gabler Verlag, 10/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409133029
- Artikelnummer:
- 2944778
- Umfang:
- 200 Seiten
- Sonstiges:
- X, 183S.
- Ausgabe:
- 1998
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 348 g
- Maße:
- 244 x 170 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.10.1998
Kurzbeschreibung
Paneldaten stellen in vielen Branchen die Grundlage für detaillierte Markt- und Produktanalysen dar. Dieses einführende Lehrbuch zeigt detailliert, wie ein Panel aufgebaut ist und welche Arten von Panels verfügbar sind. Neben statistischen Fragen, bei denen die aktuelle Situation untersucht wird, liefern dynamische Analysen wichtige Hinweise auf die Entwicklungen in den Märkten. Ein eigenes Kapitel stellt PC-Programme vor, mit deren Hilfe Paneldaten effizient eingesetzt werden können. Zahlreiche Musterlösungen erleichtern die selbständige Überprüfung sowie die Vertiefung des Inhalts.Inhaltsangabe
1. Grundlagen.- 1.1 Was ist ein Panel?.- 1.2 Elemente eines Panels.- 1.2.1 Überblick.- 1.2.2 Die Grundgesamtheit.- 1.2.2.1 Die Grundgesamtheit eines Einzelhandelspanels.- 1.2.2.1.1 Definition der Grundgesamtheit.- 1.2.2.1.2 Bestimmung der Grundgesamtheit.- 1.2.3 Die Stichprobe.- 1.2.3.1 Anforderungen an die Panelstichprobe.- 1.2.3.1.1 Repräsentativität.- 1.2.3.1.2 Geringe Streuung des zu schätzenden Merkmals (Reliabilität).- 1.2.3.2 Die Stichprobe eines Einzelhandelspanels.- 1.2.4 Die Erhebung.- 1.2.4.1 Die Erhebung im Handelspanel.- 1.2.4.2 Die Erhebung im Verbraucherpanel.- 1.2.4.2.1 Überblick.- 1.2.4.2.2 Die Kalendermethode.- 1.2.4.2.3 POS-Scanning.- 1.2.4.2.4 Inhome-Scanning.- 1.2.4.2.5 Electronic Diary.- 1.2.5 Coverage von Einzelhandelspanel und Verbraucherpanel.- 1.2.5.1 Grundsätzliche Überlegungen.- 1.2.5.2 Coverage des Handelspanels.- 1.2.5.3 Coverage des Verbraucherpanels.- 1.2.6 Hochrechnung.- 1.2.6.1 Hochrechnung im Handelspanel.- 1.2.6.2 Hochrechnung im Verbraucherpanel.- 1.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 1.- 2. Arten von Panels.- 2.1 Handelspanel.- 2.1.1 Food Panel.- 2.1.2 Non Food Panel.- 2.1.3 Sonderformen des Handelspanels.- 2.1.3.1 Cash&Carry Panel.- 2.1.3.2 Gastronomiepanel.- 2.1.3.3 Impulspanel.- 2.2 Verbraucherpanel.- 2.3 Scannerpanel.- 2.4 Anzeigenpanel.- 2.5 Integrierte Panels.- 2.5.1 Panel System Forschung (PSF).- 2.5.2 Nielsen Single Source.- 2.6 Femsehzuschauerpanel.- 2.6.1 Grundlagen.- 2.6.2 Methode der Fernsehzuschauerforschung in Deutschland.- 2.6.2.1 Die Grundgesamtheit.- 2.6.2.2 Die Stichprobe und die Hochrechnung.- 2.6.2.3 Die Erhebung der TV-Nutzungsdaten.- 2.6.3 Wichtige Fakts.- 2.6.4 Wichtige Segmente.- 2.7 Mikrotestmärkte.- 2.7.1 Mikrotestmärkte in Deutschland.- 2.7.2 GfK-BehaviorScan.- 2.7.3 Telerim.- 2.8 Spezialpanels.- 2.8.1 MM-Industrie-Panel.- 2.8.1.1 Beschreibung des Panels.- 2.8.1.2 Ergebnisbeispiele.- 2.8.2 Das Pharmapanel.- 2.8.3 Sonstige Panels.- 2.9 Internationale Panels.- 2.10 Übungsaufgaben zu Kapitel 2.- 3. Dimensionen einer Panelzahl.- 3.1 Artikel.- 3.1.1 Definition einer Warengruppe.- 3.1.2 Der EAN Code.- 3.2 Segmente.- 3.2.1 Segmente des Food Handelspanels.- 3.2.1.1 Gebiete des Handelspanels.- 3.2.1.2 Geschäftstypen des Handelspanels.- 3.2.1.2.1 Verbrauchermärkte.- 3.2.1.2.2 Discounter.- 3.2.1.2.3 Traditioneller LEH.- 3.2.1.3 Key-Accounter des Food Handelspanels.- 3.2.1.4 Weitere Segmente des Food Handelspanels.- 3.2.1.4.1 Drogeriemärkte.- 3.2.1.4.2 Abholmärkte.- 3.2.1.4.3 Kauf- und Warenhäuser.- 3.2.1.5 Zusammenfassung.- 3.2.2 Segmente des Verbraucherpanels.- 3.3 Perioden.- 3.4 Fakts.- 3.4.1 Die Fakts des Handelspanels.- 3.4.1.1 Standardfakts.- 3.4.1.2 Distributionskennzahlen.- 3.4.1.3 Durchschnittswerte pro Geschäft und Periode.- 3.4.1.4 Abgeleitete Fakts.- 3.4.2 Die Fakts des Verbraucherpanels.- 3.4.2.1 Einkaufsfakts.- 3.4.2.2 Käuferfakts.- 3.4.2.3 Aktionsfakts.- 3.4.3 Die Fakts des Anzeigenpanels.- 3.4.4 Die Fakts des Scanner Panels.- 3.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 3.- 4. Sonderanalysen.- 4.1 Sonderanalysen mit Handelspaneldaten.- 4.1.1 Distributionsdichteanalyse.- 4.1.2 Distributionswanderungsanalyse.- 4.1.3 Absatzmittleranalyse.- 4.2 Sonderanalysen mit Verbraucherpaneldaten.- 4.2.1. Markentreue / Markenwechsel.- 4.2.2 Prognose nach Parfitt-Collins.- 4.2.3 Käuferwanderung.- 4.2.4 Gain and Loss.- 4.3 Sonderanalysen mit Scannerpaneldaten.- 4.3.1 Auswirkungen von Preisveränderungen.- 4.3.2 Preis-Absatz-Funktion.- 4.3.3 Preiselastizität der Nachfrage.- 4.3.4 Aktionshäufigkeit / Aktionsprofil.- 4.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4.- 5. Auswertungstools.- 5.1 Allgemeine Systembeschreibung des Oracle Sales Analyzer.- 5.2 Data Source Integrator.- 5.3 Quick View.- 6. Anhang.- 6.1 Die Food Warengruppen.- 6.2 Die Handelslandschaft.- Musterlösungen.- Stichwortverzeichnis.Klappentext
Dieses einführende Lehrbuch zeigt detailliert, wie ein Panel aufgebaut ist und welche Arten von Panels verfügbar sind. Ein eigenes Kapitel stellt PC-Programme vor, mit deren Hilfe Paneldaten effizient eingesetzt werden können.Biografie (Martin Günther)
Martin Günther, (geboren 1966), machte eine Banklehre, studierte BWL, arbeitete als Unternehmensberater und Manager - und wunderte sich immer wieder, warum man an der Schule mehrfach sexuell aufgeklärt und rhetorisch geschult wird und vieles lernt - außer mit Geld umzugehen.Biografie (Raimund Wildner)
Dr. Raimund Wildner ist bei der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) Leiter der Methodenforschung.Biografie (Ulrich Vossebein)
Prof. Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg und ist Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Martin Günther, Raimund Wildner, Ulrich Vossebein
Panels in der Marktforschung
Aktueller Preis: EUR 39,99